PeterHi
bremst auch für Tiere
Wenn Du die Anschlagschraube etwas reindrehst, den Zug anschraubst und dann die Schraube entsprechend wieder löst hast Du von ganz allein etwas Spannung auf dem Zug...Kann für jedes Schaltwerk etwas mehr oder weniger sein...aber wenn Du den Dreh für Deins erst mal raus hast passt das sogar ohne anschliessendes NachjustierenIst mir nicht ganz klar, wie Du das meinst. Das Problem, daß ich hab, ist, daß beim Anschrauben = Umlenken des Seilzugs es recht schwierig ist, den genau so zu spannen, daß das Schaltwerk noch nicht Richtung Nabe wandert. Aber auch nicht zu locker ist. Klar kann ich mit den H&L Schrauben anschliessend die Begrenzungen einstellen. Aber ich hatte gestern das Problem, daß ich den Zug nen Tick zu locker befestigt hatte und daher die Feinjustierung per Zugspannungseinstellung nicht funktionierte. Würde ich den Zug an der Besfestigungsschraube nicht umlenken, sondern gerade lassen und z.b. beim Festschrauben so mit ner Zange fixieren, würde das Problem nicht auftauchen. Ich machs nicht so, weil ich befürchte, daß dann die Klemmung nicht reicht und der Zug bei häufigem Betätigen durchrutscht.


,


ich wollt halt etwas dran haben was ich nicht