Upgrade Shimano XT von 1x11 auf 1x12 mit z. T. vorhandenen Komponenten

Registriert
24. März 2013
Reaktionspunkte
14
Moin zusammen,

bestimmt wurde das Thema hier schon mehrfach diskutiert, jedoch finde ich aber nicht die passenden Antworten auf meine Fragen.
Ich besitze ein Canyon Lux CF (2018) 29" und möchte es gerne von 1x11 auf 1x12 umbauen.
Folgende Komponenten sind verbaut:

Schalthebel: Shimano XT Dynasys II SL-M8000
Schaltwerk: Shimano XT Dynasys II SGS
Vorderritzel: Shimano XT Dynasys II 32T
Laufrad Hinten: Mavic Crossmax

Mein Gedanke war, dass ich die Kurbel mit dem 32T Ritzel weiter verwende, da ich eh auf vorne 32 und hinten 10/51 gehen wollte.
Sehe ich das richtig, das ich dass Ritzel weiter verwenden kann oder ist das bei 11 fach / 12 unterschiedlich?
Würde sich die Kettenlinie durch das hinten zusätzliche Ritzel so verändern, das es zu Problemen kommt?

Den Schalthebel, Schaltwerk, Freilauf, Kette und das Ritzelpaket würde ich wie folgt austauschen. Passt das so?
Schalthebel: XT SL-M8100 i-spec EV 12-fach
Schaltwerk: XT RD-M8100 SGS 12-fach
Ritzelpaket: XT 12-fach
Kette: CN-M8100
Freilauf: Shimano Micro Spline
Zur Kettenlänge hätte ich noch eine Frage, wie bestimme ich nach dem Umbau die passende Kettenlänge? Gibt es da einen einfach Trick?
Worauf muss ich beim Kauf des Micro Saline Freilaufkörpers achten, da steige ich nicht so ganz durch, da es zig verschiedene gibt?

Wäre super wenn ich von Euch ein paar Tipps bekommen könnte.

VG
 
Du brauchst einen Microspline Freilauf für die Crossmaxnabe . Ob es das gibt würde ich bei Mavic nachfragen ( Es passt nur ein Mavicfreilauf . ) Ansonsten brauchst eine neue Nabe od. gleich ein Laufrad .
Ich würde eine 12fach Kassette ( von Sunrace ) welche auf den Freilauf passt nehmen . Das kl. Ritzel muß dann ein 11er sein . Die Kurbel passt .
https://www.bike-discount.de/de/bike/fahrradteile/mtb-teile/kassetten/kassette-12-fach
Noch was , passt ein Ispec EV Schalthebel zum vorhandenen Bremshebel ?
 
Du brauchst einen Microspline Freilauf für die Crossmaxnabe . Ob es das gibt würde ich bei Mavic nachfragen ( Es passt nur ein Mavicfreilauf . ) Ansonsten brauchst eine neue Nabe od. gleich ein Laufrad .
Ich würde eine 12fach Kassette ( von Sunrace ) welche auf den Freilauf passt nehmen . Das kl. Ritzel muß dann ein 11er sein . Die Kurbel passt .
https://www.bike-discount.de/de/bike/fahrradteile/mtb-teile/kassetten/kassette-12-fach
Noch was , passt ein Ispec EV Schalthebel zum vorhandenen Bremshebel ?
Ja meines Erachtens nach passt der I-Spec an meinen vorhandenen Bremshebel.
Warum muss das kleine Ritzel ein 11er sein?
 
Ja das mit Schalthebel SL-M8000 und I-Spec II habe ich nicht gewusst.
Danke für den Hinweis.
Gibt es den für den Bremshebel BL-M8000 überhaupt einen passenden 12-fach Schalthebel?

Das mit Sunrace 12 Fach Kassetten und HG-Freilauf ist mir auch Neu.
Jedoch ist eigentlich der Wechselgrund das 10er Ritzel.
Da ich noch eine Shimano 12 Fach 10-51 Kassette habe, werde ich Mavic mal anschreiben und nach einem passenden Micro Spline Freilauf fragen.

Könnt Ihr mir noch einen Tipp bzgl. bestimmen Kettenlänge nach Umbau geben?
 
Darf ich fragen, warum du so scharf auf das 10er Ritzel bist?
Mein 11er brauche ich dreimal im Jahr. Ich bin aber kein Maßstab.

1) Kettenlänge: Luft aus dem Dämpfer, Kette auf's grösste Ritzel, Dämpfer vollständig einfedern. Dann muss sich der Schaltwerksarm noch gut auf- und ab bewegen lassen. Die Kette darf ihn also nicht begrenzen. Er darf aber auch nicht schlaff herunterhängen. Also so kürzen, dass ein weiteres entfernen eines Gliedes die Kette zu kurz werden lassen würde.

2) Umschlingung (B-Schraube) nach Shimano Anleitung auf die Markierung des Schaltwerkarmes einstellen.
 
Darf ich fragen, warum du so scharf auf das 10er Ritzel bist?
Mein 11er brauche ich dreimal im Jahr. Ich bin aber kein Maßstab.

1) Kettenlänge: Luft aus dem Dämpfer, Kette auf's grösste Ritzel, Dämpfer vollständig einfedern. Dann muss sich der Schaltwerksarm noch gut auf- und ab bewegen lassen. Die Kette darf ihn also nicht begrenzen. Er darf aber auch nicht schlaff herunterhängen. Also so kürzen, dass ein weiteres entfernen eines Gliedes die Kette zu kurz werden lassen würde.

2) Umschlingung (B-Schraube) nach Shimano Anleitung auf die Markierung des Schaltwerkarmes einstellen.
Aktuell würde ich vlt. auch mit dem 11er hin kommen.
Bei manchen Abfahrten fehlt es mir halt (fahre auf meinem Rose Psycho Path ein 12er).
Zudem wollen wir im Sommer einen AlpenX fahren, denke da könnte ich es bei den Abfahrten auch vermissen.

Bzgl. Kettenlänge, das mit 1 u. 2 ist ja wenn ich die Kette schon abgelängt und montiert habe.
Wie bekomme ich im Vorfeld raus, auf welche Länge ich die Kette kürzen muss?
Zu 2) muss das auch
Muss das auch im eingefederten Dämpfer Zustand passieren?
 
Um die Umschlingung einzustellen, brauchst du nichts mit dem Dämpfer zu machen.
Die Kettenlänge muss jedoch stimmen.

Eine zu kurze Kette begrenzt das Schaltwerk, der Arm kann nicht mehr arbeiten, der Hinterbau kann nicht weiter einfedern und würde bei weiterer Belastung das Schaltwerk abreißen. Das siehst du.
Bei einer zu langen Kette, ziehst du einfach die Glieder zusammen, bis es stimmt und entfernst sie dann.

Es gibt auch eine Formel, die man bei Shimano oder auch im Internet nachlesen kann. Keine Ahnung wie sie lautet.
 
Kettenlänge würd ich mal 114 Glieder in den Raum werfen

Bei b-d gibts 2 Mavic MS-Freiläufe V3990101 und derzeit nicht lieferbar A00090231)
Bei b-c steht bei ersterem "für instant drive 360 Mtb Laufräder ab Modell 2019"
Also keine Ahnung ob der passt

327 wärs mir nicht wert
 
Zurück