Meine Empfehlung:
Kettenwechsel alle 600km, 3-4 Ketten, solange rotieren, bis nixmehr geht.
1. Kette 0-600km
2. Kette 600-1200km
3. Kette 1200-1800km
4. Kette 1800-2400km - eine 4. Kette wird man aber meist nichtmehr gefahren bekommen, da sie auf den Lieblingsritzeln springen wird. Dann Kette wieder runter.
Anschließend wieder mit der 1. Kette anfangen und wieder alle 600km durchwechseln.
Damit kannst du auf einem Trekkingrad locker >10.000km kommen. Beim MTB bin ich erst bei 5000km mit der gleichen Kassette, aber bislang keine Probleme feststellbar.
Wichtig ist die Ketten mit Kettenschloss zu fahren, sonst hast du bald mehr Ersatzniete als normale

Kettenschlösser verwende ich am MTB immer nur für eine Runde, also jeweils 600 Kettenkilometer. Am Trekkingrad behalte ich die Schlösser bis die reißen (bis jetzt noch nicht vorgekommen). Am MTB sind mir schon mehrfach wiederverwendete Schlösser gerissen, daher tausche ich da inzwischen vorsorglich bei jedem Kettenwechsel.
MTB heißt bei mir: bergauf steil, also 80% auf dem kleinen Kettenblatt (22Z). Das verschleißt bei mir am schnellsten und wird getauscht, wenn die Kette nichtmehr sauber läuft. Bis jetzt habe ich bei 5000km zwei neue (also insgesamt 3) kleine Kettenblätter.