Hallo zusammen
hier schreibt der Tobi aus Basel. Habe jetzt in den letzten Tagen den ganzen Thread hier durchgelesen und mich dabei bestens unterhalten, mitgelitten und auch öfters einmal zustimmend gegrinst.
Um eine kurze Antwort auf die gaaaaanz am Anfang von Ali gestellte Frage, warum jemand immer noch mit 26er Laufrädern biken geht zu geben: Weil ich halt 5 MTBs mit 26er Laufrädern habe.
Die längere Antwort:
Mein allererstes Mountainbike war ein starres Cannondale M600. Dass war sowohl MTB, Commuter, Tourer und Stadtschlampe in einem. Ich sitze also schon seit einer Weile auf Mountainbikes.
Als Technikverweigerer oder Ewiggestriger würde ich mich aber nicht bezeichnen, z.B. fuhr ich schon vor genau 20 Jahren mit Scheibenbremsen. Allerdings ist es durchaus so, dass ich es auch reizvoll finde sich bei technischen Aspekten eines Fahrrades freiwillig zu limitieren.
Ein Beispiel: 2008 fuhr ich meinen ersten Bikemarathon. Damals besass ich aber als ehemaliger Radkurier zwar ein Rennrad und einen Cyclocrosser mit denen man wunderbar Grundlage trainieren konnte, aber mein einziges Mountainbike war ein Kona Coiler, schwer und mit viel Federweg. Also baute ich mir kurzerhand für den geplanten Marathon ein tauglicheres Bike auf. Das sollte leicht sein und nicht zu viel kosten. Der Rahmen, ein Rocky Mountain Thin Air, war ein super Schnäppchen. Ein Kanadier verkaufte ihn, als damals schon älterer New Old Stock Rahmen, in der Bucht. Der Rahmen hatte keine Discaufnahme, was mir aber egal war, denn ich wollte ja ein leichtes Bike für eine überschaubare Summe bauen, und da waren V Brakes genau richtig. Ausserdem reizte es mich, mich als scheibenbremsverwöhnter Biker wieder auf Felgenbremsen zu beschränken. Ich finde es manchmal einfach spannend ganz bewusst nicht den einfachsten Weg zu gehen und dabei die Vor- und Nachteile der jeweiligen Lösung auszuloten.
Und so kommen wir zu meiner momentanen Bikesituation. Mein Fuhrpark besteht im Moment aus:
-Besagtem Rocky Mountain Thin Air Hardtail
-Einem Rocky Mountain Element
-Einem Orange 5
-Einem Kona HeiHei Supreme Fully
-Einem Specialized Epic Comp
Alle Bikes sind individuell und mit viel Liebe zusammengestellt und aufgebaut, keines „von der Stange“.
Nun muss man wissen, ich sass in den letzten vier Jahren nie auf einem der Bikes. Vor 5 Jahren hatte ich Krebs, musste eine schwere OP über mich ergehen lassen, nach der ich zuerst nicht einmal gehen konnte, an Rad fahren war gar nicht zu denken. Als ich wieder fit war gab es zuerst ein paar andere Prioritäten und vor drei Jahren kam mein Sohn zur Welt und ich war mit Familie und Arbeit genug beschäftigt.
Nun habe ich dieses Jahr endlich meinen Velokeller aufgeräumt und dabei ist mir schlagartig klar geworden, dass alle meine geliebten Bikes in den letzten fünf Jahren zu Oldtimern erklärt wurden.
What the fuck!?
Nun, zum Glück bin ich genug Nonkonformist, um so einer Situation etwas abgewinnen zu können und ich bin wild entschlossen, meine Bikes weiterzufahren solange sie mir Spass machen.
Das heisst für mich nicht, dass es für mich undenkbar wäre, mir z.B. ein 29er als Titanhardtail mit Rohloff zuzulegen, aber ich bin nicht bereit mir von der Fahrradindustrie vorschreiben zu lassen, welche Räder ich benütze.
Und so werde ich jetzt meine Schätzchen eins ums andere wieder fit machen. Als erstes habe ich heute das Element geputzt. Da ich nochmal Vater geworden bin im letzten Monat, habe ich nach wie vor keine Zeit zum schrauben. Deshalb wird ein befreundeter Mechaniker die Services an meine Rädern machen, und ich mich in der knappen Freizeit aufs Biken beschränken.
So, das war jetzt ein langer Text, die nächsten Posts werden sicher kürzer werden. Zur Entspannung hier noch ein Bild meines Elements. Es ist ein 2005er Rahmen, auch ein Schnäppchen aus der Bucht. Aufgebaut mit
Sram X0 3x9, Fox Gabel, Formula Oro Bianco
Bremsen und Laufrädern mit
DT Swiss Naben,
Felgen und Speichen. Ich habe damit zwei Marathons bestritten, den letzten 2012. Damals war zwar der 29er Boom noch nicht soooo stark, aber das Bike war natürlich trotzdem schon toootal unfahrbar weil nicht aus Carbon

Trotzdem wurde ich vor und nach dem Rennen x Mal auf das Bike angesprochen. Ein Fahrer meinte einfach nur: „Das ist das schönste Bike hier.“ Vielleicht hatte er recht, ist halt Geachmackssache. Für mich ist es auf jeden Fall genug schön um es weiterhin zu fahren...