Unterschiede bei Riser lenkern

Registriert
21. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Adenbüttel
Kann man mir jemand erklären wo der unterschied bzw. was die Vor- und Nachteile bei Riser lenkern mit hohem und flachem rise sind? Ich bin noch jung und unerfahren in der MTB-Welt :D

Liebe Grüße Sven
 
Das kommt auf den Einsatzbereich an. Ein Lenker ohne oder mit sehr wenig Rise ist eher für Uphill geeignet, oder Einsatzbereiche wo man stärker nach Vorne geneigt sitzt, z.B. Cross Country und Lenker mit Rise sind eher geeignet, wenn man viel bergab fährt.
Und dann gibt es ja noch den Backsweep, heisst in der Grundeinstellung ist der Lenker nach Hinten abgewinkelt und den Upsweep, wo der Lenker in der gleichen Einstellung noch nach Oben geneigt ist. Da gibt es etliche Variationen und je nach Winkel werden die Handgelenke unterschiedlich belastet.

Welchen Lenker und welche Einstellung man schlussendlich wählt, kommt darauf an, wie wohl man sich darauf fühlt. Wenn man sich ein Bike komplett neu aufbaut braucht man halt auch ein wenig Glück, von Anfang an den richtigen Lenker zu erwischen.
 
Das wird vermutlich damit zusammenhängen, dass man den Schwerpunkt unten halten will. Die modernen Rahmengeos für DH und Enduros tun schon recht viel damit man gut bergab fahren kann, dazu steigt die Tendenz zu kurzen vorbauten damit man breite Lenker fahren kann und so mehr Bewegungsfreiheit bekommt und die Lenkung trotzdem direkt bleibt.
Aber so ganz alles weiss ich natürlich auch nicht. Ich bau mir mein Bike mehr s nach dem Fahrgefühl auf, das ich mir davon verspreche und meisstens passts sogar. :lol:
 
Aber aber aber wieso sieht man an DH- und ED- Bikes so oft low-rise Lenker? :confused:

Weil in diesen Bikes der Federweg der Gabeln immer größer wurde. Damit stieg auch die Einbaulänge, der Rahmen kommt vorne hoch. Messwert: Stack.

Aktuell werden im Cockpit tief bauende Bikes bevorzugt. Eine interessante Abhandlung dazu gibt es vom Entwickler von Canyon -> google.

Um die Bikes bei hohem Federweg vorne tiefer zu bekommen, nutzt man entweder 0°-Vorbauten, negative Vorbauten (ästhetisch teilweise bedenklich) oder Flat- /Lowrisebars.
 
Zurück