Mountainbike News
News
Forum
Bikemarkt
0
Fotos
0
Videos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Events
Jobs
0
mehr…
Kontrollzentrum
Gewichte
Bikeshops
Trainingsverwaltung
Shop
eMTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Bike Board
Tech Talk
Schaltung/Antrieb
Umwerfer Alternative für Shimano FD-M8020-e da Aufnahme defekt
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="jackyryan" data-source="post: 17582278" data-attributes="member: 314312"><p>Der neue Umwerfer ist dran und ich bin soweit zufrieden. Das schwarze Plastikteil am Umwerfer musste ich anschleifen, weil es sonst dauerhaft an der Innenseite der Kette gerieben hätte (s. 2. Bild). Leider ist die Schelle des Umwerfers genau über der 2. Schraube vom Flaschenhalter am Sitzrohr, aber anders würde es nicht passen. Die kleine Unebenheit führt vermutlich dazu, dass es dann nicht genau gerade sitzt und ich das Plastikteil anschleifen musste. Bowdenzuglänge hat gerade so gepasst <img src="/forum/styles/legacy/smilies/smile.gif" class="smilie" loading="lazy" alt=":)" title="Smilie :)" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Wenn in den hinteren Ritzeln auf's Größte bzw. das Kleinste geschalten wird, ist noch ein ganz kleines Reiben am Umwerfer zu hören, aber das gibt sich hoffentlich, ich hoffe damit kann ich leben. Auf jeden Fall 100mal besser überhaupt wieder die ganze Bandbreite zu haben!</p><p>Danke für eure Tipps!</p><p></p><p>[ATTACH=full]1315268[/ATTACH]</p><p></p><p>[ATTACH=full]1315269[/ATTACH]</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="jackyryan, post: 17582278, member: 314312"] Der neue Umwerfer ist dran und ich bin soweit zufrieden. Das schwarze Plastikteil am Umwerfer musste ich anschleifen, weil es sonst dauerhaft an der Innenseite der Kette gerieben hätte (s. 2. Bild). Leider ist die Schelle des Umwerfers genau über der 2. Schraube vom Flaschenhalter am Sitzrohr, aber anders würde es nicht passen. Die kleine Unebenheit führt vermutlich dazu, dass es dann nicht genau gerade sitzt und ich das Plastikteil anschleifen musste. Bowdenzuglänge hat gerade so gepasst :-) Wenn in den hinteren Ritzeln auf's Größte bzw. das Kleinste geschalten wird, ist noch ein ganz kleines Reiben am Umwerfer zu hören, aber das gibt sich hoffentlich, ich hoffe damit kann ich leben. Auf jeden Fall 100mal besser überhaupt wieder die ganze Bandbreite zu haben! Danke für eure Tipps! [ATTACH type="full"]1315268[/ATTACH] [ATTACH type="full"]1315269[/ATTACH] [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Blume, ausruhen, Anwalt, Campingplatz: Das Wort, das mit "c" beginnt, ist?
Antworten
Foren
Bike Board
Tech Talk
Schaltung/Antrieb
Umwerfer Alternative für Shimano FD-M8020-e da Aufnahme defekt
Oben
Unten