Waldwege in den Niederlanden mit unklarer Beschilderung; für Fahrräder verboten?

Registriert
27. Juli 2006
Reaktionspunkte
45
Ort
Aachen
Hallo zusammen,

ich wohne im Grenzland Deutschland-Niederlande und bin seit rund 30 Jahren auf den "MTB Routes Parkstad Limburg" unterwegs, einem insgesamt 76 km langem Wegenetz für (XC-)Mountainbiker in Süd-Limburg. Ich starte immer von zu Hause aus und nach einer Anfahrt von rund 15 km habe ich verschiedene Möglichkeiten, je nach verfügbarer Zeit, Form und Lust in die verschiedenen Strecken einzusteigen.

Letzten Sonntag habe ich einen Einstieg gewählt der, bevor ich auf die offiziellen Strecken komme, mich ein Stück über einen breiten Weg durch einen Wald führt. Den Weg bin ich bereits >100mal gefahren, aber diesmal hat mich ein Wanderer angesprochen der meinte, ich dürfte dort nicht mit dem Fahrrad fahren und hat mich auf ein Schild am Eingang des Weges hingewiesen. Der Eingang wurde vor zwei Jahren neu gestaltet mit einer Unterführung unter die Bahnlinie und das (neue, kleine) Schild ist mir bis dato nie aufgefallen.

Es beschreibt einige Ge- und Verbote in diesem Gebiet, die recht einleuchtend sind und ähnlich derer in Deutschland. Ein Verbot von Fahrrädern ist jedoch nicht erwähnt. Ich habe versucht herauszufinden, wie die geltenden Regeln sind, aber leider nichts gefunden. Auch ein Hinweis auf "Art. 461 Wetboek van Strafrecht", offenbar ein häufiger Bezug auf solchen Schildern, liefert mir keine eindeutigen Bestimmungen.

Kennt sich jemand mit den Regeln in den Niederlanden aus?
Darf ich Wege mit solcher Beschilderung befahren, weil es mir nicht ausdrücklich verboten wurde?
Oder darf ich solche beschilderten Wege nur befahren, wenn es mir ausdrücklich erlaubt wird?

Bitte keine Kommentare wie "ist doch egal, fahr einfach weiter" posten. Ich möchte wirklich wissen, wo ich dran bin und was diese Beschilderung bedeutet.

Viele Grüße
Carsten

P.S. das hier gezeigte Bild ist nicht das originale am Eingang des Weges, es ist aber das gleiche Schild mit selbem Aufdruck.
P.P.S das Thema wurde aus dem Open Trails Forum hierher verlegt.

bordopengesteld.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Holland ist seltsam. Mein letzter Stand ist, dass wenn nicht explizit erlaubt, dann ist Radfahren im Wald abseits von Straßen und breiten Wegen verboten.
 
Holland ist seltsam. Mein letzter Stand ist, dass wenn nicht explizit erlaubt, dann ist Radfahren im Wald abseits von Straßen und breiten Wegen verboten.
So einen Kommentar (warst sogar Du es?) hatte ich irgendwo hier im Forum auch gelesen, jedoch nicht glauben wollen weil es für mich unlogisch erscheint. Daher dieses Thema hier, das explizit danach fragt.

In meinem Bekanntenkreis gibt es jemanden mit holländischer Verwandtschaft. Da habe ich vor kurzem mal nachfragen lassen und auch die meinten wohl einstimmig, dass hinter diesem Schild für Fahrräder NICHT verboten sei. Ihre Herangehensweise war dieselbe wie meine: Verbote sind aufgelistet, alles andere ist erlaubt. Ob es aber nicht doch irgendwelche versteckten Regelungen gibt, dazu konnten sie nichts sagen.

Irgendwann treffe ich, der Monk, mal auf einer Trainingsfahrt in NL auf Polizisten die ich fragen werde. Bis dahin bleibt für mich das Befahren dieses Weges erlaubt - so wie in den letzten 30 Jahren auch.
 
Ich denke, das

Da habe ich vor kurzem mal nachfragen lassen und auch die meinten wohl einstimmig, dass hinter diesem Schild für Fahrräder NICHT verboten sei. Ihre Herangehensweise war dieselbe wie meine: Verbote sind aufgelistet, alles andere ist erlaubt.

ist falsch. Fietsen in de Bos (Radfahren im Wald) muss ausdrücklich auf Schildern zugelassen werden.

Ich habe das als Radfahrer an der Grenze zu NL auch nie ganz verstanden, also habe ich heute mal die Suchmaschine Perplexity auf Niederländisch damit befragt (und mit deepL zurückübersetzt):

In den Niederlanden ist das Radfahren im Wald außerhalb von Straßen und breiten Wegen (wie Radwegen und markierten Mountainbikestrecken) grundsätzlich verboten, es sei denn, der Eigentümer des Geländes erlaubt es ausdrücklich. Die wichtigste Regel ist, dass Sie nur auf ausgewiesenen Wegen radeln dürfen. Dies wird in der Regel durch Schilder am Eingang des Waldes oder Naturschutzgebietes angezeigt, auf denen angegeben ist, ob und auf welchen Wegen das Radfahren erlaubt ist[1][4][5][9].

Der Grund dafür ist der Naturschutz und die Vermeidung von Konflikten zwischen verschiedenen Gruppen von Erholungssuchenden. Viele Geländeeigentümer, wie z. B. Staatsbosbeheer und Natuurmonumenten, nutzen diese Regeln, um die Natur zu schützen und den Erholungsdruck zu regulieren.

Das Radfahren auf so genannten Forststraßen oder Wanderwegen ist in der Regel nicht erlaubt, sofern nichts anderes angegeben ist[5].

Die Vorschriften können von Gebiet zu Gebiet unterschiedlich sein, da es in den Niederlanden viele verschiedene Eigentümer von Grundstücken gibt. Es ist daher wichtig, dass Sie immer die Schilder am Eingang eines Waldes lesen. Wenn Sie außerhalb der erlaubten Wege radeln, riskieren Sie ein Bußgeld von 109 €[5].

Kurz gesagt: Radfahren außerhalb der markierten Wege im Wald ist in den Niederlanden verboten, es sei denn, der Verwalter des Gebiets hat es ausdrücklich erlaubt[1][4][5][9].

Zitate:
  1. https://www.staatsbosbeheer.nl/contact/toegangsregels
  2. https://mountainbike.nl/forum/viewtopic.php?t=133682
  3. https://community.openstreetmap.org/t/gebieden-waar-je-legaal-mag-fietsen-in-het-bos/85776
  4. https://www.natuurmonumenten.nl/natuurgebieden/gebiedsregels
  5. https://www.fiets.nl/gravelbike/hoe...en-vooral-niet-mag-fietsen-met-je-gravelbike/
  6. https://www.visitlimburg.be/nl/fietsendoordebomen
  7. https://routeplanner.fietsersbond.nl
  8. https://bourgondischezaken.com/met-de-auto-het-bos-in-mag-dat/
  9. https://www.fiets.nl/forum/viewtopic.php?t=71519&start=12
  10. https://www.anwb.nl/fietsroutes/tips/de-mooiste-fietsroutes-door-de-bossen
 
Irgendwann treffe ich, der Monk, mal auf einer Trainingsfahrt in NL auf Polizisten die ich fragen werde.

Die werden das vielleicht auch nicht immer ganz genau wissen. Hingegen auf der Seite vom Nationalen Forstamt (Link1 bei Perplexity) gibt es die folgende Information:

Wandern, Radfahren und Reiten

Die Zugangsschilder informieren über die Zugangsregeln des Gebiets für Wanderer, Radfahrer und Reiter.
  • "Freies Wandern auf Straßen und Wegen" bedeutet, dass man dort nur zu Fuß gehen und nicht Rad fahren oder reiten darf.
  • "Freier Zugang auf Straßen und Wegen" bedeutet, dass Sie im gesamten Gebiet wandern, radfahren und reiten dürfen.
  • Wenn Sie auf einem Teil der Wege in einem Gebiet Rad fahren oder reiten dürfen, steht dort "Freier Zugang auf Straßen und Wegen" mit dem Zusatz "Kein Zugang: - mit Fahrrädern und/oder Pferden außerhalb der ausgewiesenen Route".

Ich denke mal, an dem werden sich die meisten anderen (als dem Nationalen Forstamt) Besitzer von Wäldern ausrichten.

"Opengesteld" aus deinem Foto bedeutet soviel wie "Offen gestellt (für):"

Da das Wort "Fiets" (Fahrrad) bzw. "Toegang" (Zugang) da nicht auftaucht, ist das Schild sogar sehr restriktiv, da anstelle möglichen Zugängen nur zusätzliche Verbote gelistet werden.

Ist das ein Naturschutzgebiet?

Die Niederländer haben nicht soviel Wald wie die Deutschen auf ihrem Staatsgebiet, deswegen sind die sehr empfindlich, was das Thema betrifft. Wild kampieren (also Biwaksack o.ä.) geht zum Beispiel auch gar nicht. In Deutschland ist das Biwak ja eine rechtliche Grauzone.
 
Fietsen in de Bos (Radfahren im Wald) muss ausdrücklich auf Schildern zugelassen werden.

Ich habe das als Radfahrer an der Grenze zu NL auch nie ganz verstanden, also habe ich heute mal die Suchmaschine Perplexity auf Niederländisch damit befragt (und mit deepL zurückübersetzt):

In den Niederlanden ist das Radfahren im Wald außerhalb von Straßen und breiten Wegen (wie Radwegen und markierten Mountainbikestrecken) grundsätzlich verboten, es sei denn, der Eigentümer des Geländes erlaubt es ausdrücklich. Die wichtigste Regel ist, dass Sie nur auf ausgewiesenen Wegen radeln dürfen. Dies wird in der Regel durch Schilder am Eingang des Waldes oder Naturschutzgebietes angezeigt, auf denen angegeben ist, ob und auf welchen Wegen das Radfahren erlaubt ist[1][4][5][9].

Der Grund dafür ist der Naturschutz und die Vermeidung von Konflikten zwischen verschiedenen Gruppen von Erholungssuchenden. Viele Geländeeigentümer, wie z. B. Staatsbosbeheer und Natuurmonumenten, nutzen diese Regeln, um die Natur zu schützen und den Erholungsdruck zu regulieren.

Das Radfahren auf so genannten Forststraßen oder Wanderwegen ist in der Regel nicht erlaubt, sofern nichts anderes angegeben ist[5].

Die Vorschriften können von Gebiet zu Gebiet unterschiedlich sein, da es in den Niederlanden viele verschiedene Eigentümer von Grundstücken gibt. Es ist daher wichtig, dass Sie immer die Schilder am Eingang eines Waldes lesen. Wenn Sie außerhalb der erlaubten Wege radeln, riskieren Sie ein Bußgeld von 109 €[5].

Kurz gesagt: Radfahren außerhalb der markierten Wege im Wald ist in den Niederlanden verboten, es sei denn, der Verwalter des Gebiets hat es ausdrücklich erlaubt[1][4][5][9].

Zitate:
  1. https://www.staatsbosbeheer.nl/contact/toegangsregels
  2. https://mountainbike.nl/forum/viewtopic.php?t=133682
  3. https://community.openstreetmap.org/t/gebieden-waar-je-legaal-mag-fietsen-in-het-bos/85776
  4. https://www.natuurmonumenten.nl/natuurgebieden/gebiedsregels
  5. https://www.fiets.nl/gravelbike/hoe...en-vooral-niet-mag-fietsen-met-je-gravelbike/
  6. https://www.visitlimburg.be/nl/fietsendoordebomen
  7. https://routeplanner.fietsersbond.nl
  8. https://bourgondischezaken.com/met-de-auto-het-bos-in-mag-dat/
  9. https://www.fiets.nl/forum/viewtopic.php?t=71519&start=12
  10. https://www.anwb.nl/fietsroutes/tips/de-mooiste-fietsroutes-door-de-bossen
WOW, vielen Dank für diese Recherche mit sauberen Quellenangaben!

Ob es ein offizielles Naturschutzgebiet ist weiß ich nicht - es ist ein kleines Waldstück. Ich habe es regelmäßig mitgenommen, wenn ich ab Eygelshoven in die "Parkstad Routes" eingestiegen bin. Dein letzter Satz "kurz gesagt..." bringt es aber auf den Punkt und ich werde mich tatsächlich daran halten. Das ist in meinem Fall aber auch überhaupt kein Problem, denn es geht in dem thematisierten Abschnitt um weniger als 1 km: nimmt man die "zweite Einfahrt", die nur 800 m weiter ist, befindet man sich direkt auf einer ausgeschilderten MTB-Route. So ist jeder glücklich.

Wer genau wissen möchte wo es ist: in dem Kartenauschnitt von Eygelshoven das rote Kreuz ist die "verbotene Einfahrt", der grüne Haken die "erlaubte Einfahrt" 800 m weiter den Radweg entlang, um auf die gelb markierte MTB-Route zu kommen.
 

Anhänge

  • Eygelshoven.jpg
    Eygelshoven.jpg
    140,6 KB · Aufrufe: 53
Zurück