Was Du vermutest, ist unerheblich.
Ich hatte per Mail angefragt, wie man ein Carbonrad auf dem Autodach transportiert - und am nächsten Tag einen Rückruf bekommen.
Wenn es um Fragen/Probleme direkt mit dem Rad geht, gehe ich zum - kompetenten - Händler. Und es ist nicht mal der, bei dem ich das Rad gekauft habe - überhaupt kein Problem.
Gruß
Ralf
Tja, mein Händler ist leider total inkompetent, aus genau dem Grunde hab ich mir kein weiteres überteuertes Scott mehr gekauft, da es bei uns nur 2 Scott Händler gibt und einer davon ist Bikemaxx. Bei dem hab ich im übrigen nicht gekauft, das wäre aber die Alternative gewesen, daher hab ich mich an einen Stevens Händler gewandt.
Natürlich kanns auch Zufall gewesen sein, bei mir ging es darum, dass sich mein Händler weigerte, ein Bauteil, das er mir zerstört hatte, vor der "Inspektion" gings nämlich noch - unter Zeugen - auszuwechseln, das war 8 Wochen nach Neukauf des Rades. Daraufhin hab ich mich an Scott versucht, zu wenden, keine Antwort. Dann hab ich noch einmal eine Mail geschrieben mit der Bitte, auf deren kosten einen kompetenten anderen Händler aufsuchen zu können, wieder keine Antwort.
Dann hab ich das Ding selbst getauscht, auf meine Kosten, da ich keine Lust hatte, wegen eines 20 Euro Teils meinen Anwalt zu bemühen, die Konsequenz, mein Rennrad halt dann bei einem anderen Händler zu kaufen, was ich auch mitgeteilt habe, war für ihn vermutlich bitterer - naja ist mir wurscht.
Leider ging mir wenige Wochen später schon wieder was kaputt am Scott Rad, Kurbel - natürlich hatte ich noch Gewähr und ging zum Händler. Wieder extreme Bürokratie, woraufhin ich nach 2 Wochen immernoch keine kompetente Antwort hatte, fällt nicht in den Verantwortungsbereich von Scott und hin und her.
Daraufhin wieder eine Mail, auf Englisch und Deutsch - wieder keine Antwort.
Supi. Das wars dann, ich kauf mir def. kein Scott mehr, einmal weil wir hier keine kompetenten Händler haben, zum anderen gibts bessere P/L Verhältnisse anderer Hersteller.
Zum anderen zu den Scott Rahmen, von denen ich auch anfangs sehr überzeugt war. Laut meinem Händler sei die Lackierung ja so dolle, dass man garkeinen Schutz für das Unterrohr brauchte - pustekuchen, nach gerademal 5 Monaten Fahrt und knapp 2000 km auf sogar größtenteils schlechten Beton-Asphaltfeldwegen und Schotter, nichtmal richtig im Gelände, wies der Scott Rahmen unten schon superviele Kratzer, Steinschläge und so weiter auf, was ich an meinem Stevens so nicht habe. Fand ich ziemlich ärgerlich, natürlich kommt das vor, aber superdolle Rahmenverarbeitung konnte ich nicht bestätigen, immerhin hab ich 2 Scott Scale Modelle, sowohl mein 70er Modell, das Kratzer hat, als auch ein 40er Modell, das genauso von Steinschlägen gezeichnet ist, ohne Schutzblech würd ich einen neuen Scale Rahmen nicht mehr fahren.