Unfall ohne Helm im Straßenverkehr - Gericht sieht Teilschuld!

Als Fahrradfahrer ist man im Straßenverkehr in unruhigem Gewässer. Einerseits ermöglicht das Fahrrad eine schnelle, gesunde und umweltschonende Mobilität, die gerade durch die zunehmende Elektrifizierung und den Verkehrskollaps der Innenstädte nochmals an Fahrt aufnimmt. Andererseits ist das Fahrrad nach wie vor ein unsicheres Fortbewegungsmittel, das den Fahrenden keinen Schutz bietet und von seinem größten Gegner - dem Auto - gerne einmal übersehen wird. Wer auch immer daran Schuld hat: In deutschen Gerichten werden viele Fahrradunfälle verhandelt. In einem neuen Fall ist kürzlich entschieden worden, dass ein Fahrradfahrer auch ohne Helmpflicht eine Teilschuld an seinen Verletzungen trägt, wenn er sich im Straßenverkehr ohne Helm Kopfverletzungen zuzieht.


→ Den vollständigen Artikel "Unfall ohne Helm im Straßenverkehr - Gericht sieht Teilschuld!" im Newsbereich lesen


 
scottwind, spiel dich nicht so auf und erkenne einen ironisch formulierten satz, wenn er dich anspringt! :lol:

letzten endes ist´s mir tatsächlich schnurz, ob hier jemand für oder gegen die helmpflicht ist. kommt ein gesetz, interessiert´s ein-zwei jahre später sowieso niemanden mehr, wer sich in seinem "way of life" beschnitten fühlt, oder nicht! ;)
 
Das Urteil krankt an dem Argument, dass es bei Alltagsradlern eine allgemeine Überzeugung zur Helmverwendung gäbe. Weniger als zehn Prozent verwenden tatsächlich einen Helm. Zumindest in Freiburg kann man diese Zahl leicht nachvollziehen. Die nächste Instanz wird das Urteil also ziemlich sicher nicht in dieser Form überstehen.

Die Diskussion hier im Forum zeigt nur, dass es Leute gibt, die gern Regeln von oben vorgegeben bekommen (und noch lieber selbst vorgeben) und andere, denen das ein Gräuel ist.

Dass die "autoritären Persönlichkeiten" in einem MTB-Forum so eine starke Stimme haben, ist allerdings recht traurig, wenn man an den Ursprung des Sports denkt.
 
Sofern das ganze zum BGH geht, werde ich einmal schauen, dass ich an der Verhandlung teilnehme. Dann kann ich ja mal für die berichten, welche hier noch diskutieren und nicht schon beleidigen und anfeinden.
 
scottwind, spiel dich nicht so auf und erkenne einen ironisch formulierten satz, wenn er dich anspringt! :lol:

letzten endes ist´s mir tatsächlich schnurz, ob hier jemand für oder gegen die helmpflicht ist. kommt ein gesetz, interessiert´s ein-zwei jahre später sowieso niemanden mehr, wer sich in seinem "way of life" beschnitten fühlt, oder nicht! ;)
Was bist denn du für`n Komiker?!
Wenn sich einer aufspielt bist du es.Ironie ist nicht unbedingt das was ich darunter verstehe.
Und womit ich meine Schwierigkeiten hab` ist wenn jemand alles klein schreibt,da stell ich mir immer die Frage warum?!Was ich dann denke behalte ich lieber für mich:lol:
 
Wo sind denn all die Bikeparkfahrer ?
In allen Bikeparks herrscht Helm und Protektorenpflicht... komisch, dass da niemand so über die Helmpflicht meckert wie hier.
Oder geht man einfach nicht mehr in div. Parks um der Helmpflicht zu entkommen ?
 
Es ist schon vom Ansatz her falsch von "rummeckern" zu schreiben,wenn man möglicherweise. auch wehement, seinen Standpunkt vertritt.
Es ist doch ein eklatanter Unterschied ob ich in einem Bikepark mit dem Rad Kunststücke mache oder gemütlich auf`m Radwege fahre in der Lüneburger Heide!!!:confused:Dort will ich keinen Helm tragen:(Es ist fast genau so wahrscheinlich,dass mir dort ein Meteorit auf`n Kopf fällt,wie dass ich einen Unfall habe:lol:
Wo sind denn all die Bikeparkfahrer ?
In allen Bikeparks herrscht Helm und Protektorenpflicht... komisch, dass da niemand so über die Helmpflicht meckert wie hier.
Oder geht man einfach nicht mehr in div. Parks um der Helmpflicht zu entkommen ?
 
Es ist schon vom Ansatz her falsch von "rummeckern" zu schreiben,wenn man möglicherweise. auch wehement, seinen Standpunkt vertritt.
Es ist doch ein eklatanter Unterschied ob ich in einem Bikepark mit dem Rad Kunststücke mache oder gemütlich auf`m Radwege fahre in der Lüneburger Heide!!!:confused:Dort will ich keinen Helm tragen:(Es ist fast genau so wahrscheinlich,dass mir dort ein Meteorit auf`n Kopf fällt,wie dass ich einen Unfall habe:lol:

Hoffentlich hat keiner eine Statistik über Kopfverletzungen bei Radfahrern durch Meteoriten... :rolleyes:
:D

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Also in Australien ist die Todesrate der Aborigenes seit Einführung von Grenzen und europäischen Siedlern stark gestiegen. Auch die Todesfälle durch sogenannte Schrotmeteoriten und Bazillengesteine sind bei der Urbevölkerung massiv angestiegen.

Ob dies an der unter Aborigenes vorhanden Abneigung gegen Kleidung und Helme um speziellen liegt ist noch nicht endgültig erforscht. Von der ISS durchgeführte Testbombardements zerstörten bisher Sydney, allerdings erwiess sich der Ayers Rock als recht widerstandsfähig.
 
Wo sind denn all die Bikeparkfahrer ?
In allen Bikeparks herrscht Helm und Protektorenpflicht... komisch, dass da niemand so über die Helmpflicht meckert wie hier.
Oder geht man einfach nicht mehr in div. Parks um der Helmpflicht zu entkommen ?

:confused: Der Bikepark zeichnet sich dadurch aus, daß die Mehrheit, nämlich die Radweg-Schleicher, für die die Straßenradhelmpflicht gedacht ist, dort überhaupt nicht reindarf. Bei der Minderheit, also den Bikeparknutzern herrscht schon längst 100% Helmtragequote, weil die sowieso als gefährlich und narbenübersäht dastehen wollen (am besten XT-Narben).
Deswegen muss man das ganz normale Radfahren nicht gleich auch als gefährlich hinstellen und verbieten wollen.
 
warst du schon mal auf einer gocart-bahn? wenn ja, zieh bitte die offensichtlichen konsequenzen bei deiner nächsten autofahrt.

Gott sei Dank hat Go-Kart fahren ja soviel mit Auto zutun :lol:
Aber ich sehe, dass Du vom Mond kommst ;)

Es wurde am Anfang mal die Leichtgläubigkeit der Versicherungen angesprochen:
"Ich zahle Beiträge, dann soll die Versicherung auch im Schadensfall bezahlen und für die Kosten aufkommen"
Oder,
"So scheffeln die Versicherungen durch die Helmpflicht wieder nen Haufen Kohle"

Schon mal was von Schadensminderungspflicht gehört, die man seitens der Versicherung hat.
Sprich... ich sags gerne nochmal:
Hätte ein Helm Verletzungen gemindert oder gar verhindert, so kann die Versicherung sehr wohl die Bezahlung verweigern.

z.B folgende Aussagen:
mr.j0e schrieb:
Das Ganze wäre aber aus meiner Sicht genau ein Schritt in die falsche Richtung, denn ich zahl jeden Monat einen Riesenbatzen Geld in die Versicherung ein, da möchte ich dann nicht von denen im Schadensfall maximal in die Pfanne gehauen werden, denn dann bräuchte ich den ganzen Blödsinn auch nicht.

Viele merken leider nicht um was es bei der ganzen Sache wirklich geht, nämlich dass die Versicherungen Kosten einsparen wollen. Da ist man als Durchschnittsbürger eigentlich gegen jeden kleinsten Mist versichert, im Schadenfall wird dann aber mit zum Teil haarsträubenden Begründungen die Zahlung verweigert oder massiv gekürzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal was von Schadensminderungspflicht gehört, die man seitens der Versicherung hat.
wenn ich an oster(todes-)nohe denke, dann sollten von der krankenversicherung her schon mal alle bikeparks ausgenommen werden (oder mtb-fahren generell??). aber ich glaub das nimmt eine richtung, die hier nur wenige wollen werden.

ansonsten kann ich mich nur wiederholen: alltagsradfahren ist nicht gefährlich, da brauchts keine PSA.
 
wenn ich an oster(todes-)nohe denke, dann sollten von der krankenversicherung her schon mal alle bikeparks ausgenommen werden (oder mtb-fahren generell??). aber ich glaub das nimmt eine richtung, die hier nur wenige wollen werden.
.

einfach mal einen unfall im bp mit krankentransport und eine "wir zahlen nicht alles blind"-versicherung haben, dann nochmal melden! ;)
 
Also eine Geschwindigkeit die Kinder/Rentner vorzugsweise fahren;)

Da liegt der wesentliche Denkfehler versteckt: Diese Geschwindigkeit erreicht der Kopf eines Erwachsenen allein schon beim Auftreffen auf Asphalt, wenn jemand z. B. (wegen Ohnmacht oder Schwäche) aus dem Stand umkippt! Folglich sind Rad"helme" bestenfalls eben für Fußgänger konzipiert und daher sollte dann in letzter Konsequenz dann auch gleich eine solche Pflicht mit eingeführt werden. ;)

Die ganze Sache mit dieser ominösen "Schadenminderungspflicht" wurde von den wenn es um Ausflüchte, nichts zahlen zu müssen ja immer sehr fleißigen Rechtsverdrehern der Versicherungen ausgegraben - und irgendwelche Hinterwald-Richter fallen da auch regelmäßig darauf rein. Es geht also eigentlich auch nicht um eine Helmpflicht, sondern nur darum, dass sich die Versicherungskonzerne um zivilrechtliche Schadenersatzansprüche (hpts. Schmerzensgelder an Unfällen unschuldiger Radfahrer) drücken können! Nebenbei springt dann aber auch für die (unbehelmten) Blechdosenpiloten noch was mit raus - sie können alleinschuldig einen Radfahrer über den Haufen fahren - und dem dann auch noch den Vorwurf machen, er hätte sich ja panzern können! :mad:

Eine "Schadenminderungspflicht" kommt höchstens dann in Betracht, wenn es auch eine gesetzliche Pflicht gibt, z. B. eben Schadenmindernde Maßnahmen zu treffen. Da es aber auch keine allgemeine Helmpflicht für Radfahrer gibt, ist dies nichts anderes als Willkür - weil man bei JEDER Situation grundsätzlich hinterher behaupten kann, wenn jemand irgendwas anders gemacht hätte es evtl.(!) anders ausgegangen wäre. Konjunktive im Quadrat sozusagen. Man könnte dann auch sagen, hätte derjenige den Unfall nicht verursacht... ;)

Der BGH (oder allerspätestens das BVerfG) wird das Urteil jedenfalls mit ziemlicher Sicherheit einkassieren!
 
Warum wird jetzt nicht abgewartet, was am Ende tatsächlich geurteilt wird? Der ADFC geht ja gegen das Urteil an.
 
Wobbi schrieb:
einfach mal einen unfall im bp mit krankentransport und eine "wir zahlen nicht alles blind"-versicherung haben, dann nochmal melden!
das wusste ich tatsächlich nicht, dass es da schon probleme gibt (transport mal abgesehen; bergungskosten wurden noch nie übernommen). beim skifahren wäre mir das neu, aber auch da kann ich mich irren.
 
Warum wird jetzt nicht abgewartet, was am Ende tatsächlich geurteilt wird? Der ADFC geht ja gegen das Urteil an.

Eine Schande für den Verein :(
Löblich wäre es eigentlich gewesen, diese "Helmpflicht" zu unterstützen. Schon allein für das Image des Radfahrers.
Im Umkehrschluss werden Wohl oder Übel die Kopfverletzungen zunehmen, weil jeder sagt... Helmpflicht hat sich nicht durchgesetzt, dann setz ich auch keinen mehr auf.
 
Eine Schande für den Verein :(
Löblich wäre es eigentlich gewesen, diese "Helmpflicht" zu unterstützen. Schon allein für das Image des Radfahrers.
Im Umkehrschluss werden Wohl oder Übel die Kopfverletzungen zunehmen, weil jeder sagt... Helmpflicht hat sich nicht durchgesetzt, dann setz ich auch keinen mehr auf.

Ich werde mich nicht gegen eine Helmpflicht stellen. Es kann aber auch nicht sein, das ein Gericht sagt, du hast keinen Helm getragen, also hast du auch ne Teilschuld, solange keine Helmpflicht besteht.
Dann müsste man ja auch sagen, wäre das Auto nicht gewesen, wäre nichts passiert.
Der ADFC geht auch nur dagegen vor, das die Radfahrerin eine Teilschuld tragen soll.
Klar kann man darüben streiten, hätte sie 'nen Helm getragen, wären die Kopfverletzungen nicht so schlimm gewesen. Und das Versicherungen die Kosten drücken wollen, ist allgemein bekannt. Und ursprünglich ging es hier um das Urteil. Es hat sich aber eher zu einer Diskussion zur Helmpflicht entwickelt. Wenn sie mal kommen sollte, von mir aus. Ich trage eh schon Helm. Wenn sie nicht kommt, auch gut. Freuen sich die, die keinen Helm tragen wollen, aus welchen Gründen auch immer.
Auch die Vergleiche Stadtverkehr und Gelände sind sind auch nicht wirklich das Wahre. Ob ich mir den Kopf auf'm Asphalt oder an einem Baumstumpf oder Felsen zermatsche, spielt eigentlich keine Rolle.
Ich persönlich finde es schwachsinnig, wenn hier jemand schreibt, im Gelände trage ich Helm, in der Stadt nicht. Muss aber ja auch jeder selbst wissen, was er macht. Noch haben wir keine Helmpflicht. Ich befürworte die nicht, spreche mich aber auch nicht dagegen aus.
Ob der Stadtverkehr wirklich gefährlicher ist, lasse ich mal offen. Es spielt eigentlich auch keine große Rolle, ob Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger unterwegs sind. Alle haben auf den Verkehr zu achten. Und Raudis gibt es unter allen Verkehrsteilnehmern. Und wer sich darauf verlässt, das der andere schon aufpssen wird, der sollte besser zu Hause bleiben. Menschen machen nun mal Fehler.
 
[...] Es hat sich aber eher zu einer Diskussion zur Helmpflicht entwickelt. Wenn sie mal kommen sollte, von mir aus. Ich trage eh schon Helm. [...]

Diejenigen, die sowieso Helm tragen und trotz Helmpflicht weiter Rad fahren, sind laut bisherigen Erfahrungen die größten Opfer der Helmpflicht. Den Unterschied bemerke ich schon zwischen Winter und Sommer: Wenn weniger Radfahrer unterwegs sind, werde ich öfter übersehen. An einigen Kreuzungen wäre der Unterschied locker objektiv messbar.

Auch die Vergleiche Stadtverkehr und Gelände sind sind auch nicht wirklich das Wahre. [...]

Das Thema ist nun mal Straßenverkehr und nicht Downhill.

Ich persönlich finde es schwachsinnig, wenn hier jemand schreibt, im Gelände trage ich Helm, in der Stadt nicht. [...]

Sehe ich genauso. Zumindest, wenn man einfach nur aus Spaß an der Freude mit dem Bike/Fahrrad rumgurkt. Wenn man Jemanden beeindrucken will oder die neuesten Trends aus dem Internet nachmachen muss, kann Gelände schon gefährlicher sein als Stadt.

Du trägst beim Verkehr nen Helm? :eek:

:D

Siescher ist Siescher.
 
Zurück
Oben Unten