Bei Tubeless
Reifen ist doch auf Luft drin, nur dass der
Schlauch fehlt. Also kanns doch auch Platt werden, oder?
Wenn ein tatsächliches Wissensdefizit bestehen sollte, kann geholfen werden.
Tubeless funktioniert, weil Felge und Mantel Luftdicht sind.
So wie auch beim Auto.
Fährst Du mit dem Auto in einen Nagel und der bleibt nicht stecken, ist auch die Luft raus, sonst halt schleichend.
Abhilfe beim Fahrrad und beim Auto schafft
Dichtmilch.
Beim Auto inzwischen als Pannenhilfe fast schon Standard, wird die Milch beim Bike vorher eingefüllt.
Bei einem Löchlein setzen die kleinen Partikel in der Milch das Loch zu, so wie das Blut einen Stich im Finger.
Die Milch trocknet mit der Zeit aus, und muss regelmäßig nachgefüllt werden.
Bei einem Durchschlag auf die Felge hilft mehr Luft.
Es gibt auch
Reifen mit Pannenschutz.
Dort ist die Lauffläche dick genug um auch mit einer Reißzwecke rumzufahren.
Nachteil neben dem zusätzlichen Gewicht und dem Preis, bei abgefahrenem Profil fliegt der Pannenschutz mit in die Tonne.
Alternativ gibt es auch noch Pannenschutzeinlagen zwischen
Schlauch und Mantel.
Gewicht haben die zwar auch, aber die müssen nicht beim Reifenwechsel mit entsorgt werden.