naja...gerade das AX scheinbar bis vor kurzem noch große probleme in der haltbarkeit von carbonvorbauten sah, ist für mich n indiz dafür dass die probleme "gelöst" wurden.
Das hauptproblem, wie auch bei kurbeln (der grund wieso
shimano nach wie vor keine carbonkurbeln baut) ist dass es bereiche mit mehrdimensionalen spannungen gibt und diese von cfk nur schlecht aufgenommen werden können, bzw. mit so viel material gegengesteuert werden muss dass alu, oder andere metalle meistens günstiger sind(also nciht preislich, sondern gewichtsbezogen)
Die bilder sind ja nicht sooooo wahnsinnig hochauflösend, aber mir siehts so aus, als wäre der faserverlauf zieml. ungestört...zumindest kann ich auf anhieb keine größen übergänge/schnitte und co erkennen.
Am problematischsten sind sicherlich die übergänge vom Gabelschaft zum eigentlich "vorbau-rohr" und da insbesondere am oberen und unteren ende...wenn die regionen sauber gearbeitet wurden, und das lässt sich auf den bildern leider nicht erkennen, seh ich kein grund wieso der vorbau nicht halten sollte...es ist ja noch nichtma bekannt aus welchem material exakt der vorbau gearbeitet wurde...vermutlich HM-Preprags, aber is eben blos ne vermutung weil AX damit häufiger arbeitet.
was daran aber auf alle fälle interessant ist...das könnte der erste schritt von ax zu ner fixen kombi sein die im bereich von 100gr. liegt
