Unterschied zwischen Shimano BR-M395 und BR-M445?

Acera und Alivio.
Unterschiede : Preis, Wirkung, Haltbarkeit...
Nutze bitte die Suche hier im Forum und bei Google.


Send from the Internet. ;-)

Cu
Marcus

Hallo,

ich kenne die Bremsen nur von Bildern im Web und da sehen sie für mich gleich aus.
Suche im Forum und bei Google hat mir bisher auch nicht weitergeholfen.

Viele Grüße
Alperer
 
Gerade im unteren Bereich der Komponenten ist jede Steigerung eine Verbesserung. Je höher die Nummer, desto besser.
Was willst du mit der Bremse machen?
Für Berge taugt das nicht wirklich.

cu
Marcus

Gesendet aus dem Internet. ;-)
 
Gerade im unteren Bereich der Komponenten ist jede Steigerung eine Verbesserung. Je höher die Nummer, desto besser.
Was willst du mit der Bremse machen?
Für Berge taugt das nicht wirklich.

cu
Marcus

Gesendet aus dem Internet. ;-)

Hallo,

die Bremse soll eine 55kg Fahrerin im leichten Gelände bei 150-250Hm Abfahrten runterbremsen. Ich denke, das können beide allemal.
Wichtig wäre mir, daß sie schön dosierbar ist und schleiffrei läuft.
Die beiden Bremsen sehen halt gleich aus. Deshalb meine Frage nach den Unterschieden.

Viele Grüße
Alperer
 
Wie oben geschrieben.
Je höher die Nummer, desdo besser, die Bremse.
Und ob sie schleift oder wie dosierbar ist, kann ich dir nicht sagen.
Ich kenne auch den Preisunterschied nicht.
Schleifen, kommt meisst von einer fehlerhaften Einstellung.
Erwarte von einer billigen Bremse keine Wunder.
Wenn du die Wahl hast, nimmer die 445.
 
Acera und Alivio.
Unterschiede : Preis, Wirkung, Haltbarkeit...
Nutze bitte die Suche hier im Forum und bei Google.


Send from the Internet. ;-)

Cu
Marcus

Stimmt mal so gar nicht! Die BR-M395 ist der offzielle Nachfolger
der M446, welche wiederrum der Nachfolger der BR-M445 Bremse ist.
In dem Fall heißt es mitnichten höhere Nr. = bessere Bremse. :)

Nutze bitte z.B. Google um dich besser zu informieren.

cu
marc
 
Die einzelnen Entwicklungsschritte von Shimanos billigster Hydrodisc
von 2009 bis 2013: Shimano BR-M485 (Crap - oft undicht), BR-M486
(fahre ich aktuell noch am 3. Hardtail), BR-M445, BR-M446, BR-M395
bisher - alles klar? :)

Ferner gab es dazu die BR-M445 mit den Kombinationen BL-M445
sowie BL-M505 Hebeln, als auch die Kombi BL-M505 mit BR-M446
Bremssattel. Jetzt sollte alles klar sein. :daumen:
 
Die einzelnen Entwicklungsschritte von Shimanos billigster Hydrodisc
von 2009 bis 2013: Shimano BR-M485 (Crap - oft undicht), BR-M486
(fahre ich aktuell noch am 3. Hardtail), BR-M445, BR-M446, BR-M395
bisher - alles klar? :)

Ferner gab es dazu die BR-M445 mit den Kombinationen BL-M445
sowie BL-M505 Hebeln, als auch die Kombi BL-M505 mit BR-M446
Bremssattel. Jetzt sollte alles klar sein. :daumen:
Servus, gibt es für die BR-M445 noch irgentwo Bremsbeläge??? :D:D:D
 
Ich erhöhe mal um die BR-M 447, die an meinem Trek X-Caliber 9 ab Werk verbaut ist. Das scheint die aktuellste Version zu sein, wenn ich nicht irre.

Gruß, TomTom
 
Obige Anforderung erfüllt die Shimano 395 Disc 180/160 meiner Erfahrung nach ohne Probleme, auch 70 kg und mehrere 100 HMs sollten keine Schwierigkeit sein.
Ich fahre sie selbst in meiner Stadtschlampe, mit 180er Disc vorne absolut keine Probleme, auch wenn ich mal zügig wo runter heize bremst
sie meine 74kg sehr gut....zumal ich noch nie Probs hatte bei Shimano mit Quietschen & Co...
 
fahre die m395 180/160 serienmäßig an meinen 2013er cube im taunus. zuletzt 90km 2500hm in am stück. absolut keine probleme. selbst auf verblockten trails bin ich hier und da unterwegs mit meinem hardtail. fahrer mit rucksack um 93-95 kilo und fahrrad um 12kg. der erste satz beläge wurde nach ca. 2200km getauscht. aktuell fahre ich swissstopbeläge, allerdings konnte ich keinen unterschied feststellen bisher...
die bremse hat noch nie gequitscht oder geschliffen.
 
Ich fahre die M395 auf 180er scheiben seit 6800Km und 27000hm meine Belege sind noch nicht runter! Bremsleistung ist immer noch sehr zufreidenstellend und nicht zu direkt und dadurch super dosierbar. Gequitscht hat sie bissher nur ab minus 5 grad also kältebeding. geschliffen hat Sie noch nie (ist auch 2 minuten einstellungsache). BR-M447 jetzt 2014 wohl die aktuellste version mit kaum sichtbaren unterschieden, eventuel ist Sie ein wenig schlanker. Welcher unterschied dort genau ist würde mich aber auch sehr interresieren
 
Na, da hoffen wir mal, dass die Adressaten deiner Unterstützung noch leben bzw. jung genug sind, damit ihre Oldtimer auf Vordermann zu bringen:lol:
 
:D :D :D Schlimmer wirds irgendwann in einigen Jahren, wenn ich einen 26" 2.0 oder 2.2er FuriousFred kaufen möchte - dank der blöden Industrie geht's ja irgendwann nicht mehr....weil, ist ja alles so schön 650B, 29er, FatBike, oder WTF auch immer sich die Industrie alle paar Jahre oder inzwischen fast jedes Jahr neu einfallen läßt... =(

Ich möchte auch mit 60 und/oder darüber hinaus irgendwann noch meine 26er fahren - und dafür Schlappen kaufen können. Schließlich gabs die Dinger >30 Jahre lang, da kann man nicht mal eben einfach so alles einstellen. Und "Trends" oder was gerade "in" ist, juckt mich soviel wie der typische Sack Reis.... :D - das ist etwas für Attention Whores, sozusagen...Wayne interessierts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten