Unterschiede Race Face Turbine LP?

Registriert
30. Juni 2006
Reaktionspunkte
781
Ort
München
hab beim rumstöbern verschiedene varianten der race face turbine kurbeln gesehn. kann mir das vielleicht einer erklären.

zum einen diese hier:





und diese hier mit den komischen ohren zwischen den stegen.




wo liegt der unterschied? nur am baujahr? compact lk müssten eigentlich beide sein :confused:
 
Die oberen sind aus einem Stück gefräßt, die untere hat den Spider einzeln & ist die älteste (glaube bis 1993 rum gab es diese Version).

Beim oberen Bild sind verschiedene Jahrgänge drauf. Die Silberne ist einiges jünger als die Schwarze, an den Bohrungen fürs kleine KB zu erkennen & der insgesamt etwas "runderen" Form der Silbernen.
 
danke checky! weißt du zufällig auch was zu unterschieden im gewicht? bein den weenies stehen keine älteren drin.
gibts irgendwas in bezug auf stabilität etc. zu sagen?
 
Ne, ich hatte nur die ältere komplett gefräßte in verschiedenen Versionen auf der Waage. Die leichtesten sind die eloxierten & polierten die so aussehen wie die Schwarze auf Deinen Bildern. Die liegen bei 420g, allerdings benötigt man für diese Kurbel lange KB-Schrauben & Spacer fürs kleine Blatt, womit sich das Gewicht wieder relativiert.
Stabilität: :ka: Ich hatte in Summe 3 der Kurbeln & alle hielten meine rumpelige Fahrweise einige Jahre problemlos aus, auch einige Jahre nur 2-Fach bestückt (wo die Kurbel wegen den Bohrungen fürs kleine KB ja schonmal zu brüchen geneigt haben soll). Ich kann die Kurbel voll & ganz empfehlen.
Von der Steifigkeit her sicher mit das Beste was es für 4-Kant gab (wenn man es nicht mit einer Titanwelle versaut ;-)
 
ich hatte die race face an all meinen mtb´s. sind von der steifigkeit her top.

bei den meisten gabs die spacer fürs kleine kb mit. ich hab mir damals aus carbonrohr welche zurechtgesägt. hat auch gehalten.

für mich nach wie vor immer noch die schönste kurbel aus alu am markt.

schade daß race face diese optik nicht mit integralachse verbindet. die neuen kurbeln sind mir zu rundgelutscht.
 
nö immer ohne diese ösen. in der rr version gabs die mit solchen ösen. da sahes noch cooler aus durch den größeren lochkreis.

bringen wird sowas sicher nix...sonst hätte man es ja später nicht ohne produziert
 
wo liegt der unterschied? nur am baujahr? compact lk müssten eigentlich beide sein :confused:

i-beam gabs nur bis '95/'96. und in compact gar nicht (es sei denn, du meinst das neumodische road-compact, was bei mtb schon immer std hiess); nur in mtb-std und road-std.
die teile sind ausserdem weniger gekröpft (tragen noch nicht den zusatz "lp") und brauchen je nach rahmen 113er lager aufwärts. die späteren turbine bin ich immer nur mit 107mm gefahren.
da die i-beam am vierkant/spider ausserdem diese kleine rundum-stufe eingefräst haben, knacken sie dort gern mal durch.

die auf dem oberen bild ist aus dem 21. jahrhundert (nicht durchbohrte gewinde fürs kleine blatt, um den vierkant tailliert, auch als isis-version lieferbar). die gabs dann wieder nur in mtb-compact.

sonst gabs die sattsam bekannte turbine der 90er noch in standard- und compactversion, mit ausgekehlten flanken und ohne und zusätzlich noch als dh-version mit einem ab werk montierten stabilisierungsring für den spider.
 

stimmt, das 22er kb würde dafür sprechen. ich hab gestern nur in den 95er prospekt geschaut, in der annahme, dass sie im 96er sowieso nicht mehr drin ist. arschlecken, 1996 gabs die tatsächlich in 94/58.
in beiden prospekten stehen übrigens auch unterschiedliche daten für mögliche innenlager.
i-beam (mtb) im 95er prospekt: 120mm/122,5mm (deutlich zuviel)
i-beam (mtb) im 96er prospekt: 118mm/120mm (immer noch ein bischen zuviel)
 
Zurück