Upgrade für Bremsen – Hope V4 vs. Hayes Dominion A4? Erfahrungen gesucht

Ich finde es interessant, dass von der T4V4 als Anker gesprochen wird*. Ich fand sie nicht so krass und schon gar nicht im Vergleich zur Hayes. Vielleicht lag es auch daran, dass die Hope, die ich gefahren bin nicht richtig eingestellt war. Ich habe sie auch hier liegen und schau mir das mal an.

*Von einer Intend TNT kommend.
ähnlich wie dir hier ging es mir mit der cura 4 und deren druckpunkt. ich bin die 1x gefahren und dachte beim druckpunkt, ich greif in ne schüssel pudding. damit war sie für mich von der liste runder.

auf der suche nach nem upgrade fürs trailbike bin ich, wenig überraschend, wieder über die cura gestolpert und las in diversen tests was von "hartem druckpunkt" ähnlich shimano. widersprach meiner erfahrung diametral. bei nem guten angebot konnte ich dann nicht widerstehen. und siehe da: knallharter druckpunkt. manchmal liegt es halt einfach an suboptiomal installiertem testmaterial
 

Anzeige

Re: Upgrade für Bremsen – Hope V4 vs. Hayes Dominion A4? Erfahrungen gesucht
Ich fahre an beiden Bikes diese Schellen:

Klick Mich!

Musst sie aber mit der Feile etwas optimieren! Sieht man montiert aber nicht. Alternativ könntest du den Lenker Durchmesser mit etwas Gewebeband erhöhen.
 
Gestern sind die Dominions angekommen, und ich bin gerade mit der Montage beschäftigt. Eine kurze Frage in die Runde: Kann ich die Bremsadapter der Shimano-Bremsen weiterverwenden, oder ist es sinnvoller, die originalen Hayes-Adapter zu bestellen? Trotz des Justierungstools von Hayes scheint es eine echte Herausforderung zu sein, die Bremsen schleifffrei hin zu kriegen. Mit den Shimano-Adaptern bekomme ich das aktuell noch nicht hin (liegt aber vielleicht auch ned an den Adaptern sondern an mir :-) ). Sollte ich daher die originalen Scheibenbremsadapter PM7 auf PM8 bestellen?
https://www.rosebikes.ch/p/hayes-scheibenbremsadapter-pm7-180mm-auf-pm8-203-mm-2681228
 
Gestern sind die Dominions angekommen, und ich bin gerade mit der Montage beschäftigt. Eine kurze Frage in die Runde: Kann ich die Bremsadapter der Shimano-Bremsen weiterverwenden, oder ist es sinnvoller, die originalen Hayes-Adapter zu bestellen? Trotz des Justierungstools von Hayes scheint es eine echte Herausforderung zu sein, die Bremsen schleifffrei hin zu kriegen. Mit den Shimano-Adaptern bekomme ich das aktuell noch nicht hin (liegt aber vielleicht auch ned an den Adaptern sondern an mir :-) ). Sollte ich daher die originalen Scheibenbremsadapter PM7 auf PM8 bestellen?
https://www.rosebikes.ch/p/hayes-scheibenbremsadapter-pm7-180mm-auf-pm8-203-mm-2681228
Solange die Adapter passen, brauchst du nicht die originalen zu kaufen. Idr. Ist ja das Problem, dass der Bremssattel zu bauchig ist und an den Adapter stößt.
Mit der Anleitung klappt das justieren einwandfrei aber ohne step 3.

https://hayesbicycle.zendesk.com/hc/en-us/article_attachments/360057044013
 
Bei +20mm passten bei mir auch andere Adapter als die hayes. Aber bei +40 ging nur der original. Eben wegen des bauchigen sattels. Für +20 bietet sich der hayes no. 31 an
In der bucht für 5 Euro zu bekommen und bietet jede Menge Platz. Da hab ich heute auch ne formula cura 4 mit verheiratet, weil alle anderen Adapter nicht passten
 
Ich finde es interessant, dass von der T4V4 als Anker gesprochen wird*. Ich fand sie nicht so krass und schon gar nicht im Vergleich zur Hayes. Vielleicht lag es auch daran, dass die Hope, die ich gefahren bin nicht richtig eingestellt war. Ich habe sie auch hier liegen und schau mir das mal an.

*Von einer Intend TNT kommend.
Tech 4 sind keine Anker wie Trinity oder Maxima (das sind Bremsen in einer eigenen Liga ) Eingestellt war die schon gut keine sorge, Beläge halt am Ende. Müssen ja ihr Geld verdienen. Aber viel mehr Bremsleistung haben die auch nicht. Aber reicht um aufs Vorderrad easy zu kommen von daher ..
ähnlich wie dir hier ging es mir mit der cura 4 und deren druckpunkt. ich bin die 1x gefahren und dachte beim druckpunkt, ich greif in ne schüssel pudding. damit war sie für mich von der liste runder.

auf der suche nach nem upgrade fürs trailbike bin ich, wenig überraschend, wieder über die cura gestolpert und las in diversen tests was von "hartem druckpunkt" ähnlich shimano. widersprach meiner erfahrung diametral. bei nem guten angebot konnte ich dann nicht widerstehen. und siehe da: knallharter druckpunkt. manchmal liegt es halt einfach an suboptiomal installiertem testmaterial
Cura 4 hab ich am Propain, super harter definierter Druckpunkt, geile Bremse, hat mich sehr positiv überrascht muss ich sagen. Einzige Ausrichtung ist schwierig, wenn sie schleifrei ist vorne, kommt Scheibe an Sattelaufnahme...das bisschen Strange
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzige Ausrichtung ist schwierig, wenn sie schleifrei ist vorne, kommt Scheibe an Sattelaufnahme...das bisschen Strange
Ich kann dir nicht ganz folgen. Was wolltest du sagen?
Nachdem ich die hayes adapter an der cura dran hatte und der sattel sich frei hin und her bewegen konnte reichte es, was ich bisher bei kaum einer bremse.hatte (der.dominion schon garnicht) dass.man a. Hebel gezogen hat, Schrauben angezogen und die bremse schleiffrei lief. Tiptop :daumen:
 
Hier sind die Messwerte von Bremsen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250216_202130_Chrome.jpg
    Screenshot_20250216_202130_Chrome.jpg
    213,9 KB · Aufrufe: 89
  • Screenshot_20250216_202114_Chrome.jpg
    Screenshot_20250216_202114_Chrome.jpg
    222,3 KB · Aufrufe: 88
  • Screenshot_20250216_202102_Chrome.jpg
    Screenshot_20250216_202102_Chrome.jpg
    219,6 KB · Aufrufe: 90
Ich kann dir nicht ganz folgen. Was wolltest du sagen?
Nachdem ich die hayes adapter an der cura dran hatte und der sattel sich frei hin und her bewegen konnte reichte es, was ich bisher bei kaum einer bremse.hatte (der.dominion schon garnicht) dass.man a. Hebel gezogen hat, Schrauben angezogen und die bremse schleiffrei lief. Tiptop :daumen:
Wenn die Beläge schreiffrei sind, schleift die Scheibe am Sattel. Adapter ist Hope, das war mit dem originalen aber auch. Hab sie jetzt minimal schleifend, merkt man beim fahren nicht. Aber so schleift sie nicht mehr am Sattel selber
 
die Zahlen aus dem Test wurden doch schon zig mal hier diskutiert... ich hatte schon mehrere Paare Trigura (sollte knapp unter der Maxima sein), 3 Paar T4V4 und jetzt auch Trinity. Die T4V4 ist ne super Bremse aber kann mit keiner der genannten bzgl Bremskraft mithalten und ne Maxima ist noch stärker. Heisst aber nicht dass die schlecht ist, im Gegenteil - ein Paar fahre ich immer noch sehr gerne. Aber da ist noch deutlich Luft nach oben auch mit Sinter green in der T4V4.
 
Würde mir den „kauftipp“ holen, gute Beläge und scheiben größer gleich 2,0mm und den After Market bremshebel auf einer Seite montieren und gucken, ob so der Bremse neue Eigenschaften hinzugefügt werden können.
 
So.... jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende... brauche schnell ne Hilfe von jemanden der die Dominion selber "entlüftet"!
Also genau nach offiziellem Hayes Tutorial habe ich die Bremsleitungen gekürzt, Olive montiert, Leitung eingedreht, Bremssattel montiert und zentriert. So wie ich das schon bei vielen Anlagen gemacht habe. Nun auch gemäss Tutorial die ganze Anlage entlüftet. Sogar noch alternative Anleitungen gesucht die dann nur noch beim Bremshebel entlüften... ich kriegs ned hin. Hinterradbremse total kein Druckpunkt, muss Hebel bis zum Griff ziehen. Vorderbremse besser aber nie mehr so knackig wie vor dem Kürzen ab Werk... also was mache ich falsch... Stimmt das Tutorial gemäss Hayes ned??? Hatte jemand sonst schon das Prblem? Dachte die Dominion sei so easy zu entlüften... :-( Danke euch.
 
Zurück