Vecnum Moveloc – Dauertest der extralangen Allgäuer Teleskopstütze

Vecnum Moveloc – Dauertest der extralangen Allgäuer Teleskopstütze

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8wMy92ZWNudW0uanBn.jpg
Im Mai 2013 kam Marzell Maier beim Bike-Festival in Riva auf uns zu und zeigte einen Prototypen, den wir gar nicht als solchen erkannt hätten - einfach weil das Produkt schon damals ziemlich perfekt aussah. Nach ursprünglicher Planung hätte das Teil inzwischen schon erhältlich sein sollen - aber Marzell ist ein Perfektionist, und so wird aktuell eine Verfügbarkeit im März 2014 anvisiert. Wir hatten 5 Monate die Möglichkeit, eine Vorserienstütze (aus der 0-Serie aus Taiwan) im schmuddeligen Alltag zu testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Vecnum Moveloc – Dauertest der extralangen Allgäuer Teleskopstütze
 
Hallo,

langsam ärgere ich mich, das ich nach der Mail von Vecnum die Frist zum Bestellen habe verstreichen lassen...
Ich hatte mir zwischenzeitlich eine Giant Contact Switch SL gekauft, das Ding hat jetzt schon Riefen im Tauchrohr.

Gruß
Thomas
 
Hallo,

langsam ärgere ich mich, das ich nach der Mail von Vecnum die Frist zum Bestellen habe verstreichen lassen...
Ich hatte mir zwischenzeitlich eine Giant Contact Switch SL gekauft, das Ding hat jetzt schon Riefen im Tauchrohr.

Gruß
Thomas

Du hast noch bis Ende Okt die Möglichkeit ne Revive zu günstigeren Konditionen zu bestellen. :D
Finde ich schon ne echte Alternative. Hatte meine ja prmär wegen der unfllexibelen Kabelführung abgegeben.
 
Du hast noch bis Ende Okt die Möglichkeit ne Revive zu günstigeren Konditionen zu bestellen. :D
Finde ich schon ne echte Alternative. Hatte meine ja prmär wegen der unfllexibelen Kabelführung abgegeben.

Ja, aber ich will keine hydraulische Stütze. Ausserdem ist die interne Verlegung an meinem Rad schon eine echte Würgerei (ist dafür offiziell nicht ausgelegt, geht aber).
 
Ja, aber ich will keine hydraulische Stütze. Ausserdem ist die interne Verlegung an meinem Rad schon eine echte Würgerei (ist dafür offiziell nicht ausgelegt, geht aber).

Für mich zählt nur, dass die Revive - wie auch die Moveloc - auf Ausfallsicherheit konstruiert ist. Und da hat sich Sacki viele Gedanken gemacht.
Aber mit der externen Verlegung kann ich gut verstehen. Mir ging es ja genau umgekehrt.
 
ich les jetzt mal mit und bin auf eure Erfahrungen gespannt.

wenn die wirklich so sorglos ist, wie häufig beschrieben, dann ist diese Stütze wirklich eine Option für mein Bike.

:bier:
 
Ich warte mittlerweile seit 2 Jahren auf die Stütze bzw. hab mir eigentlich schon lange eine andere gekauft. Bin schon gespannt ob da irgendwann überhaupt noch welche produziert und verkauft werden.
 
Die Ersatzteil-Versorgung funktioniert hervorragend! Dann sind die echt super schnell! Ob es jemals wieder ganze Stützen geben wird, steht wohl in den Sternen...
 
Ich warte mittlerweile seit 2 Jahren auf die Stütze bzw. hab mir eigentlich schon lange eine andere gekauft. Bin schon gespannt ob da irgendwann überhaupt noch welche produziert und verkauft werden.
Ich hatte im November 2014 bestellt und habe meine mittlerweile seit September.
Später habe ich mich noch mit einer anderen Adresse registriert.Da bekam ich vor kurzem die Bestellmöglichkeit.
Vielleicht mal nachfragen?
 
Es wird wieder produziert und es werden aktuell Bestandsbestellungen abgearbeitet, habe schon eine 200er bekommen, die zweite nicht genommen da ich mittlerweile alle räder ausgestattet haben. wie schnell jetzt weiter geliefert wird - keine ahnung - am besten anfragen.

ich kann die stütze nach wie vor empfehlen, setze sie jetzt seit 1,5 jahren intensiv ein.

neben anderen vorteilen ist die sehr einfache, schnelle und kostengünstige wartung ein riesenvorteil.

ab und zu das eine oder andere ersatzteil, aber nix im vergleich zu dem Aufwand und den kosten einer Reverb (erfahrung von 2013 -2015) oder fox (ca. 2014). andere stützen kenne ich nicht.

den guten service kann ich bestätigen.
 
Hi,

dito, ich habe mich auch Ende 2014 auf die Liste für die Vorreservierung setzen lassen und meine Moveloc 140 Anfang November 2016 bekommen. Ich bin froh, dass ich trotz der langen Wartezeit letztlich dann doch bei der Moveloc zugeschlagen habe, ehrlich gesagt hat mich keine andere Vario so recht überzeugen können.

@jack_steel
Frag mal sicherheitshalber bei Vecnum nach, ob Du mit Deiner Email-Adresse auf der Reservierungsliste stehst.
Zwischendurch vielleicht die Email-Adresse gewechselt bzw. mit einer anderen angemeldet?
 
Es wird wieder produziert und es werden aktuell Bestandsbestellungen abgearbeitet, habe schon eine 200er bekommen, die zweite nicht genommen da ich mittlerweile alle räder ausgestattet haben. wie schnell jetzt weiter geliefert wird - keine ahnung - am besten anfragen.

ich kann die stütze nach wie vor empfehlen, setze sie jetzt seit 1,5 jahren intensiv ein.

neben anderen vorteilen ist die sehr einfache, schnelle und kostengünstige wartung ein riesenvorteil.

ab und zu das eine oder andere ersatzteil, aber nix im vergleich zu dem Aufwand und den kosten einer Reverb (erfahrung von 2013 -2015) oder fox (ca. 2014). andere stützen kenne ich nicht.

den guten service kann ich bestätigen.
ab und zu das eine oder andere Ersatzteil? in 1,5 Jahren? Das schmälert meinen Wunsch nach der Moveloc gerade etwas! Ich hatte in 2 Jahren keine Probleme mit der Lev, warum sollte ich dann auf so ein anfälliges Teil wechseln? (Eigentlich geht es mir um größere Längen -> 200mm)
 
ab und zu das eine oder andere Ersatzteil? in 1,5 Jahren? Das schmälert meinen Wunsch nach der Moveloc gerade etwas! Ich hatte in 2 Jahren keine Probleme mit der Lev, warum sollte ich dann auf so ein anfälliges Teil wechseln? (Eigentlich geht es mir um größere Längen -> 200mm)
Also anfällig ist definitiv der falsche Begriff wenn es um die Moveloc geht. Auch dieses Produkt ist nicht frei von Verschleiß. Wenn Du aber mit deiner LEV zufrieden bist, warum wechseln? War da nie irgendwas? Mal entlüften müssen? Irgendeine Form von Absenkung, die nicht gewollt ist?
Die Moveloc kann man halt echt mit absolutem Standard-Werkzeug montieren, zerlegen und warten. Und die Versorgung mit Ersatzteilen ist super und die Teile sind bezahlbar!
 
Es geht nicht um Anfälligkeit, sondern um Beseitigung von Spiel und ggf. Tausch von Dichtungen und Ölschaumringen. Wenn du das bei deiner Kindshock nie gemacht hast, auch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
war ja klar dass so ein kommentar kommt.

ich fange diese diskussion jetzt nicht mit dir an, erstens weil dein kommentar voreingenommen und unsachlich ist und auch weil ich die lev nicht kenne. bleib am besten bei der lev.
 
war ja klar dass so ein kommentar kommt.

ich fange diese diskussion jetzt nicht mit dir an, erstens weil dein kommentar voreingenommen und unsachlich ist und auch weil ich die lev nicht kenne. bleib am besten bei der lev.
Danke an @Ghostrider7.5k und @Al_Borland für einordnende Kommentare.
@Ertlif Leute wie dich, lese ich einmal, dann sind sie auf meiner Ignorelist. Schlaf dich erstmal aus.
 
np.

eine diskussion mit leuten, die den einsatz von ersatzteilen direkt verallgemeinern und daraus ein anfälliges teil machen ohne irgendetwas zu hinterfragen und im gleichen atemzug die eigene materialwahl in den vordergrund stellen, ist nutzlos.

da ich die lev nicht kenne: du hast mit der lev die richtige wahl getroffen. die moveloc ist im vergleich dazu viel zu fehleranfällig.
 
aus gegebenem Anlass, bislang getauschte teile:

Schaltzug 2€ : (ist schon mal am Hebel gerissen bzw. bei neuverlegung der Leitung ausgetauscht) Austausch in 5 - 10 Minuten
verriegelungsstifte ca. 4-5 € (nutzen schon mal ab, Stütze kann dann durchrutschen) Austausch in 5 - 10 Minuten, derstift kann aber auch gedreht werden
federklappen 3 € ?? (können schon mal brechen, sind aber wohl mittlerweile verbessert worden) Austausch in 5-10 minuten
Buchse ca. 5 € (wichtiges ersatzteil, auf lager nehmen! die ist innen beschichtet, die beschichtung nutzt sich nach häufigem gebrauch ab, die stütze fährt langsamer und schwerer aus da sich die reibung drastisch erhöht, nicht mit dem luftdruck ausgleichen!) Austausch in 5 - 10 Minuten
schaumstoffring (verdreckt) Austausch in 5 - 10 Minuten

man kann wartungen miteinander kombinieren, so dass die zeiten sich zusätzlich erheblich reduzieren

alle wartungen können mit standardwerkzeugen gemacht werden ohne besondere kenntnisse (man sollte mit dem aufbau der stütze vertraut sein).
alle wartungen können auch unterwegs (im Trail / im Urlaub) erfolgen, wenn man die ersatzteile dabei hat.

wenn unterwegs ein defekt auftritt, kann man je nach defekt immer noch "manuell" an der stütze direkt schalten

ein einschicken der stütze ist in den seltensten fällen notwendig, da alles selbst repariert werden kann.

alleine meine reverbs habe ich damals mindestens 6 mal eingeschickt. zwar immer ne neue auf kulanz bekommen, aber es nervt halt (nicht zu vergessen das komplette einsacken einer reverb mitten auf einer tour).

da ich aber extrem viel fahre und auch die stütze sehr häufig benutze habe ich mit sicherheit deutlich regelmäßiger wartungen als andere, daher ist das wartungsthema für mich auch entsprechend wichtig.
 
np.

eine diskussion mit leuten, die den einsatz von ersatzteilen direkt verallgemeinern und daraus ein anfälliges teil machen ohne irgendetwas zu hinterfragen und im gleichen atemzug die eigene materialwahl in den vordergrund stellen, ist nutzlos.

da ich die lev nicht kenne: du hast mit der lev die richtige wahl getroffen. die moveloc ist im vergleich dazu viel zu fehleranfällig.
Ruhig Blut! Auf unsachliche Aussagen antwortet man doch am Besten mit sachlichen Antworten. Auch wenn es manchmal schwer fällt. :winken:
 
Zurück