VPP-Rahmen entwerfen

Für Pinion-Räder kann man keine konzentrisch gelagerten Hinterbau machen. Der ist zwar aus verschiedenen Gründen nicht so gerne gesehen, aber z.B. SVO-Bikes haben es (https://svobikes.com/). Daher naive Frage an Leute aus dem Rahmenbau: Kann man einen VPP-Rahmen für ein Pinion-Rad entwerfen, der den virtuellen Schwingendrehpunkt im nicht direkt zugänglichen "Tretlager" hat und so den Schxxxx-Ketten-/Riemenspanner bei einem Pinion-Getriebe vermeidet?
Also. Ich habe da nochmal drüber nachgedacht und es kann mit einem 4-Gelenker VPP nicht gehen. Der VPP liegt ja an dem virtuellen Schnittpunkt der Verlängerung der beiden Hebel. Somit wird sich der immer bewegen wenn sich irgendwas in system bewegt.
Es gibt wahrscheinlich möglichkeiten das zu realisieren wenn man mit zusätzlichen Hebeln (6-Gelenker) und Linearlagern (à la Yeti) arbeitet, aber es wird sich grundsätzlich immer verhalten wie ein Konzentrisch gelagerter Hinterbau. Man kann zwar fancy sachen mit der Dämpferanlenkung machen, aber man bleibt bei einem fixen Hauptdrehpunkt.
 
Also. Ich habe da nochmal drüber nachgedacht und es kann mit einem 4-Gelenker VPP nicht gehen. Der VPP liegt ja an dem virtuellen Schnittpunkt der Verlängerung der beiden Hebel. Somit wird sich der immer bewegen wenn sich irgendwas in system bewegt.
Es gibt wahrscheinlich möglichkeiten das zu realisieren wenn man mit zusätzlichen Hebeln (6-Gelenker) und Linearlagern (à la Yeti) arbeitet, aber es wird sich grundsätzlich immer verhalten wie ein Konzentrisch gelagerter Hinterbau. Man kann zwar fancy sachen mit der Dämpferanlenkung machen, aber man bleibt bei einem fixen Hauptdrehpunkt.
korrekt. stellt sich noch die frage, wieviel längenvariation ein riemen/kettentrieb ohne spanner verträgt...

die parallelogramm variante ist übrigens auch ein vpp (kein original, da die hebel nicht gegenläufig sind) aber der virtuelle drehpunkt liegt einfach im unendlichen.
auf die schnelle sehe ich auch nur die parallelogram-lösung. wobei man die auch eleganter machen kann als auf dem bild, wenn man den dämpfer über einen separaten druck-stab (? push-rod bei rennfahrzeugen) ansteuert. dann wird man die biegebelastung auf den langen hebeln los.
 

Anhänge

  • IMG_20200620_101805_342.jpg
    IMG_20200620_101805_342.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Die Parallelogrammlösung wird mir langsam sympatisch. Vielleicht "entartet" ein VPP genau zu einem Parallelogramm, wenn man die Forderung virtual pivot = fest = Tretlagermitte aufstellt. Wenn die vorderen Parallelogrammpunkte höher liegen als die hinteren, dann geht die Raderhebungskurve auch etwas nach hinten, was die Kinematik-Gurus glaube ich auch wollen
 
oder eine andere bekloppte idee: getriebe und hinterbau als fixe einheit bauen und dann so in den vorderrahmen einbauen, dass der drehpunkt im tretlager liegt --> leichte verschiebungen durch den virtuellen drehpunkt des tretlagers um +/-5mm sollten dann nicht so tragisch sein. (nur dass dann die performance des hinterbaus davon abhängt ob man steht oder sitzt, wenn auch wenig, wenn der drehpunkt genau im tretlager ist)

ganz ehrlich: dann doch lieber einfach einen ketten/riemenspanner...
 
oder eine andere bekloppte idee: getriebe und hinterbau als fixe einheit bauen und dann so in den vorderrahmen einbauen, dass der drehpunkt im tretlager liegt --> leichte verschiebungen durch den virtuellen drehpunkt des tretlagers um +/-5mm sollten dann nicht so tragisch sein. (nur dass dann die performance des hinterbaus davon abhängt ob man steht oder sitzt, wenn auch wenig, wenn der drehpunkt genau im tretlager ist)

ganz ehrlich: dann doch lieber einfach einen ketten/riemenspanner...
Au ja. Wie hieß das in Marketingslang nochnal URT oder so? Da noch ein VPP ran und man hat das "next big thing"

Die Parallelogrammlösung wird mir langsam sympatisch. Vielleicht "entartet" ein VPP genau zu einem Parallelogramm, wenn man die Forderung virtual pivot = fest = Tretlagermitte aufstellt. Wenn die vorderen Parallelogrammpunkte höher liegen als die hinteren, dann geht die Raderhebungskurve auch etwas nach hinten, was die Kinematik-Gurus glaube ich auch wollen
Raderhebungskurve nach hinten geht immer mit Kettenlängung einher. Wenn dein Drehpunkt das Tretlager sein Muss liegt die Raderhebungskurve zwangsweise auf einem Kreis um das Tretlager.
 
Dann hättest du aber einen wahnsinnige Tretlagerhöhe. Damit die Geometrie noch einigermaßen stimmt müsste sich das Rad nach vorne bewegen, da das Tretlager unter der Achse liegt.
 
.... nee, das Rad geht erst mal nach hinten, bis das Parallelogramm parallel zum Boden ist. Einfach aufmalen, dann sieht man das.
dann muss aber auch der abgang des piniongetriebes dementsprechend hoch oben sein... (fürs aufzeichnen: die lager und die radachse resp. die achse des getriebes müssen jeweils auf einer linie sein...) das pinion getriebe hochwegs montieren würde da helfen
 
Zurück
Oben Unten