Umwerfer Rätsel

Er hat einen 3x8 Umwerfer (Altus) verbaut. Und funktioniert nicht. Das ist Einstellungssache.
Stimmt, sehe ich auch so!
Die Ausgangslage erfordert ja einen 8fach-Umwerfer, warum soll er dann einen für 9fach anbauen?
Meine alten XTR 900 8fach-Umwerfer sind frei Auge schon deutlich breiter als meine 7fach oder 10fach-Umwerfer (9fach ist gleich breit zu 7fach, ich habe aber keinen 9fach).
 
Stimmt, sehe ich auch so!
Die Ausgangslage erfordert ja einen 8fach-Umwerfer, warum soll er dann einen für 9fach anbauen?

...Da der Alivio recht häufig ärger macht, denke ich über ein SLX nach....


Er hatte danach gefragt. SLX und Deore gibt es (aktuell) nur für 3x9-fach oder höher.

...Meine alten XTR 900 8fach-Umwerfer sind frei Auge schon deutlich breiter als meine 7fach oder 10fach-Umwerfer (9fach ist gleich breit zu 7fach, ich habe aber keinen 9fach).

Hm, hab keinen XTR 8-fach zum Vergleich. Aber was sollte das für einen Sinn machen? 7-fach-Ketten sind genauso breit wie 8-fach-Ketten. Können also nicht gleich breit wie 9-fach-Ketten sein. Von daher wäre es total unlogisch, wenn 7-fach-Umwerfer gleich breit wie 9-fach-Umwerfer wären, aber schmäler als 8-fach-Umwerfer.

Wie oben schon erwähnt. Mein 8-fach und der 9-fach-Deore-Umwerfer sind (fast) identisch vom Innenmaß her. Also denke ich, dass es passt.
 
Warum wird soviel geschrieben statt einfach die Anschläge einzustellen?

Was hast du denn überhaupt für ein Bike? Das Serious Shoreline, das in deinem Album ist? Dann passt der Umwerfer definitiv nicht, den du verlinkt hast. Das ist ein Downswing, du brauchst aber einen Topswing.
Bei Hardtails mit geradem Sitzrohr passt doch meist beides. Downswing ist weniger schmutzanfällig. (-swing nicht mit -pull verwechseln)
 
Er hat einen 3x8 Umwerfer (Altus) verbaut. Und funktioniert nicht. Das ist Einstellungssache.
nun ja, Eistellungsache ist gut und schön aber was soll ich einstellen wenn es funktioniert und manchmal eben nicht. Ganz oft wenn ich aus irgend einen Grund schnell schalten muss, rattert es , ich verliere an fahrt und muss dann rollen, warten bis die Kette wieder frei ist.
Soll heißen, wenn ich in ruhe schalte funkt es und wenn es mal schneller gehen soll hakt es. Nun hab ich durchaus Räder gefahren die genau dieses eben besser können, weshalb ich gerne ein anderen Umwerfer hätte. Das dieses soo umständlich ist , ist zwar schade, hindert mich aber nicht daran. Wenn ich jetzt egal wo im Shop gucke, so bekomme ich da 7/8 fach oder eben 9 fach , 10 fach usw.
Wenn der Unterschied zwischen 8 und 9 fach so gering ist, dann wird es wahrscheinlich auch klappen. Wenn nicht, dann kommt da ein neuer Altus FD-M310 wie vorhanden ist wieder dran in der Hoffnung das der dann besser geht.
Irgendwie lohnt das alles ja nicht mehr, da ich über ein neues Rad nachdenke aber... :rolleyes: ich will das jetzt wissen und deshalb mach ich dat jetzt so. Allein schon um das Rad später in einem ordentlichen Zustand zu verkaufen ;)
 
Bei den Kettenblättern gibt es Unterschiede im Schaltverhalten, weil die Steighilfen gut oder schlecht sein können. Aber bei Umwerfern? Wo soll da der Unterschied sein? Selbst wenn die Leitbleche aus Gold sind, schieben sie einfach nur die Kette hin und her. :ka:
 
Bei den Kettenblättern gibt es Unterschiede im Schaltverhalten, weil die Steighilfen gut oder schlecht sein können. Aber bei Umwerfern? Wo soll da der Unterschied sein? Selbst wenn die Leitbleche aus Gold sind, schieben sie einfach nur die Kette hin und her. :ka:
ok !? warum gibt es denn dann so viele unterschiedliche ? :ka:
Aber irgendwie klingt es logisch.... :rolleyes: und da ich neue Kettenblätter, Ritzelpaket Tretlager und Kette habe hakt es vielleicht deshalb ??? mehr wie vorher :rolleyes:
och mönsch , wat n mist :D
 
Wenn's nicht vernünftig auf's große Blatt schaltet und Erhöhung der Zugspannung Nix bringt -> äußere Anschlagschraube ein Stück rausdrehen. Dann kann der Umwerfer weiter nach außen schwenken.
Umwerfer-Schaltvorgänge sind immer unpräzise und brutal. Deswegen sollte man nach Möglichkeit nur 1 Kettenblatt fahren, und soviel Schalterei wie möglich nach hinten verlagern.
 
Das ist reine Ansichts- und Geschmackssache - und sonst gar nichts. Jede Lösung hat ihre Vor- und Nachteile, egal, ob du 3-fach, 2-fach oder 1-fach fährst. Das kann nur jeder für sich entscheiden, wo er für sich am wenigsten Kompromisse machen muss. Alles andere ist Quatsch. Ich fahre auf vier Rädern eine 3-fach-Kurbel und habe keinerlei Probleme mit den Umwerfern (XT und SLX).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück