Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Gut, günstig und die bestehenden Bremsscheiben kannst auch erst mal behalten.
Mein Hinweis bezog sich auf die an meinem Bike verbauten Bremsscheiben. Kam anscheinend nicht deutlich genug rüber.Und genau das würde ich nicht machen.
Cube gibt die Freigabe für Bremsscheiben nur für die Größe ,die am Rad montiert waren.
Jetzt kann man drüber streiten, ob es hält oder nicht. Aber bei einem Schaden wird sich Cube quer stellen.
An der Front wäre es mir relativ egal, da wäre für mich die Freigabe der Gabel relevant, aber hinten würde ich kein Risiko eingehen.
tausche mal die Bremsen quer, würdest dich wundernAuch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt hier gesteinigt werde werfe ich hier mal die Magura MT4 ins Rennen. Preislich sehr attraktiv und die Bremsleistung ist meiner Meinung nach auch top. Wenn ich meine XT8100 Bremse am Cube C:62 Reaction Race mit meiner MT4 an meinem aufgefrischten 26 Zöller HT Vergleiche gewinnt bei mir die MT4. Der wandernde Druckpunkt an meiner XT lässt mich sogar darüber nachdenken diese auch durch eine MT4 zu ersetzten..
https://www.bike-discount.de/de/magura-mt4-scheibenbremsen-set
nein keine 200mm Scheiben verbauen, das lohnt wirklich nicht, diese Übergroßen Scheiben neigen Probleme zu machen (schleifen, schleifen beim Kurven fahren etc.) normal waren früher mal 140mm Scheiben (haben praktisch nie Probleme gemacht) dann kamen die heute normalen 160mm Scheiben die hier alle fahren, und später in der Neuzeit die Übergroßen Scheiben die sich aber kaum durchsetzen weil sie oft Probleme machen.Mein Hinweis bezog sich auf die an meinem Bike verbauten Bremsscheiben. Kam anscheinend nicht deutlich genug rüber.
Also kein Tipp, 200er-Scheiben zu verbauen.
Hab im ursprünglichen Beitrag einen Vermerk dazu vorgenommen).
Geschwätz.nein keine 200mm Scheiben verbauen, das lohnt wirklich nicht, diese Übergroßen Scheiben neigen Probleme zu machen (schleifen, schleifen beim Kurven fahren etc.) normal waren früher mal 140mm Scheiben (haben praktisch nie Probleme gemacht) dann kamen die heute normalen 160mm Scheiben die hier alle fahren, und später in der Neuzeit die Übergroßen Scheiben die sich aber kaum durchsetzen weil sie oft Probleme machen.
???nein keine 200mm Scheiben verbauen, das lohnt wirklich nicht, diese Übergroßen Scheiben neigen Probleme zu machen (schleifen, schleifen beim Kurven fahren etc.) normal waren früher mal 140mm Scheiben (haben praktisch nie Probleme gemacht) dann kamen die heute normalen 160mm Scheiben die hier alle fahren, und später in der Neuzeit die Übergroßen Scheiben die sich aber kaum durchsetzen weil sie oft Probleme machen.
Ai jai jai...welch falsche und abteuerliche Aussagenein keine 200mm Scheiben verbauen, das lohnt wirklich nicht, diese Übergroßen Scheiben neigen Probleme zu machen (schleifen, schleifen beim Kurven fahren etc.) normal waren früher mal 140mm Scheiben (haben praktisch nie Probleme gemacht) dann kamen die heute normalen 160mm Scheiben die hier alle fahren, und später in der Neuzeit die Übergroßen Scheiben die sich aber kaum durchsetzen weil sie oft Probleme machen.
Ausserdem muss es von shimano, dem einzig wahren hersteller für fahrradteile aller art seinWie Costumbiker, heute als einfach11 bekannt, bereits vor langem wusste kommts nicht auf die Scheibengrösse an sondern auf den Spider.
Gute Bremsscheiben habe immer 4 "Speichen", wegen Symmetrie und so.
Siehe z.b. RT-MT800
140mm, 4 "Speichen" --> Gut
160mm, 4 "Speichen" --> Gut
180mm, 5 "Speichen" --> Ausgeburt der Hölle, voll Asymetrisch und so....
203mm, 6 "Speichen" --> Symmetrisch, aber Scheisse wegen darum und so. Zudem 203 ist eine Ungerade Zahl --> Ausgeburt der Hölle
Bitte dem Troll nicht sagen das ich eine 220er Scheibe Fahre, ok meine Bremse ist auch mist, nicht mal von Shimpanso....
Ich fahre aktuell 220 220 an meinem enduro. und auch noch 2,3mm dick.Bitte dem Troll nicht sagen das ich eine 220er Scheibe Fahre, ok meine Bremse ist auch mist, nicht mal von Shimpanso....
Ich finds aber Toll das du da offen drüber Sprichst.Ich fahre aktuell 220 220 an meinem enduro. und auch noch 2,3mm dick.
200er gabs nicht passend. und 203 ist dieIch finds aber Toll das du da offen drüber Sprichst.
Nur so kann dir geholfen werden!
weil kein 20mm schritt und überbleibsel des rückschrittigen imperialen systems.Ausgeburt der Hölle
Ich würde Mal behaupten, dass die MT200 Sättle eine kleinere Kolbenfläche haben (21 statt 22mm bei 2 Kolben Sattel), also nicht der gleiche Sattel, obwohl gleiche Bläge.Das BL M501 -BR MT500 Set hat die breite Belagsform . Der Sattel entspricht dann auch deiner MT200 . Das Deoreset ist auf jeden Fall die höherwertige Bremse.
Meinst du BR-MT500? Das ist ein Bremssattel. Oder BL-MT501? Das wäre ein Bremshebel. Der hat aber schon Servowave.Die bessere Griffergonomie gibt es ab der MT500 und Servowave ab Deore, soweit ich Shimano richtig verstehe.
Ja, weil:Ob man Servowave braucht...
bessere Griffergonomie
normalen 160mm Scheiben die hier alle fahren,
und was will der TE jetzt mit zwei Hebeln für 200€?...an seine 20€ Bremse dran schrauben?
Hm Shimano schreibt, die BR-MT400 ist 10% kraftvoller, was zu den 22 zu 21mm Kolbendurchmesser passen würde. Aber alles Spekulation meinerseits.Die MT 200 u. die MT 500 Sättel haben den gleichen Resinkolben .
BL.Meinst du BR-MT500? Das ist ein Bremssattel. Oder BL-MT501? Das wäre ein Bremshebel. Der hat aber schon Servowave.
Ich fahre aktuell 220 220 an meinem enduro. und auch noch 2,3mm dick.