Unerklärlicher Schmerz im Rücken

Registriert
3. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Haldensleben
Hallo zusammen,

meine Freundin hat ein Problem bei längeren Touren. Sie fährt ein CUBE LTD Pro in 20 Zoll bei 1,76 m.

Nach etwa einer Stunde fahren bekommt sie extreme Schmerzen im linken untern Rückenbreich, und nur da!
Wir haben jetzt schon überlegt einen neuen Sattel zu kaufen, oder/und den Vorbau zu verkürzen (sind 120 mm), leider wissen wir nicht, ob das was bringt.

Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme bzw. hat einen Rat für uns.

Besten Dank im Voraus.
 
MeineFreundin hatte auch das Problem, ich habe ihr nen kürzeren Vorbau montiert und den Lenker gekürzt seit dem hat sie keine Probleme mehr.
 
20" Rahmen bei 1,76m?
Dann noch bei einer Frau die eh meist kürzere Oberkörper aber dafür längere Beine haben?

dann noch ein 120mm Vorbau?

Wenn das ein Händler war der ihr den 20" Rahmen verkauft hat,würde ich mal woanders hingehen und vermessen lassen.

Allei ndas Oberrohr ist 2,1cm länger als beim 18" und dann noch der 120er Vorbau.
Mit 18" wären es bei einem 90mm Vorbau -2,5cm

Ich würde auch als Mann nie mit meinen 1,76m an einen 20" Rahmen denken wollen, viel zu gestreckt.

18" ist um 1,76m eher brauchbar als 20".

Würde mal für die Nächste Tour ein 18" Rad organisieren und sie damit fahren lassen, evtl noch mit 90er Vorbau, ich denke damit ist das Problem erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal besten Dank für die Antworten.

Wir haben das Bike bei einem Händler gekauft und dort hat man ihre Schrittlänge gemessen und da sie einen langen Oberkörper hat, riet man ihr zu einem 20 Zoll.

Würde denn hier ein kürzerer Vorbau was bringen?
 
Schonmal besten Dank für die Antworten.

Wir haben das Bike bei einem Händler gekauft und dort hat man ihre Schrittlänge gemessen und da sie einen langen Oberkörper hat, riet man ihr zu einem 20 Zoll.

Würde denn hier ein kürzerer Vorbau was bringen?
Bei 1,76cm einen 20" Rahmen für den man 1,85cm groß sein muss??? Und auch noch ein Herren-Modell?!
So lang kann kein Oberkörper sein : http://www.fahrrad-tipps-kaufberatung.de/Rahmenhoehe_fahrrad.htm

Ich bin 1,79, Schrittlänge 86cm und ein 48er Rahmen ist perfekt. Wie oben geschrieben, Damen - MTB mit 17" Rahmen leihen - es wird wie Tag und Nacht sein...

Verkäufer dürfen bekanntlich lügen, da war eben dieses 20" da und musste weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nicht vergessen, bzw. wie oben auch geschrieben, sie ist 1,76 m mit einer Schrittlänge von 83,5 cm und einer Armlänge von 60 cm.

Wenn man den Vorbau verkürzt, inwieweit ändert sich dann das Fahrverhalten, insbesondere beim Bergauffahren, kann dann noch genug Druck auf das Vorderrad ausgeübt werden.

Grüße
 
Hallo,
ich glaube, dass man es einfach ausprobieren muss was einem am besten passt. Sie sollte einfach mal eine längere Tour mit einem kleineren Bike versuchen. Im Prinzip hilft wirklich immer nur ausführliches Testen und Ausprobieren.
Gruß
Tommy
 
Da wir nur ein kleines Problem, dass meine Freundin das Bike seit 3 Monaten besitzt. Sie hatte nur leider in der letzten Zeit nicht soviel zeit längere Touren zu machen.

Leider sind wir beide auf dem Gebiet blutige Anfänger und waren dann auch der Meinung, dass der Schmerz auf die untrainierte Rückenmuskelatur zurück zu führen ist.
 
Da wir nur ein kleines Problem, dass meine Freundin das Bike seit 3 Monaten besitzt. Sie hatte nur leider in der letzten Zeit nicht soviel zeit längere Touren zu machen.

Leider sind wir beide auf dem Gebiet blutige Anfänger und waren dann auch der Meinung, dass der Schmerz auf die untrainierte Rückenmuskelatur zurück zu führen ist.

Eher auf eine zu schwache Bauchmuskulatur. Vielleicht mal zum Orthopäden gehen und nachhaken.

Edit:
Versucht sie den mit Körperspannung zu fahren? Soll heißen Bauch (= Bauchnabel) einziehen und unter Spannung halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe meine Freundin gefragt, sie hat den Bauch nicht angespannt. Ihr fällt es schwer Körperspannung zu halten und "sackt" eher zusammen. (schwer zu beschreiben)
Sie hat einfach das Gefühl, mehr auf dem Rad zu liegen.
 
Dann soll sie mal versuchen den Bauch über längere Zeit auf Tour anzuspannen.
Nicht dauerhaft oder verkrampft versuchen den Bauch anzuspannen, sondern regelmäßig zwischen Körperspannung und "locker" wechseln. Sie "sackt" wohl zusammen weil ihr Rücken "umknickt" (ebenfalls schwer zu beschreiben ;)) Der Orthopäde hilft da weiter und kann es genauer erklären. Ein Bekannter von mir hatte das gleiche Problem wie deine Freundin. Er fährt nun bei den Touren vermehrt mit Körperspannung und macht im Fitnessstudio einen "Bauchkurs" auf Rat seines Orthopäde.

Jeden zweiten morgen könnte sie auch einige Crunches machen..
 
Zur Rahmengeometrie hat 4mate alles Nötige und Richtige gepostet, das bedeutet: deine Freundin hat definitiv das falsche Rad, mit dem sie unmöglich warm werden kann.
Bauch-und Rückenmuskeltraining ist im Prinzip immer nützlich, wird aber eine dermaßen unergonomische Fahrhaltung, wie sie sich bei dem von dir beschriebenen MTB zwangsläufig einstellt, niemals kompensieren können.
 
Hi,

wie schon gesagt, das Bike ist (massiv) zu groß. Bin lange nen 18" Cube gefahren, bei 186cm und 92cm Schritt und das war (noch) in Ordnung.
Ich würde als erstes mal checken obs ne finanziell vertretbare Möglichkeit gibt ein passendes Rad zu bekommen (bei einem anderen Händler, sofern der wo das jetzt herkommt euch nicht massiv entgegen kommt).
Ansonsten halt kürzeren Vorbau (schätze 60-90mm) und ein wenig mit der Sattelneigung spielen. Da der Rahmen sehr groß ist wird der Sattelauszug ziemlich gering sein. Dadurch sitzt Sie relativ weit vorne => das Bike klettert sowieso sehr gut, da macht ein sehr kurzer Vorbau sich nicht unnötig negativ bemerkbar. Den neuen Vorbau würde ich als erstes ohne irgendwelche Spacer darunter (=> so tief wie möglich) probieren, sollte ein Riser Lenker dran sein den Vorbau evtl. auch mit negativer Steigung probieren.

grüße
Jan
 
was stimmt damit nicht?

Naja, meine Aussage war wohl etwas zu knapp gehalten. Ich teile 4mates Meinung nicht, daß es unbedingt ein Damen-Modell sein muß.
Diese Damen-MTBs sind IMHO eine Erfindung des Marketings und keine Garantie für eine allgemein "frauentaugleiche" Geometrie.
Entweder sind es sowieso die gleichen Rahmen wie bei "Herren"-Modellen (plus vielleicht noch eine kleinere Größe) oder (wie bei Cube) einfach die Zwischengrößen zwischen den anderen Rahmen und das ganze dann in einer Lackierung, von der der Hersteller hofft, das sie besonders frauentypisch ist.

Ob der Rahmen paßt, wird aber nun mal nicht durch die Lackierung bestimmt.
 
Frauenrahmen bringen nur was, wenn frau die Stereotyen in Sachen Figur erfüllt. Also lange Beine und kurzer Oberkörper. Die statistische Verteilung belegt dieses Stereotyp nicht. Frauen haben im Verhältnis die Längenverhältnisse eines Mannes. Deshalb sollte es keine Frauen/Herrenmodelle geben, sondern von jeden Rad ein Modell mit langem und kurzem Oberrohr. Bei Serotta gab es sowas früher.
Das mit dem Baucheinziehen bringt nicht die richtige Körperspannung. Der Rectus abdominis sollte nicht zum Stabilisieren verwendet werden. Eher der transversus abdominis. Das Problem ist wirklich der zu große Rahmen. Habe in etwa die selben Maße wie deine Freundin und fahre zum Beispiel einen 44er Simplon und ein 46er Lapierre. Cube ist bei mir eindeutig 18 Zoll.
 
Zurück