Umstieg von 9 Fach auf 11 Fach

Sollte nicht nötig sein. Mit dem vorgespannten Schaltwerk und einem weit/schmal Kettenblatt vorne ist die Kette ziemlich sicher. Bei langen Federwegen und daraus resultierender langen Kette und extremen Fahrstil sieht man ab und an noch eine Führung.
Ok danke aber gäbe es trotzdem eine möglichkeit eine Kettenführung zu installieren?
 
Wieso das denn? Du kannst dann jederzeit günstig umsteigen ohne in der aktuellen Kombination einen Nachteil zu haben. Im Gegenteil, die zwölffach Schaltwerke schalten die 11fach Kassette natürlich leichter. Gilt für Sram wie Shimano.
wenn ich also ein 8000 für 70€ und ein 8100 für 80€ bekomme nehme ich gleich das zwölffach, auch wenn ich aktuell 11fach fahre. Nicht so vom Hersteller „Rat“ ausgehen. Ist keine Rakentenwissenschaft nur Marketing. Das ist ne ganz einfache Mechanik... da passiert nix wundersames.
Nicht dass wir uns falsch verstehen. Du sprachst von 12* Trigger, 12* Schaltwerk und 11* Kasette. Das ist Blödsinn.
 
Nicht dass wir uns falsch verstehen. Du sprachst von 12* Trigger, 12* Schaltwerk und 11* Kasette. Das ist Blödsinn.
Ja aber wieso denn? Weder Schalthebel noch Schaltwerk haben ein Problem damit. Und man hat schon die richtigen Teile am Rad wenn man komplett auf zwölffach gehen will. Teilweise sind elffach Komponenten gleich oder sogar teurer als die aktuellen Varianten. Wieso also nicht? Nichts verloren und potentiell schon richtig investiert.
 
Um vielleicht den Hintergrund etwas klarer zu machen: preiswerte zwölffach Kassetten sind oft bleischwer... erstmal eine leichtere (z.B.11-46 )11fach für weniger Geld kann für manchen da interessant sein. Grundsätzlich geht es aber auch darum: wenn du eine aktuelle 12fach Komponente zu attraktiven Preis bekommst nimm sie doch schonmal. Egal ob der Antrieb letztlich dann 11 oder 12 Gänge hat.
 
Nicht dass wir uns falsch verstehen. Du sprachst von 12* Trigger, 12* Schaltwerk und 11* Kasette. Das ist Blödsinn.
Das kann nur funktionieren, wenn 11x und 12x den selben Ritzelabstand haben. Haben sie das??
Google findet folgendes, aber gilt das fuer alle 11x Kassetten? Klingt doch eher nicht so.
Wo sind die Leute die immer sofort den neuesten heissen Schaisz kaufen wenn man sie mal braucht 🤣
Daher baut die CS-M9110-11 Kassette auf der regulären 10-51-Z-Kassette auf, allerdings ohne das 51erRitzel. Damit bietet sie nach wie vor ausreichend Bandbreite für viele Einsatzszenarien, baut aber schmaler und ist deutlich leichter. Der Clou: Da diese neue 11-fach-Kassette demzufolge über den identischen Ritzelabstand verfügt wie die 12-fach-Kassetten sind keine speziellen Schalthebel und keine spezielle Kette nötig – sie lässt sich nahtlos in die 12-fach-Systeme integrieren.

https://prime-mountainbiking.de/shimano-xtr-m9100-mtb-gruppe-pid29536/2/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann nur funktionieren, wenn 11x und 12x den selben Ritzelabstand haben. Haben sie das??
Google findet folgendes, aber gilt das fuer alle 11x Kassetten? Klingt doch eher nicht so.
Wo sind die Leute die immer sofort den neuesten heissen Schaisz kaufen wenn man sie mal braucht 🤣


https://prime-mountainbiking.de/shimano-xtr-m9100-mtb-gruppe-pid29536/2/

Das ist eine 11fach-Kassette die zusammen mit den 12fach Kassetten der 12fach Gruppen gekommen ist. (Angeblich wenn man es leichter haben will resp. die Bandbreite nicht braucht. Sehe den Einsatzzweck dieser Kassette nicht.) Ist zu den "normalen" 11fach-Geschichten aber nicht kompatibel. Ist ein Spezialfall.
 
Das ist eine 11fach-Kassette die zusammen mit den 12fach Kassetten der 12fach Gruppen gekommen ist. (Angeblich wenn man es leichter haben will resp. die Bandbreite nicht braucht. Sehe den Einsatzzweck dieser Kassette nicht.) Ist zu den "normalen" 11fach-Geschichten aber nicht kompatibel. Ist ein Spezialfall.
... und diese Kassette* wurde nie verkauft, die 12x Schaltwerke von Shimano haben inzwischen auch keinen Begrenzer auf 11x mehr, und es gibt auch die HR Nabe mit dem breiteren Flanschabstand nicht, die dafür angedacht war ...
Edith: * Kassette CS-M9110-11
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ritzelabstände (Mitte/Mitte) bei Shimano/ Sram 11-12 Fach identisch. Immer 3.9.

2. Übersetzung Schalthebel/Schaltwerk ist beim jeweiligen Hersteller 11 und 12 fach identisch.

Also bitte lasst euch nicht verwirren. Es funktioniert... perfekt, ist keine Bastellösung. Schlicht kompatibel. Ich denke die technische Abteilung vom langen Paul wird’s wohl noch am ehesten wissen. Natürlich geht man als Hersteller damit nicht hausieren.
 
Alles übrigens im Laden selbst ausprobiert:
Sram 12 fach Kassette, Shimano 11 und 12 fach Kassette. Shifter Shimano 11 und 12 fach. Shifter Sram 11 fach. Schaltwerk Shimano und sram sowohl 11 als auch 12 fach.
Faustregel: solange Shifter und Schaltwerk vom selben Hersteller und Kette herstellerübergreifend selbe Gangzahl wie Kassette hat> funktioniert es perfekt.
 
Shimano Ritzelabstand:
11x = 3,91 mm
12x = 3,55 mm
Das macht 0,36 mm Unterschied pro Schaltvorgang, nach 11 Mal schalten, also von 1 auf 12, wäre ich dann auf dem großen Ritzel der 11x Kassette. Das passt einfach nicht ...
Shimano und Sram 11 und 12fach: 3.9 Mitte/Mitte der Ritzel. Weg den Schaltwerke beider Hersteller die Kette bewegen 11 und 12fach ebenfalls 3.9. Es funktioniert. Am besten ausprobieren.
 
Quelle: technische Leitung Schulung und Support, Paul Lange in Stuttgart-Münster.
O-Ton: Ja, natürlich tut das... ja immer 3.9.
Wieso nicht kommuniziert?
Lächeln und Achselzucken.
 
Quelle: technische Leitung Schulung und Support, Paul Lange in Stuttgart-Münster.
O-Ton: Ja, natürlich tut das... ja immer 3.9.
Wieso nicht kommuniziert?
Lächeln und Achselzucken.
Dann könnte nach dieser Logik Shimano sich die Unterteilung in 11- und 12-fach Trigger sparen und es so wie bei den 2/3-fach Triggern für die Umwerfer machen. Einen Trigger mit 11/ 12-fach Umschalter. Warum machen die das nicht?
Warum sind die 12-fach Ketten schmäler als 11-fach?
Schaltwerke: Warum nicht 10/11/12-fach kompatible, die sich nur noch durch die Kapa und den Level (XTR bis Alivio) unterscheiden?
 
Warum nicht 10/11/12-fach kompatible,
Workshop Sprockhövel :
c) Das XT-10-Fach Schaltwerk ist zu XT-11-Fach kompatibel mit leichten Abstrichen
bei den Schalteigenschaften
Daraus folgt ja da lt. @metalmatrix 11 u. 12 kompatibel ist auch 10 u. 12 kompatibel sein müssen

Warum sind die 12-fach Ketten schmäler als 11-fach?
Damit sich die Shimano Kurbeln mit den DM Kettenblätter teuer verkaufen lassen .

Einen Trigger mit 11/ 12-fach Umschalter
Braucht man ja nicht wenn das Schaltwerk sowieso begrenzt ist , würde aber ein Verkaufsargument dastellen .

Fazit : Es geht ums verkaufen und nicht um den User mit dem neuesten Scheiß günstig zu versorgen :mad:
 
Moment, bevor hier falsche Schlüsse gezogen werden:
10fach Ritzelabstände sind nicht identisch!
10fach Schaltwerk mit 11fach Trigger ging (aber nicht soo toll) weil das Übersetzungsverhältnis nur gering anders sind.
Nochmal zusammengefasst:
11 und 12 Shimano/Sram kompatibel solange Schalthebel und Schaltwerk gleicher Hersteller.
Wenn 9 und 10fach Komponenten verwendet werden sind das nicht ideale Bastellösungen.
XTR Shifter 9100 mit Begrenzungshebel 11/12 fach gibt es!
 
Ich hätte mehr davon, wären aktuelle Shimano MTB und RR kompatibel, z. B. wenn man sich mal für eine besondere Tour ein MTB-Schaltkwerk und MTB-Kassette ans Rennrad montieren will.
 
Ich hätte mehr davon, wären aktuelle Shimano MTB und RR kompatibel, z. B. wenn man sich mal für eine besondere Tour ein MTB-Schaltkwerk und MTB-Kassette ans Rennrad montieren will.
Schau mal nach JTek Shiftmate. Zig Adapter mit denen man unterschiedliche Übersetzungen von Hebel/Schaltwerk anpassen kann. Kenn ich allerdings auch nur aus Foren. Keine Erfahrungen und auch noch nie persönlich an einem Rad gesehen. Scheint aber zu tun?
 
Also Shimano 11fach-Schaltwerk mit Shimano 10fach-Shifter (auf Sunrace 10fach-Kassette) läuft top.

Sorry wenn ich die Info überlesen/nicht verstanden habe aber sind die Shimano 12-fach Schaltwerke problemlos mit einer 10-Fach Kassette kombinierbar?
 
Zurück