Vorne größere Reifen wie hinten

Ich denke, da die Frage beantwortet wurde, können wir wieder gemütlich in den OT-Berich abgleiten.

Da ich erst jetzt wieder da bin, hier die geballte Konter-Serie:
@hank_the_tank
Jupp, bis jetzt noch nicht. Aber vorne raus schieben wie hinter wegrutschen ist schlecht.
Außerdem hängt das von der Balance des Fahrrads ab.

@kfh
Deshalb ja auch mein Abschlusssatz (Schotter).
Aber ich glaube zumindest in der Phase vor dem Fallen kann man 2 mit 4-Rad vergleichen, denn auch mit dem Fahrrad kann man driften, mann muss nur drauf vorbereitet sein.

@tobsn
Ein 2-Rad kippt erst um, wenn die "Fliehkraft" (Massenträgheitsmoment), also die Geschwindigkeit nicht mehr hoch genug ist, um das Rad "aufrecht" zu halten. Denn man schlingert zwar, kippt wahrscheinlich aber nicht sofort um (erst, wenn die Haftreibung zur Gleitreibung wird).
Ich nehme jetzt hier einfach mal an, dass es nicht um den Vergleich zwischen Stollenreifen vorne und Sliks hinten geht.
Und zum Autobeispiel: Auch, wenn dein Autobeispiel mit einem Smart äußerst fragwürdig ist, muss ich sagen, dass ein Smart (was auch immer es darstellt) durch kurvenfahren noch nie umgekippt ist (ESP).

@yellow_ö
O.K., 10% sind doch schon einiges.
In den meisten Fällen sind breitere Reifen hinten sinnlos, da sie denn Wagen noch untersteuernder machen (größere Auflagefläche), erst bei höherer Leistung sind sie notwendig.
Zu deinem 2.Punkt:
Natürlich ist übersteuern lustiger als untersteuern, aber man muss halt das Können haben, um ein ausbrechendes Heck wieder "einfangen" zu können.
Und diese Auslegung wird deshalb als besser dargestellt, weil es um die Sicherheit geht. Denn ein Auto hat zwar an der Front eine große Knautschzone, an den Seiten aber nicht und diese wären es ja, mit dem man dann irgendwo einschlüge, wenn man denn driftet.

Achja, ich hab' vorne einen 2.35er und hinten einen 2.5er und bin bis jetzt damit zufrieden.
 
also ganz kurz:

hinterradwegrutschen läßt sich beim rad oft kontrollieren und kann gezielt eingesetzt werden

man "kippt nicht über das vr ab" oder schiebt über das vr, oder was auch immer wie beim auto, sondern i.d .r. heißt vorne grip weg auf der schnauze liegen, so schnell kannst du garnicht schauen. man muß schon sehr sehr gut sein, um mit dem vr driften zu können, bzw. das funktioniert nur unter ganz bestimmten bodenbedingungen
 
Hallo,
ich hatte mal eine ähnliche Diskussion bei meinem Händler entfacht als es um Spikereifen ging. Im speziellen Fall: Wohin mit dem 240er (Anzahl Spikes) Hakkapelliitta in 1,9 und wohin mit dem 294er in 2,1?
Im Winter ist die richtige Wahl sicher noch schneller zu "spüren" weil sich ja der Grenzbereich radikal verschiebt.
Fazit: Der breitere mit mehr Spikes gehört nach VORNE! Bin meinem Mechaniker dankbar der seinem Chef, der gegenteiliger Meinung war, heftig widersprochen hat. Hat mich sicher vor manchem Sturz bewahrt....

cännondäler
 
thx für die vielen und schnellen antworten, sry ,dass ich nichts mehr geschrieben habe aber mein Internet ist kaputtgegangen
wenn dein internet kaputt gegangen wäre hätten auch die anderen nichts mehr posten können.....:lol:
 
2. Nur weil moderne Karren diese schwachsinnige "untersteuernde" Auslegung haben (jedenfalls die mit denen ich bisher gefahren bin, waren aber nicht viele), und die diversen Magazine und Testberichte das als vorteilhaft darstellen, ist das noch lange nicht besser.
Ich hätte jedenfalls lieber ein übersteuerndes als ein untersteuerndes Auto (detto Rad natürlich), das lässt sich einfacher ausgleichen, als ein blöd gerade aus der Kurve rausschiebeneds Fahrzeug (oder über das Vorderrad umfallendes Fahrrad).
Hey Klaus!

Ich gebe dir da voll recht - ein Übersteuern, welches sich frühzeitig und sanft ankündigt ist wesentlich angenehmer als ein Untersteuern. Alle erzählen mir immer, wie gefährlich ein Hecktriebler im Winter ist - genau die Leute, deren Karren dann bei Schnee in der Kurve geradeaus in den Baum fahren. Beim Hecktriebler hat man - mMn - auf jeden Fall mehr Chancen, die Kiste wieder auf den Kurs zu bekommen als bei einem untersteuernden Auto (was zugegebenermaßen erst viel später auftritt, dafür ist es dann aber umso unangenehmer).

Beim Biken sehe ich das ganz genauso - ein rutschender HR-Reifen ist ärgerlich, wenn der VR-Reifen ausbricht ist das mehr als ungut. Vor allem, wenn man weiß, dass sein Reifen dazu neigt - man fährt dann immer wie auf rohen Eiern :crash:

Na wie auch immer - möge jeder seine optimale Reifenkombo rausfinden - macht ja auch Spaß, mal durchzutesten!

Greets,
Michi
 
Hallo,
ich hatte mal eine ähnliche Diskussion bei meinem Händler entfacht als es um Spikereifen ging. Im speziellen Fall: Wohin mit dem 240er (Anzahl Spikes) Hakkapelliitta in 1,9 und wohin mit dem 294er in 2,1?

Warum hast Du nicht einfach 2 2,1er Reifen gekauft? Am Platz scheint es ja nicht gemangelt zu haben...
(...und wer sich keine g'scheiten Reifen leisten kann, sollte evtl. über billigere Sportarten nachdenken ;))

Und wenn man auf Nummer sicher gehen will, sollte man den dickeren Schlappen vorne aufziehen...

...denn bei den Bergen, auf die man gar nicht erst raufkommt, kann man bei der Abfahrt auch nicht stürzen! Nach dieser Maxime wäre ein maximal 1,5er Slick die richtige Wahl, v.a. im Winter!

Grüßle Mark
 
@MarkBB: Denk einfach mal drüber nach warum ich 2 unterschiedliche Reifenbreiten im Winter drauf mache! Mit Deinen seltsamen Argumenten bist Du jedenfalls weit an meiner Intention vorbeigeschossen!

Viel Spaß beim Brainstorming wünscht

cännondäler
 
Hey Klaus!

Ich gebe dir da voll recht - ein Übersteuern, welches sich frühzeitig und sanft ankündigt ist wesentlich angenehmer als ein Untersteuern. Alle erzählen mir immer, wie gefährlich ein Hecktriebler im Winter ist - genau die Leute, deren Karren dann bei Schnee in der Kurve geradeaus in den Baum fahren. Beim Hecktriebler hat man - mMn - auf jeden Fall mehr Chancen, die Kiste wieder auf den Kurs zu bekommen als bei einem untersteuernden Auto (was zugegebenermaßen erst viel später auftritt, dafür ist es dann aber umso unangenehmer).

Beim Biken sehe ich das ganz genauso - ein rutschender HR-Reifen ist ärgerlich, wenn der VR-Reifen ausbricht ist das mehr als ungut. Vor allem, wenn man weiß, dass sein Reifen dazu neigt - man fährt dann immer wie auf rohen Eiern :crash:

Na wie auch immer - möge jeder seine optimale Reifenkombo rausfinden - macht ja auch Spaß, mal durchzutesten!

Greets,
Michi

Hallo Trialsrookie,

schon mal einen Hecktriebler auf glattem Untergrund bewegt? Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass bei plötzlichem Rutschen des Autos (und nur dann ist das Verhalten "Über-/Untersteuern" wichtig) ein leicht untersteuerndes Verhalten deutlich angenehmer ist als ein leicht übersteuerndes. Im ersten Fall rutscht du schlimmstenfalls geradeaus weiter, im zweiten Fall kommst du fast zwangsläufig quer und damit in einen gar nicht mehr zu kontrollierenden Zustand. Beim Frontantrieb hast du beim Untersteuern noch den Möglichkeit, durch beherztes Gasgeben die Richtung zu bestimmten (die Räder ziehen), beim Hecktriebler richtest du mit Gasgeben eher mehr Schaden an als es nützt. Wie gesagt: es geht hier nicht ums kontrolliere Driften. Geht dir der Wagen über die nicht angetriebene Achse hab hast du eh verloren - da hilft nur noch bremsen und beten.

Beim Rad sieht das ganze - meine Erfahrung und die Meinung der meisten hier, dich eingeschlossen - deutlich anders aus, weil ich hier bei einem wegrutschenden Hinterrad eine Stütze (Fuß) rausstellen und somit einen mehr oder weniger stabilen Zustand herstellen kann. Geht dir das Vorderrad ab, kannst du nicht mal mehr reagieren (tat saumäßig weh und der Helm hat auch nix genutzt weil mit der Kauleiste gebremst).

Grüße,
Olli
 
Hallo Trialsrookie,

schon mal einen Hecktriebler auf glattem Untergrund bewegt?
Hi! Ja klar, bin mittlerweile zu einem Hecktriebler gekommen u. möchte ihn nicht mehr missen. Damit's nicht zu sehr OT wird vielleicht abschließend noch, dass es wie so oft wohl auch eine Gewohnheits- bzw. Geschmacksache ist. Ausserdem spielen ja noch viele Faktoren mit (Fahrwerk, Achslastverteilung und und und)...

Bezügl. des Verhaltens des Bikes sind wir ja auf einer Linie :daumen: ... und darum ging's ja hier auch primär :)
 
Überlegung:

2. Nur weil moderne Karren diese schwachsinnige "untersteuernde" Auslegung haben (jedenfalls die mit denen ich bisher gefahren bin, waren aber nicht viele), und die diversen Magazine und Testberichte das als vorteilhaft darstellen, ist das noch lange nicht besser.
Ich hätte jedenfalls lieber ein übersteuerndes als ein untersteuerndes Auto (detto Rad natürlich), das lässt sich einfacher ausgleichen, als ein blöd gerade aus der Kurve rausschiebeneds Fahrzeug (oder über das Vorderrad umfallendes Fahrrad).

(PS: am besten wäre natürlich ein neutral liegenes und ich sehe absolut nicht ein, warum so eine alte Karre wie z.B: mein im sterben liegender Peugeot 205 das zusammenbringt, während so "tolle" Fahrzeuge, wie der Mini meiner Mutter, ein unbrauchbar schlechtes Lenkverhalten zeigen. Viel elektronischer Aufwand um ein mieses Fahrwerk halbwegs fahrbar zu bekommen, anstatt gleich ein gutes Fahrwerk zu bauen. Vor 10 Jahren und mehr war das das um und auf bei Karren, heute scheint ESP und ähnliches Pflicht, weil die Dinger ansonsten noch öfter im Graben liegen würden)

Endlich mal einer der es ähnlich sieht! :daumen:

Beim Frontantrieb hast du beim Untersteuern noch den Möglichkeit, durch beherztes Gasgeben die Richtung zu bestimmten (die Räder ziehen)

Das zeig mir bitte mal!!! Speziell wenn´s rutschig ist. Zumal in in solchen Situationen die allerwenigsten zum beherzten Gasgeben neigen sondern eher das genaue Gegenteil bevorzugen... Ausserdem kommst Du mit solchermaßen abgestimmten Kisten leider niemals ordentlich durch die glücklicherweise wild wuchernden Kreisverkehre..

Und zum Thema Übergang von Haftreibung zu Gleitreibung: Jeden Winter wieder ein Spaß die versammelten Fronttriebler an der Ampel zu düpiern.... Und nicht nur da...!!!
 
Seit ich das gelesen habe nur noch breite Reifen übrigens sind die in allen Bereichen besser: Durchschlag, Rollwiederstand, Kurvenhalt, Traktion, können mit weniger Luftdruck gefahren werden bei diedrigerem Durchschlagsriesiko und federn besser ab. (außer im matsch sind schmale besser)

KLICK
 
Wenn dieser Fred schon ins Bodenlose abdriftet, dann bitte Richtig ! ;)

Ich fahre nur noch diese Kombi...den Breiten natürlich vorn...:D

ac10.jpg
 
Zurück