Vario Sattelstütze für Cube Reaction HPA SL nachrüsten

Dabei seit
6. September 2005
Punkte Reaktionen
66
Hallo zusammen,

ich fahre ein Cube Reaction HPA SL von 2017, siehe hier und würde gerne eine Vario Sattelstütze nachrüsten. So wie ich das sehe, ist das Rad für die Innenverlegung aber nicht vorbereitet. Würdet ihr dann außen verlegen oder eine mit Hebel am Sattel nehmen? Ich hätte kein Problem damit die Hände vom Lenker zu nehmen, so oft verstelle ich das Teil dann doch nicht. Außerdem ist am Lenker schon der Hebel für den Lock der Federgabel, wird dann ganz schön voll. Günstiger sind die Teile auch noch. Andererseits scheint die Auswahl an solchen Stützen wohl begrenzt zu sein, muss ja auch nen Grund haben. Und hätte einer einen Tipp für ne Stütze mit gutem Preis/Leistungsverhältnis? Wenn ich von meiner derzeitigen Sattelstellung den Sattel ganz runter mache, habe ich ca. 10cm Differenz, maximale Einschubtiefe sind 31 cm.
Vielen Dank
Alex
 
Dabei seit
29. September 2001
Punkte Reaktionen
6.676
Ort
Köln
10 cm? Du meinst, deine Sattelstütze hat bei korrekter Sattelhöhe nur 10 cm Abstand zwischen Sattelaufnahme und Sattelklemme? Glaub ich nicht.


P.S. Eine Verstellung am Sattel wirst du nach der ersten Tour verfluchen, auch wenn du sie nicht oft benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Geisterfahrer

unplugged
Dabei seit
23. Februar 2004
Punkte Reaktionen
16.722
Ort
Nordbaden
Würdet ihr dann außen verlegen oder eine mit Hebel am Sattel nehmen? Ich hätte kein Problem damit die Hände vom Lenker zu nehmen, so oft verstelle ich das Teil dann doch nicht. Außerdem ist am Lenker schon der Hebel für den Lock der Federgabel, wird dann ganz schön voll. Günstiger sind die Teile auch noch.
Wenn Variostütze, dann nur mit Lenkerfernbedienung. Alles andere ist Steinzeittechnik.
Wer mal mit Verstellung am Lenker gefahren ist, wird nichts anderes mehr wollen. Es geht so viel schneller und ist deutlich sicherer, als wenn man die Hand vom Lenker nehmen muss und unter dem Sattel rumfummeln.

Wenn allerdings die Sattelstütze maximal ausgezogen in Tretposition wirklich nur 10cm aus dem Rahmen guckt, wäre das für mich ohnehin kein Rahmen, mit dem ich dauerhaft im Gelände herumfahren möchte, in dem man ne absenkbare Stütze braucht. Das passt eher zu nem Rennrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
6. September 2005
Punkte Reaktionen
66
Sorry für die Verwirrung. Die 10 cm bezogen sich auf den Unterschied zwischen meiner normaler Sattelhöhe und versenkter. Hab jetzt aber nochmal nachgemessen. Die Sattelstütze ragt bei normaler Sitzposition 21 cm aus dem Rahmen. Wenn ich sie ganz versenke, schaut sich immer noch 8 cm raus (ist ziemlich lang). Das war also bislang meine tiefste Position. In der Tabelle sind für den Durchmesser in der Tat nicht viele drin. Denke mal 10 cm Hub sollten es schon sein, da bleibt am Ende dann tatsächlich nicht mehr viel übrig. Die KS LEV 272 mit 120 mm Hub würde dann wohl passen.
 
Dabei seit
6. September 2005
Punkte Reaktionen
66
Hab mir eben noch die Brand X angeschaut, die ist natürlich vor allem preislich interessant :) Verstehe nur den Unterschied am Schalthebel nicht 1x oder 2x remote??
 
Dabei seit
6. September 2005
Punkte Reaktionen
66
Danke mal für die Hinweise. Das mit dem 2x verstehe ich zwar immer noch nicht. Aber die 27,2 gibt es eh nur mit 2x und ich fahre ja auch mit 2 fach. Sollte also passen. Kommt auf die Wunschliste für Weihnachten :)
 

Geisterfahrer

unplugged
Dabei seit
23. Februar 2004
Punkte Reaktionen
16.722
Ort
Nordbaden
Danke mal für die Hinweise. Das mit dem 2x verstehe ich zwar immer noch nicht. Aber die 27,2 gibt es eh nur mit 2x und ich fahre ja auch mit 2 fach. Sollte also passen. Kommt auf die Wunschliste für Weihnachten :)
Bei 1x kommt der Bedienhebel für die Stütze dahin, wo sonst der Hebel für den Umwerfer sitzt.
Fährt man einen Zweifachantrieb, geht das natürlich nicht, und man hat einen zusätzlichen Hebel mit Extraschelle, der nebendran montiert wird. Du hast also die richtige Variante auf dem Wunschzettel.
 
Dabei seit
6. September 2005
Punkte Reaktionen
66
Danke, jetzt hab ich es auch kapiert. Hat mir noch jemand nen Tipp wie mab das Kabel am Rahmen befestigt. Das beste was ich bislang gefunden habe sind Clips zu drankleben von jagwire.
 
Oben Unten