Unterschied Magura MT5 MT7

Kleines Update von mir:
Hab vorn jetzt die "normale" 203er Storm Scheibe draufgemacht, und neue Beläge. 3 Mal damit die Straße rauf und runter gerollt - was ein Biest. Hab die Beläge die vorn drin waren mal testweise nach hinten getan - gleiches Problem. Quitschen wie Bolle und bremsen nahezu null. Ich werd die Tage mal versuchen die aufzuarbeiten, ansonsten hol ich halt neue. Ich werde berichten.
Ach ja und die neuen Aluschellen sind auch dran. Diesmal hab ich sie nicht kaputt gemacht beim festziehen ^^
 
Habe leider keine Rechnung ;(...

Habe bei ein paar Händlern bzgl. der Magura MT7 angefragt. Bis jetzt habe ich zwei Mal die Aussage bekommen:
XTR(ispec a) mit Magura MT7 passt. Allerdings braucht man: Adapter von Trickstuff UND Shiftmix...

Könnt ihr das bestätigen? Lohnt sich der Aufwand (zig Adaptierungen für viel Geld und kein Nutzen) im Vergleich zur XTR...
Laut "Bike" hat die MT7 in der vorletzten Ausgabe ja sehr gut abgeschnitten, besser als die XTR...
und wo gekauft?
Bei vielen online-Händlern kann man die Rechnung/Bestellbestätigung online noch einsehen, oder man brauch keine Rechnung.

Kommt halt drauf an, was du mit dem Bike machen willst.
Die MT7 ist eine leichte Downhillbremse, die XTR ist eine leichte XC-Bremse mit Trail-Potential.

Was genau ist denn an der XTR kaputt?
Wenn Hebel, kauf günstige SLX-Hebel nach. Wenn Sattel, kauf günstige SLX-Sattel nach ;)
Hebel: https://www.bike-components.de/en/Shimano/SLX-Bremsgriff-BL-M675-B-p35550/
Sattel: https://www.bike-components.de/en/Shimano/SLX-Bremssattel-BR-M675-mit-G01S-Resinbelag-p34416/
 
und wo gekauft?
Bei vielen online-Händlern kann man die Rechnung/Bestellbestätigung online noch einsehen, oder man brauch keine Rechnung.

Kommt halt drauf an, was du mit dem Bike machen willst.
Die MT7 ist eine leichte Downhillbremse, die XTR ist eine leichte XC-Bremse mit Trail-Potential.

Was genau ist denn an der XTR kaputt?
Wenn Hebel, kauf günstige SLX-Hebel nach. Wenn Sattel, kauf günstige SLX-Sattel nach ;)
Hebel: https://www.bike-components.de/en/Shimano/SLX-Bremsgriff-BL-M675-B-p35550/
Sattel: https://www.bike-components.de/en/Shimano/SLX-Bremssattel-BR-M675-mit-G01S-Resinbelag-p34416/

Danke für deine Antwort und Mühe.

Die war gebraucht auf nem anderen Bike montiert. Diesbezüglich sehe ich also leider keine Chance.
Der "Druckzylinder" im Bremshebel ist gebrochen.

Gute Frage. Befinde mich genau dazwischen. Ein Enduro eben. Das Bike ist grundsätzlich sehr leicht aufgebaut. Enduro S-works mit ca. 12,5 kg, allerdings ist es mir egal ob ich nun 50 Gramm mehr auf dem Bike habe. Das ist für mich nicht entscheidend.

Fahrprofil: Hometrails bis ca. 150 Hm pro Abfahrt, Gebirge bis 1500 Hm pro Abfahrt, Bikeparks. Allerdings fahre ich auch genauso hoch, d.h. nicht nur Lift.

Nein, SLX Hebel kaufe ich mir sicher nicht. Ich will etwas "komplettes/ rundes". Finde das so strange wenn man z.B. ein XTR Schaltwerk fährt und dann aber SLX Schalthebel. Soll schon alles zusammenpassen. Beim Preis ging es mir nur darum, kein Vermögen für zig Adaptierungen auszugeben, die ich eigentlich gar nicht brauche.

Grundsätzlich wäre also erst einmal wichtig herauszufinden ob die MT7 überhaupt mit den XTR IspecA kompatibel ist. Bis jetzt habe ich nur widersprüchliche Aussagen. Und die die "ja" sagen können mir kein Komplettangebot liefern und verweisen mich nur immer auf Trickstuff etc. aber ohne ein genaues Produkt zu nennen.
 
frag halt mal bei HOPE nach ob die eine schelle haben die mit I-spec A kompatibel ist.

dann brauchst keinen matchmaker und matshi oder clapton.
 
So.
Ich hab die Beläge ausgebaut und auf einem Stück Alufolie in den Backofen gelegt. Dann auf 250 Grad aufgeheizt und etwa 20-30 min liegen lassen. Dadurch wird der gesamte Belag gleichmäßig warm, und es entstehen keine Spannungsspitzen zwischen Belagmaterial und Trägerplatte. Man kann gut beobachten, wie die ab etw 120 Grad anfangen zu qualmen. Ich hab die so lange im Ofen gelassen, bis es aufhörte zu qualmen. Dann sollte das Öl eigentlich verdampft sein. Rausgeholt und langsam abkühlen lassen, anschließend kurz über 180er Schleifpapier gezogen. Eingebaut. Fazit: Das Quitschen ist weg. Bremskraft kommt so langsam wieder (bin nur 5-6 mal die Straße rauf und runter gerollt). Auf jeden Fall wesentlich besser als vorher, ob die jetzt noch volle Bremskraft entwickeln wird sich nach der erste Tour zeigen. Und wenn nicht, muss ich halt doch neue kaufen.
 
Ich verstehe diese Anti-Haltung nicht. Ich bin einfach kein Freund davon, Beläge für 20 Euro wegzuwerfen, auf denen noch mehr als 60% Material drauf ist! Muss mir ja keiner nachmachen. Aber es gibt halt Dinge, die findet man nur heraus, indem man sie ausprobiert.
 
ist ja richtig. ist ja genauso mit abgelaufenem joghurt. wenn man dann 48h am stück auf der schüssel sitzt weiss man auch das man den lieber hätte wegwerfen sollen.

es gibt sachen wo man sagt: jo, kann man retten und dann gibt es sachen wo man sagt: verdammt, mach ich doch lieber neu.
 
das ist komisch evtl. leitung nochmal mit abklopfen (ich klopf da mitm inbusschlüssel dran) und wenns garnicht geht den geber einzeln entlüften. (stand hier mal irgendwo, hat bei demjenigen dann auch endlich funktioniert)
Nach noch zweimaligem Entlüften greift sie jetzt wieder.

Was mich aber dennoch wundert: Der Bremshebel "knarzt" beim ziehen, scheint vom Zylinder zu kommen, aber keine Ahnung, was das sein könnte. Die andere Bremse am Rad hat das nich. Die ist einfach still.
 
kannst du das "knarzen" lokalisieren? nimm en schraubenzieher, en langen inbussschlüssel und nutze ihn als stetoskop, dann weisste woher es kommt.
 
Nein, SLX Hebel kaufe ich mir sicher nicht. Ich will etwas "komplettes/ rundes".
Dann kauf dir einen XTR Bremshebel nach.
Immernoch billiger als komplett neue Bremsen.


sorry, falls ich nerven sollte.
Aber ich bin ein idealistischer Umweltschützer, den die heutige Wegwerfmentalität anwidert.
Wie kann man super funktionierende Teile auf den Müll werfen, sich ne komplett neue Bremsanlage kaufen, nur weil ein kleines Teilchen, das man günstig nachkaufen kann, kaputt ist?
 
PM7 ist ein Set für Bikes, bei denen keine kleineren Scheiben als 180mm gefahren werden können, weil die Aufnahmen so hoch sind. Gibt ja auch Gabeln an die man nur 203er Bremsscheiben nutzen kann (PM8).

Die Bremse ist immer die selbe, sind dann, wie bei dir, einfach keine Adapter dabei.
 
PM7 ist ein Set für Bikes, bei denen keine kleineren Scheiben als 180mm gefahren werden können, weil die Aufnahmen so hoch sind. Gibt ja auch Gabeln an die man nur 203er Bremsscheiben nutzen kann (PM8).

Die Bremse ist immer die selbe, sind dann, wie bei dir, einfach keine Adapter dabei.

Danke für die Erklärung.
Hinten ist die MT7 mittlerweile verbaut....erster Eindruck:daumen:

Für vorne besorge ich mir noch einen PM6 Adapter, für die 180er Scheibe.

Ach übrigens, die Hope Schelles passt zu der Kombi. Magura MT7 und XTR 980 Schalthebel.
 
Zurück