Vario Sattelstütze einbauen Zugführung Ghost Lector FS Universal 2023

Registriert
14. Mai 2025
Reaktionspunkte
3
Moin Leute,

vielleicht könnt ihr mir netterweise helfen oder Tipps geben: Es geht um den Einbau einer Vario-Sattelstütze in mein Ghost Lector FS Universal. Am Oberrohr ist zwar eine Öffnung für Züge vorne in der Nähe des Vorbaus, aber ich bekomme den Zug nicht durch das Oberrohr. Da scheinen Widerstände zu sein. Ich frage mich ohnehin, wie man den Zug am Innenlager vorbei hoch durch das Sattelrohr bekommt. Gibt es da Tricks?
Ich bin über jeden Ratsschlag dankbar!
 

Anhänge

  • Ghost.PNG
    Ghost.PNG
    320,2 KB · Aufrufe: 119
Am Oberrohr ist zwar eine Öffnung für Züge vorne in der Nähe des Vorbaus, aber ich bekomme den Zug nicht durch das Oberrohr. Da scheinen Widerstände zu sein.
Führst du den Zug direkt in den Rahmen oder durch ne Gummidichtung die im Rahmenloch sitzt? Wenn letzteres, dann mach die erstmal raus und nachträglich über den Zug wieder rein.
Ich frage mich ohnehin, wie man den Zug am Innenlager vorbei hoch durch das Sattelrohr bekommt. Gibt es da Tricks?
Innenlager rausschrauben. Dann kommst da ganz einfach ran um ihn ins Sattelrohr zu führen.
 
Führst du den Zug direkt in den Rahmen oder durch ne Gummidichtung die im Rahmenloch sitzt? Wenn letzteres, dann mach die erstmal raus und nachträglich über den Zug wieder rein.

Innenlager rausschrauben. Dann kommst da ganz einfach ran um ihn ins Sattelrohr zu führen.
Da ist ne Gummidichtung ja. Die hatte ich schon abgeschraubt.

Ok mit dem Innenlager! Das hatte ich befürchtet. Dann wird das ne größere Operation...

Danke!
 
Also muss das Innenlager raus, ok. Aber danach habe ich doch wieder das Problem, dass der Zug etwa 10cm nach dem Einführen ins Unterrohr auf Widerstände trifft. Unten am Rahmen kurz vor dem Innenlager ist so ein Gummideckel (Unter der Federung). Darunter befindet sich so metallenes "Gestrüpp". Kann mir Jemand sagen, was das ist? Hab' ich noch nie gesehen...
 
Also muss das Innenlager raus, ok. Aber danach habe ich doch wieder das Problem, dass der Zug etwa 10cm nach dem Einführen ins Unterrohr auf Widerstände trifft. Unten am Rahmen kurz vor dem Innenlager ist so ein Gummideckel (Unter der Federung). Darunter befindet sich so metallenes "Gestrüpp". Kann mir Jemand sagen, was das ist? Hab' ich noch nie gesehen...
Bilder?

Achso ok! Dann bekomme ich das selber gar nicht ohne weiteres raus, ne?
Doch, aber wie beim geschraubten auch, brauchst du halt das passende Werkzeug:
 
Bilder?


Doch, aber wie beim geschraubten auch, brauchst du halt das passende Werkzeug:
Das sind ganz feine Drähte...Habe nichts dran gemacht, aber frage mich halt, wie der Zug von der Variostütze da dran vorbeikommen soll...:-)
Danke für das Video. Da weiß ich dann schon mehr...
 

Anhänge

  • 20250515_164132.jpg
    20250515_164132.jpg
    530,2 KB · Aufrufe: 110
  • 20250515_164157.jpg
    20250515_164157.jpg
    560,9 KB · Aufrufe: 111
... befindet sich so metallenes "Gestrüpp". Kann mir Jemand sagen, was das ist? Hab' ich noch nie gesehen...
Das sind ganz feine Drähte...Habe nichts dran gemacht, aber frage mich halt, wie der Zug von der Variostütze da dran vorbeikommen soll...:-)
Das ist der "Klapperschutz" bei innenverlegten Zügen - wie eine Flaschenbürste :D hindert das "Gestrüpp" die Züge am Klappern.
Entweder den Zug gegen den Widerstand durchschieben :ka: oder die "Bürste" rausziehen, Zug einfädeln und die "Bürste" wieder reinstecken :).
 
Das ist der "Klapperschutz" bei innenverlegten Zügen - wie eine Flaschenbürste :D hindert das "Gestrüpp" die Züge am Klappern.
Entweder den Zug gegen den Widerstand durchschieben :ka: oder die "Bürste" rausziehen, Zug einfädeln und die "Bürste" wieder reinstecken :).
Mega, danke! Ich hatte schon an so eine Art Klapperschutz gedacht. Aber das sah' unten so unmotiviert und irgendwie "kaputt" aus...
 
Achso, und das Innenlager muss auf jeden Fall raus? Sieht von außen so aus als wäre da genug Platz davor um den Zug durchzubekommen...
 
Hab's nochmal probiert, bekomme den Zug nicht an dem Klapperschutz vorbei, keine Chance. Da verhakt sich alles, wahrscheinlich hat sich das mittig schon gut angestaut:-) Rausgezogen bekomme ich das Zeug auch nicht, sitzt zu fest...
Danke für eure Hilfe!
 
@Turbotommi1 was du noch versuchen könntest, wenn du die Variostütze wirklich willst:
  • beim freundlichen Elektroinstallateur ein Zugband ausleihen und versuchen, das durchzuschieben
  • beim freundlichen Schlosser ein ausreichend langes Stück Schweißdraht erbetteln, vorne eine kleine Öse dranbiegen, durchstecken und dann einen Zugdraht von unten nach oben ziehen, mit diesem den Dropper- Zug runter ziehen
  • Schaltzug lösen, einen Zugdraht dran, nach oben rausziehen und den Schaltzug mit einem zweiten Zugdraht am ersten Zugdraht wieder nach unten ziehen

Frustrationstoleranz ist zwingend notwendig, aber für machbar halte ich die Unternehmung schon. Viel Erfolg 👍🏻
 
Danke für die guten Tipps. Das Hauptproblem ist wohl der Klapperschutz. Der verhindert, dass ich da überhaupt irgendwas durch bekomme bzw. schiebe ich glaube ich durch die Versuche den Klapperschutz in der Mitte zusammen, sodass erst Recht kein durchkommen mehr ist...:-)
Raus bekomme ich den Klapperschutz auch nicht, steckt viel zu fest da drin...

Deine Tipps werde ich mir zu Herzen nehmen. Momentan fahre ich noch mit der normalen Stütze rum...

Das mit der Frustrationstoleranz ist so eine Sache...:-)
 
So. Kurzes Feedback: Hab's Dank eurer Tipps geschafft. Habe unter dem Innenlager noch eine Rahmenöffnung gefunden. Deckel abgeschraubt und Klapperschutz rausgezogen. Dann den Zug (ohne Hülle) in die Öffung vorne am Unterrohr geschoben. Das ganze Rad hab ich dann auf den Kopf gestellt und mich (wie in einer Autowerkstatt) druntergelegt. Mit Taschenlampe von unten ins Sattelrohr geschaut. Siehe da! Der Zug war zu sehen. Dadurch dass da dieser kleine Bolzen war hatte das Zugende etwas Gewicht und neigte sich nach unten...Durch das Loch unter dem Innenlager half ich mit Draht etwas nach und schob den Zug etwas weiter...
 
2. Teil: Danach schob' ich das andere Zugende in die Hülle (soweit es ging) und schob' anschließend die Hülle ebenfalls durch den Rahmen. Dadurch dass der Zug ja etwa zu 1/3 in der Hülle steckte konnte ich durch leichtes ziehen am Zug (das Ende am Sattelrohr) die Hülle nach unten bekommen...am Innenlager vorbei.

Klingt kompliziert...und das war es auch...:)))

Hat etwa 2 Stunden gedauert:)
 
Ich wollte darauf raus, dass es auch Rahmen mit innenverlegten Zügen gibt, bei denen das Prozedere, das Du gerade durchlebt hast, ca. 30 Sekunden dauert: Zug auf der einen Seite reinschieben, auf der anderen kommt er raus. Die haben nämlich Führungsröhrchen innen, die den Weg der Züge/Bremsleitung vorgeben.
 
Zurück