Vibrationsarmes Komfortrad gesucht

Registriert
26. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich fahre derzeit ein Canyon Grand Canyon Al 8.9 aus 2012 welches vom Fahrprofil wie folgt bewegt wird:

30% Asphalt
40% Waldweg
25% Trails S0 - S1
5% Trails S2

Das ganze hauptsächlich auf kleinen Feierabendrunden 30min - 2h und ab und mal ne Tagestour.

für Asphalt und Waldweg gibts an dem Bike nichts auszusetzen außer das ich irgendwie immer mal wieder kleinere Probleme mit den Auflageflächen (Hand, Po) habe und hier und da versucht habe das ganze durch Anpassungen zu verbessern, leider klappt das irgendwie nicht zu 100% zufriedenstellend.
Leider habe ich seit einigen Jahren bei "wilderen" Trailabfahrten immer wieder das Problem das ich durch eine Histaminintoleranz juckreiz an den Armen bekomme, das ganze wird durch die Vibration/Schläge verursacht.

Da das Bike jetzt schon einige Jahre auf dem Buckel hat und ab und an auch mal dafür genutzt wird die Kinder im Anhänger rumzufahren wird es Zeit für ein Zweitrad :-).
Im letzten Urlaub konnte ich Mondracker Hardtail E-Bike kostenlos leihen und war einen halben Tag völlig Schmerzfrei unterwegs was mich begeistert hat. Leider weiß ich weder das Model noch die Rahmengröße.

Da ich mir gerne selber ein Rad aufbauen würde und auch für mein Fahrprofil würde ich am liebsten bei einem Hardtail bleiben, schließe jedoch auch ein Fully nicht aus (scheue aber etwas den Wartungs- und Pflegeaufwand). Ich bin mir nicht sicher ob das Fully mir beim Thema Histaminintoleranz evtl. helfen könnte oder ob hier schon ein Moderneres Hardtail mit komfortabler Rahmen und besserer Federgabel als die DT Swiss XCM einen unterschied macht.
Reifengröße sollte 29" bleiben damit bin ich ganz happy, was ich so im Kopf hatte:

Specialized Chisel -> da gefällt mir der Rahmen optisch sehr gut
neueres Grand Canyon
Canyon Neuron oder noch ein altes Nerve AL -> fand das Bike irgendwie früher schon ansprechend 8-)
Scott Spark
YT Izzo

Habt ihr auf der Basis Vorschläge für mich?

Viele Grüße
Hammy
 
30% Asphalt
40% Waldweg
25% Trails S0 - S1
5% Trails S2
Die Frage ist aber auch, sind die 70% "Straße" dein Ziel auf der Tour oder nur die Anfahrt zu den Trails?
Wenn letzteres, macht ein (Trail)Fully meiner Meinung nur Sinn (abgesehen von deinen Problemen), wenn du den Trailanteil von S1 bis S2 Trails erhöhst.

Zu deinem Problem:
Mein 140mm Fully ist auf Wurzeltrails auch am Lenker und in den Armen deutlich komfortabler, als mein 140mm Hardtail.
Von daher kann ein Fully schon helfen.
Sehr wichtig ist aber auch ein richtig eingestelltes Fahrwerk. Investier da gern einiges an Zeit ins Setup, das bringt viel.
Auch wenn du theoretisch kein Trailbike mit 140er Gabel brauchst weil dir bisher dein Grand Canyon ausreicht, kann mehr Federweg dir doch helfen die Schläge auf den Trails besser zu dämpfen.

Alternativ kannst dir auch mal das Trek Procaliber anschauen. Das ist ein Hardtail mit flexiblem Hinterbau (nur beim Carbonrahmen), der als vibrationsdämpfend beworben wird.

Ansonsten noch ein paar Anmerkungen:
Reifendruck. Was fährst du? Heutzutage fährt man deutlich unter 2 Bar. Mit Tubeless sind auch 1,4 Bar am Vorderrad keine Besonderheit.

Carbon Lenker. Dämpfende Carbon Lenker, wie der von OneUp, helfen auch gegen Vibrationen.
https://www.bike-components.de/de/OneUp-Components/20-mm-35-Carbon-Riser-Lenker-p70949/

RevGrips: https://www.mtb-news.de/news/abgefahren-revgrips-griffe-mit-daempfung/
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ kannst dir auch mal das Trek Procaliber anschauen. Das ist ein Hardtail mit flexiblem Hinterbau (nur beim Carbonrahmen),
Hier zu einem guten Preis
https://www.rabe-bike.de/de/trek-procaliber-9-5-radioactive-red-black-2024

Der neue Carbonrahmen der gestern vorgestellt wurde, hat das ISO nicht mehr, soll aber ähnlich funktionieren und ist für 120mm Gabeln mit besserer Trail Geo.

Da wäre auch das Ibis DV9 interessant. Für 100-140mm Gabeln und fährt sich auch komfortabel. Zusätzlich kann man 2,6 Reifen montieren bei Bedarf
Nur noch L verfügbar
https://www.gocycle.de/a.php/shop/g...n-29-Groesse-und-Farbe-waehlen-GO-CYCLE-SHOP/
 
Geht es dir vor allem um Vibrationen oder Schläge?
Um rauen Untergrund oder Unebenheiten?
Die meisten Gabeln und Dämpfer haben für richtig sanftes Fahren zuviel Losbrechmoment.
Eine Lefty-Gabel von Cannondale hilft da noch am ehesten, weil anders aufgebaut = weniger Losbrechmoment durch Wälzlager statt konventionellem Aufbau.
Vielleicht solltest du mal ein Cannondale mit Lefty probefahren?

Säftenfahrwerke a la Citroen Hydropneumatik gibt es meines Wissens nach im MTB-Bereich nicht?
 
Die Frage ist aber auch, sind die 70% "Straße" dein Ziel auf der Tour oder nur die Anfahrt zu den Trails?
Wenn letzteres, macht ein (Trail)Fully meiner Meinung nur Sinn (abgesehen von deinen Problemen), wenn du den Trailanteil von S1 bis S2 Trails erhöhst.
Ist das so?
Wenn ich von meinen normalen Touren um 40 Km +/- 5Km ausgehe, dann sind 30% Trailanteil schon recht ordentlich. Ich habe hier keine Abfahrten, die länger als 3 - 4 Km sind (10%), reine Wanderwege mit 10 - 12 Km (20%) bei einer Tour sind auch eher selten. Viele Forstwege sind die Regel, um Trails zu verbinden.
Würde ich meinen Trailanteil auf 50% erhöhen wollen (S1 bis S2!), müsste ich 3-4x den Berg hoch. Trotzdem hätte ich aber auch immer mindestens je 5-7 Km Anfahrt und Rückfahrt auf Asphalt.

Mein Fully möchte ich dennoch nicht missen. Mit dem HT fahre ich das auch alles, aber es ist anders.

Ist die o.g. Verteilung nicht eher der "Normalzustand" bzw. mit 30% Trailanteil schon recht ordentlich bemessen?
Bekommst Du das bei Deinen Hausrunden hin?
 
Vibrationen die erst gar nicht in den Rahmen eingeleitet werden sind die ärmsten unter den Vibrationen.
Wie vermeidet man Vibrationen?
Durch breite Reifen auf breiten Felgen und die Vermeidung sinnloser Verhinderung der Federwirkung des Reifen. Also am besten schlauchlos. Mit extrem gut angepassten Reifeninnendruck.
 
gegen Vibrationen in den Armen hilft auch ein Dicker Griff. Fahrwerk würde ich da eher Fox als RS nehmen, die sind da allg. etwas besser was das angeht, die Grip Dämpfung wäre für das Anforderungsprofil ideal. An meiner 34er 150mm und 2.5er Reifen merk ich fast gar keine Vibrationen mit Odi Rogue Griffen
 
Wow, hier ist ja schon mächtig was los, hab gar nicht damit gerechnet das es für dieses spezielle Thema soviel Input gibt, vielen Dank dafür schonmal.

Die 70% Straße sind hier der weg zu den Trails, leider ist bei mir im Umkreis das Trailnetz sehr zerpflückt und man hat immer wieder viele km zwischen einzelnen Trails die dann maximal 2km lang sind (dafür muss ich aber erstmal 15km anfahrt in kauf nehmen). Trailanteil erhöhen ist nicht so einfach, ich bin akutell nur im Umkreis unterwegs und viel S2 Trail kenn ich hier nicht.

Im allgemeinen Denke ich es hat mit der schnellen Abfolge vieler Schläge zu tun, z.B. über ne längere Zeit Wurzelteppich (30-40m) wo die Wurzeln schon sehr ausgewaschen sind. Oder größere viel grobes Geröl im Trail.

Sowie ich das sehe werde ich doch mal n paar Fullys testen müssen, habt ihr hier Empfehlungen für welche die "einfach" oder Wartungsarm betrieben werden können, also soll man darauf achten das wenige Lager im Hinterbau sind oder was wäre hier empfehlenswert?

Grundsätzlich finde ich den Ansatz mit den breiten Reifen gut, irgendwie kann ich mir nicht so Recht vorstellen mit 2,6er "Dampfwalzen" die km zu den Trails zu reisen, auf meinem aktuellen Hardtail sind noch "schmale" 2,25er

Das Thema Lefty ist auch spannend, muss ich doch mal einen Blick auf die Scalpels werfen.

Der OneUp Lenker und die Griffe sind auch spannend das werde ich mir mal merken.

viele Grüße Hammy
 
Zurück