Variable Blende für Lampen

Registriert
4. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiesbaden
Hi,

hat jemand schon einmal versucht eine Art Blende so ähnlich wie bei einer Spiegelreflexkamera zu konstruieren / bauen?

Vor der Linse wird eine Kappe montiert, wo sich der Durchmesser der Öffnung variablen bzw. in mehreren Stufen einstellen läßt.

Könnte man auf diese Weise die Helligkeit und den Ausleuchtungsbereich beinflussen? Kleine Öffnung = Spot?????

Es geht hier nicht um den Akkukapazität zu sparen, sondern eine variable Lampe zu haben.

Vielen Dank

Adoration
 
Ob Spot oder Flood hängt nicht von der Größe der Auslassöffnung sondern vom Lichtaustrittswinkel ab. Wenn Du also einen Flutscheinwerfer in der Öffnung verkleinerst, verringerst Du nur die Lichtausbeute, das Restlicht wird trotzdem breit gestreut ausgestrahlt.
Aber ausgetestet hab ichs noch nicht, mach mal! :D
 
Eigentlich dachte ich, dass die Öffnung auch den Abstand/Winkel zum äußeren Rand der Lampe verändert, wie weit sich damit das Streuverhalten vom Licht verändert kann ich nicht sagen, daher stelle ich ja auch diese Frage. :p

Gruß

Adoration
 
Mir ist da noch was eingefallen:
Als ich noch jung war (jaja, lang ist's her) hab ich mir aus dem Physik-Unterricht eine der zum Eperimentieren mit Optiken benutzten Lampen ausgeborgt :teufel: (naja, warum übertragen die mir auch die Aufgabe des "Gerätewarts" :lol:, außerdem wars sowieso Volkseigentum, also faktisch meine :D )
Diese Lampen hatten den Lampenkopf auf einem Stab montiert, der horizontal verschiebbar war. Wenn man nun das Teil ganz weit nach hinten gezogen hatte, kam ein eher spotartiges Licht heraus, wenn er ganz vorn war, war's Flutlicht. Vorn befand sich nur eine Linse. Sowas in der Art könnte doch eher zu verwirklichen sein, den Platz am Lenker vorausgesetzt (es waren glaub ich 15cm Verschiebung)
 
Nimm ein Stück Pappe und probier's einfach... Keep it simple...

Die Abstrahlcharakteristik ist aber fix, d.h.Du kannst ein wenig die Randabstrahlung verringern, aber heller wird's in der Mitte nicht, is schon klar, oder?
Nimm mal die Pappe und mach mit 'ner Nadel ein Loch rein, dann hast Du einen Superspot, aber keiner wird ihn sehen :lol:

Gruß,
Der Nikolauzi
 
@nikolauzi

Es geht hier auch nicht um mehr Helligkeit zu erhalten. Mit Pappe würde ich nicht an einer 35-Watt Xenon Lampe probieren wollen, besteht eventuell Brandgefahr :D

Ich frage mich nun, was passsiert, wenn die Blendeseite zur Lampe hin auch mit einer Reflektorartige Beschichtung versehen wird. Das Licht müßte hin und her reflektiert werden, zumindest wenn der Refelxions-Winkel es zuläßt (Verluste minimal?? :confused: ), bis der Austritt-Winkel stimmt, um die Öffnung zu verlassen. :confused:

Gruß

Adoration
 
Also ich halt das für ne gute Idee!
Ich hab mit meiner Funzel immer das Problem, dass ich den Gegenverkehr so blende, dass der GARNIX mehr sieht (ebenfalls Xenon). Bis jetzt hab ich dann einfach die Hand davorgehalten... Is aber mit schwarzen Handschuhen gefährlich. Das einzige Problem bei soner Irisblende ist halt, dass die Blechstücke auch im offenen Zustand irgendwo hin müssen-> Bei einem50 mm Reflektor kommst Du auf einen Mindestdurchmesser von 100 mm...
 
fresnel-linse im untern teil der abdeckscheibe, segment vom hellraumprojektor. das durch den unteren teil des reflektors nach oben geschickte licht kommt so auf die strasse. eine andere lösung wäre eine konkav-linse im untern teil, die das licht nach vorne schickt, so wie bei einer lesebrille...
 
Adoration schrieb:
@nikolauzi

Ich frage mich nun, was passsiert, wenn die Blendeseite zur Lampe hin auch mit einer Reflektorartige Beschichtung versehen wird. Das Licht müßte hin und her reflektiert werden, zumindest wenn der Refelxions-Winkel es zuläßt (Verluste minimal?? :confused: ), bis der Austritt-Winkel stimmt, um die Öffnung zu verlassen. :confused:

Durch chaotische Hin- und Her-Reflexionen wird der Austrittswinkel in den seltensten Fällen stimmen.

Wenn es Dir nur um die Reduzierung des Streulichts geht, nimm ein Rohr, das innen schwarz ist. Je länger das Rohr, desto weniger Streulicht.

Es wird Dir nie gelingen, einmal entstandenes Streulicht wieder in einen bestimmten Austrittswinkel zu zwingen. Entweder die Optik ist so gut, daß das Streulicht möglichst gering ist, oder man muß damit leben bzw. kann es nur noch mit einem Rohr absorbieren.
 
Der Chris schrieb:
Das einzige Problem bei soner Irisblende ist halt, dass
... sie nicht in Deinem Sinne funktioniert. Eine Kamera hat ebenfalls eine Irisblende. Je weiter man sie schließt, desto dunkler wird das *gesamte* Bild - mitnichten sieht man ein rundes Bild, das immer kleiner wird.

Der gesamte Ansatz dieses Thread ist falsch, da eine Blende keinen Einfluß auf den Winkel des Lichts hat, sondern nur auf seine Gesamtmenge, sprich Helligkeit.
 
wieso nicht n verspiegeltes halbrohr? :lol:
bleibt zwar streulicht aber leuchtet dann den boden aus...also waer doch so verkehrt nicht...wenn du das ding schoen bastelst kannste vor und zurueck "sliden" damit stoerts nicht im wald, und auf der strasse wir der verkehr weniger geblendet
 
bouzuki schrieb:
fresnel-linse im untern teil der abdeckscheibe, segment vom hellraumprojektor. das durch den unteren teil des reflektors nach oben geschickte licht kommt so auf die strasse. eine andere lösung wäre eine konkav-linse im untern teil, die das licht nach vorne schickt, so wie bei einer lesebrille...

Send pigs!

Denkbar wäre auch eine Art Schirm über der Lampe (ähnlich wie bei einer Schirmmütze), der unten verspiegelt ist und somit das Streulicht nach oben vorne auf den Boden zurückreflektiert. Ich werde das demnächst mal ausprobieren mit einem im Winkel von 45 Grad abgesägten Alu-Rohr, in das ich die Lampe einbaue. Den oben hervorstehende Teil des Rohrs werde ich innen mit Spiegelfolie bekleben.
 
DerBergschreck schrieb:
Send pigs!

Denkbar wäre auch eine Art Schirm über der Lampe (ähnlich wie bei einer Schirmmütze), der unten verspiegelt ist und somit das Streulicht nach oben vorne auf den Boden zurückreflektiert. Ich werde das demnächst mal ausprobieren mit einem im Winkel von 45 Grad abgesägten Alu-Rohr, in das ich die Lampe einbaue. Den oben hervorstehende Teil des Rohrs werde ich innen mit Spiegelfolie bekleben.

ich war schneller
:aetsch:

wieso nimmste nicht einfach n alurohr, ohne verspiegelung...das alu wuerde das licht auch reflektiern, nur eben difuser....is doch nix gegen einzuwenden um die blendwirkung zu senken....
waer ausserdem denkbar das rohr nicht parallel zur lampe, sondern leicht nach unten geneigt zu befestigen, um somit alles was evtl. geblendet werden koennte zu verschonen
 
Hugo schrieb:
ich war schneller
:aetsch:

wieso nimmste nicht einfach n alurohr, ohne verspiegelung...das alu wuerde das licht auch reflektiern, nur eben difuser....is doch nix gegen einzuwenden um die blendwirkung zu senken....
waer ausserdem denkbar das rohr nicht parallel zur lampe, sondern leicht nach unten geneigt zu befestigen, um somit alles was evtl. geblendet werden koennte zu verschonen

Klar, die leicht nach unten geneigte Montage ist eh geplant, da ich den Lichtkegel ja nicht geradeaus in die Unendlichkeit, sondern auf den Boden richten werde, damit ich sehe, wohin ich fahre.

Die Verspiegelung bringt erheblich mehr, da das nach unten reflektierte Licht dann noch halbwegs gerichtet ist. Eine matte Alu-Oberfläche produziert sehr starkes Streulicht, das wohl nicht mal mehr den 1 Meter bis zum Boden schafft.
 
womit konkret wuerdest du die verspiegeln wollen...so rein interesse halber?

bleibt noch die frage des verstauens waehrend der fahrt im wald....welchen durchmesser haben denn eure lampen?

slidemechanismus waer zwar tres chique aber is nicht ganz einfach umzusetzen....man koennte aber, was einfacher waer mit nem streifen klebbaren klettbandes und nem passenden gummiring das dingen in beiden positionen sehr sicher fixiern, und es waer sehr schnell umgebaut...will mans wirklich nur zum weg in den wald und wieder nach hause benutzen waer das kein act...muss man auf seine tour durch 20 ortschaften und dazwischen gelegene waelder waers aber nervtoetend
 
DerBergschreck schrieb:
Neu? Seitdem es Luxeon LEDs gibt, sind Cluster aus 5 mm LEDs technisch veraltet.


Nönö, nix veraltet! Ich hab mir das mit den Luxeons lang überlegt :rolleyes: , hab aber dann den superhellen LEDs den Vorrang gegeben. Ich wollte wie gesagt eine stimmige Ergänzung zu meiner Xenonlampe baun. Zum Stromsparen!
Und da sind die 5mm LED`s mit einem deutlich höheren Wirkungsgrad einfach überlegen. Wenn ich anständiges Licht will, schalt ich halt auf Xenon um.
 
Zurück