Mountainbike News
News
Forum
Bikemarkt
0
Fotos
0
Videos
0
Winterpokal
0
Events
Jobs
0
mehr…
Kontrollzentrum
Gewichte
Bikeshops
Q-Cup
Tippspiel
Trainingsverwaltung
Shop
Mitgliederkarte
Backstage-Blog
Eurobike
eMTB-News.de
Rennrad-News.de
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Bike Board
Reisen, Routen und Reviere
Unser erstes Mal (oder als Gravel noch nicht Gravel hieß)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="cschaeff" data-source="post: 17120376" data-attributes="member: 191853"><p>Start nach der Kaffepause mit leichten Hindernissen...</p><p></p><p>[ATTACH=full]1183122[/ATTACH]</p><p></p><p>Man sieht es ganz gut an der Sitzposition: Wenn man das Vorderrad am Boden halten will, muss man mit dem Oberkörper schon nach vorne. Der Schwerpunkt der Hecktaschen läuft sogar deutlich hinter der Radachse durch.</p><p>Wir hatten aber am Morgen beide den Sattel etwas weiter nach vorne geneigt, so ging das ganz gut. Bei ner dicken Plauze wird's natürlich schwierig. Deswegen mein Tip an alle Nachgraveler: Auf die schlanke Linie achten <img src="/forum/styles/legacy/smilies/biggrin.gif" class="smilie" loading="lazy" alt=":D" title="Big Grin :D" data-shortname=":D" /></p><p></p><p>[ATTACH=full]1183123[/ATTACH]</p><p></p><p>Endlich oben...</p><p>1.800 HM am Stück sind schon ein ganz schöner Hatscher.</p><p>Erfreulicherweise kann man davon sehr viel fahren (ich meine zu erinnern, dass wir die letzten 200 Streckenmeter geschoben haben).</p><p></p><p>[ATTACH=full]1183124[/ATTACH]</p><p></p><p>Zu dieser Zeit war das Geiseljoch noch zünftig mit diesem prächtigen...Gerippe...geschmückt. War die eigentlich schon immer so kahl oder kennt die einer in "grün"?</p><p></p><p>[ATTACH=full]1183125[/ATTACH]</p><p></p><p>Egal, der Ausblick ist schon mal spektakulär. Ganz anders als im Karwendel, wo die Wände dolomitenartig nahezu senkrecht in die Höhe schießen, haben die Gipfel hier mehr eine Pyramidenform mit grünen Matten bis fast ganz hinauf.</p><p></p><p>[ATTACH=full]1183126[/ATTACH]</p><p></p><p>Der Alpenhauptkamm kommt in Sicht, die Gletscher der Zillertaler leuchten zu uns herüber.</p><p></p><p>[ATTACH=full]1183127[/ATTACH]</p><p></p><p>Voraus erspähe ich vom Übergang weg S0/S1. Da kommt gravelmäßige Freude auf <img src="/forum/styles/legacy/smilies/smile.gif" class="smilie" loading="lazy" alt=":)" title="Smilie :)" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>[ATTACH=full]1183128[/ATTACH]</p><p></p><p>Und ab geht die Lutzi...</p><p></p><p>[ATTACH=full]1183129[/ATTACH]</p><p></p><p>Blick Richtung Vallruckalm und auf den dahinter liegenden Truppenübungsplatz Lizum-Walchen.</p><p></p><p>[ATTACH=full]1183130[/ATTACH]</p><p></p><p>Die letzten Meter auf kleinem Teersträßchen sind schnell erledigt und wir fliegen nach Vorderlanersbach ein, wo wir Quartier für die zweite Nacht beziehen.</p><p></p><p>[ATTACH=full]1183131[/ATTACH]</p><p></p><p><strong>Fazit zum Tag 2</strong></p><p></p><p>55 km und 1.950 Hm</p><p></p><p>Abfahrt vom Achensee eher unspektakulär, Traverse im Inntal ganz nett auf Radweg aber schon viel Trubel und Verkehr. Aufstieg durch Weerberg bis zum Parkplatz Innerst recht zäh und lang, danach schöner durch den Wald. Tolle Einkehr an der Weidener Hütte und dann sehr schöne Auffahrt (fast alles fahrbar bis zum Joch). Einfache Abfahrt mit tollen Ausblicken auf den Alpenhauptkamm.</p><p></p><p>Eine klassische Bergfahrt, bei der man in drei Strunden den Wechsel vom quirligen Inntal über die Almen bis ins (fast) menschenleere Gebirge hautnah miterlebt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="cschaeff, post: 17120376, member: 191853"] Start nach der Kaffepause mit leichten Hindernissen... [ATTACH type="full" alt="IMG_0318.jpg"]1183122[/ATTACH] Man sieht es ganz gut an der Sitzposition: Wenn man das Vorderrad am Boden halten will, muss man mit dem Oberkörper schon nach vorne. Der Schwerpunkt der Hecktaschen läuft sogar deutlich hinter der Radachse durch. Wir hatten aber am Morgen beide den Sattel etwas weiter nach vorne geneigt, so ging das ganz gut. Bei ner dicken Plauze wird's natürlich schwierig. Deswegen mein Tip an alle Nachgraveler: Auf die schlanke Linie achten :D [ATTACH type="full" alt="IMG_0319.jpg"]1183123[/ATTACH] Endlich oben... 1.800 HM am Stück sind schon ein ganz schöner Hatscher. Erfreulicherweise kann man davon sehr viel fahren (ich meine zu erinnern, dass wir die letzten 200 Streckenmeter geschoben haben). [ATTACH type="full" alt="IMG_0321.jpg"]1183124[/ATTACH] Zu dieser Zeit war das Geiseljoch noch zünftig mit diesem prächtigen...Gerippe...geschmückt. War die eigentlich schon immer so kahl oder kennt die einer in "grün"? [ATTACH type="full" alt="IMG_0322.jpg"]1183125[/ATTACH] Egal, der Ausblick ist schon mal spektakulär. Ganz anders als im Karwendel, wo die Wände dolomitenartig nahezu senkrecht in die Höhe schießen, haben die Gipfel hier mehr eine Pyramidenform mit grünen Matten bis fast ganz hinauf. [ATTACH type="full" alt="IMG_0323.jpg"]1183126[/ATTACH] Der Alpenhauptkamm kommt in Sicht, die Gletscher der Zillertaler leuchten zu uns herüber. [ATTACH type="full" alt="IMG_0324.jpg"]1183127[/ATTACH] Voraus erspähe ich vom Übergang weg S0/S1. Da kommt gravelmäßige Freude auf :) [ATTACH type="full" alt="IMG_0325.jpg"]1183128[/ATTACH] Und ab geht die Lutzi... [ATTACH type="full" alt="IMG_0328.jpg"]1183129[/ATTACH] Blick Richtung Vallruckalm und auf den dahinter liegenden Truppenübungsplatz Lizum-Walchen. [ATTACH type="full" alt="IMG_0330.jpg"]1183130[/ATTACH] Die letzten Meter auf kleinem Teersträßchen sind schnell erledigt und wir fliegen nach Vorderlanersbach ein, wo wir Quartier für die zweite Nacht beziehen. [ATTACH type="full" alt="IMG_0331.jpg"]1183131[/ATTACH] [B]Fazit zum Tag 2[/B] 55 km und 1.950 Hm Abfahrt vom Achensee eher unspektakulär, Traverse im Inntal ganz nett auf Radweg aber schon viel Trubel und Verkehr. Aufstieg durch Weerberg bis zum Parkplatz Innerst recht zäh und lang, danach schöner durch den Wald. Tolle Einkehr an der Weidener Hütte und dann sehr schöne Auffahrt (fast alles fahrbar bis zum Joch). Einfache Abfahrt mit tollen Ausblicken auf den Alpenhauptkamm. Eine klassische Bergfahrt, bei der man in drei Strunden den Wechsel vom quirligen Inntal über die Almen bis ins (fast) menschenleere Gebirge hautnah miterlebt. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Foren
Bike Board
Reisen, Routen und Reviere
Unser erstes Mal (oder als Gravel noch nicht Gravel hieß)
Oben