Warnung vor Stevens

@gmozi: ich habe mir in Stevenskatalog das Fahrrad und die Beschreibeung zu Rahmen/Gabel angesehen, und mich dann für den Kauf des 08er Courier entschieden.
Zuhause stellte ich dann fest, dass Gabel/Rahmen bei mir anders aussehen als im Katalog für 08 versprochen.

Wie kann man mir da einen Vorwurf machen?

Ich mache Dir wenn überhaupt nur nen kleinen Vorwurf :love: Ganz allgemein find ich solche Angelegenheiten eher traurig.
Der Punkt ist halt einfach, dass einem solche Sachen wir Rahmen / Gabel schon im Laden hätten auffallen können / müssen. Wenn ich mir irgendwas neues Kaufe, wird der Artikel noch im Laden so genau wie möglich geprüft. Denn auf dem Weg vom Hersteller zum Händler kann viel passieren.

Ich meine, wir wissen doch alle zu genüge, dass man auch im schönen tollen Deutschland nicht immer das bekommt, was man eigentlich kaufen wollte.

Nur mal als Beispiel: Rindfleisch inkl. Hirnschwund oder Döner der einen eher krank als satt macht.

Dass der Kunde oft genug verarscht wird ist doch mehr als bekannt.
 
Du beschwerst dich dann aber beim Kellner(Händler) oder rennst du gleich in die Küche und haust den Koch auf die Fresse?

Erster Ansprechpartner wäre der Kellner, wenn der nicht spurt dann eben ab in die Küche bzw. Geschäftsführer.
In dem Fall mit dem bike ebe erst der Händler und wenn das nicht funktioniert dann eben Stevens selber. Reagiert keiner zufriedenstellend bleibt einem nur der Weg zur Rechtsabteilung.

Ich möcht viel Kunden haben wie zastafari. Da ist es egal was ich verbaue, er ist immer zufrieden. Dann könnte ich bald in den Ruhestand treten.

Und berichtig mich einer der hier anwesenden Jurastudenten. Aber wenn ich nicht irre, dann muss ich Ware die ich als Händler erhalte unverzüglich kontrollieren. Als Privatmensch nicht unbedingt. Also reicht es aus, wenn ich den gekauften Gegenstand auch zu Hause in aller Ruhe inzpiziere.

Ich weiss gar nicht was es da zu diskutieren gibt?
Wie Bernd aus Holz schon schrieb. Ich bestelle, also habe ich auch das zu bekommen was ich bestelle. Alles andere ist notfalls eine Frage der Gerichte. So traurig wie das auch ist.
 
Na das ist ja eine ganz tolle Erkenntnis: Ich bestelle einen 2008er Rahmen und was Du definitv weisst: Er ist nicht aus 2006 - hobo: Du bist vollständig zu recht Mitglied in Folkis Club...
Und zu der Hänlderdiskussion: Wer wählt die denn aus? Die Konkurrenzfirmen doch wohl nicht...

Du bist kein Holzkopf, du bist ein Hohlkopf, wenn du nicht das Prinzip verstehst - ich habe lediglich mitgeteilt, dass man nicht per se sagen kann, es ist egal, die Rahmen ändern sie nie und bleiben immer gleich, es gibt sehr wohl Rahmenänderungen - und bei Stevens gabs wie ich erwähnte, von 2006 auf 2007 Rahmenänderungen und von diesem Aspekt aus sind die Sorgen durchaus berechtigt.


Bei Scott habe ich immer innerhalb 24 Stunden eine Antwort bekommen - warum erzählst Du sowas?

Gruß
Ralf


Schön für dich, ich hab keine bekommen. Wahrscheinlich hast du eine Preisanfrage gestartet, bei mir ging es um richtigen Support und das sollte man unterscheiden. Kundenaquise ist was anderes als Kundenbetreuung.
 
kann es nicht sein das die neuen rahmen noch garnicht verfügbar sind, stevens aber die bikes schon in 08er lackierung anbietet um überhaupt schon was mit 08 im programm haben zu können?! eine art übergangs oder rmidseason modell.
ich vermute mal das die 08er rahmen dann auch wirklich erst 2008 verfügbar sind.

aber schon gleich nach betrug usw zu schreien halte ich für sehr übertrieben.
gut, wenns jetzt ein bike für 3k wär könnt ich den ärger schon eher verstehen....
aber ein trekkingrad? ich meine gut....aber meiste wirklich das du den vorteil der neuen, steiferen ausfallenden überhaupt merkst? beim radwegrocken vielleicht?
gut die integrierte lampenpömpels sind schon brauchbar, aber wirklich notwendig sind sie auch nicht.

und wenn´s dich so stört, dann trag das teil wieder zum händler zurück, mach von deinem recht bezgl. zugesicherter eigenschaft blabla gebrauch, verlange dein geld zurück und kauf dir dnan 2008 dein 08er bike mit dem richtigen rahmen ;)

deswegen aber gleich mehrere foren in sinnlose diskusionen zu stürzen ist schon ein kunstwerk in sich selbst.

Die neuen Stevens Rahmen stehen schon seit einem Monat bei den Händlern, in Frankfurt gibts garkeine 2007er Modelle mehr.
 
Schön für dich, ich hab keine bekommen. Wahrscheinlich hast du eine Preisanfrage gestartet, bei mir ging es um richtigen Support und das sollte man unterscheiden. Kundenaquise ist was anderes als Kundenbetreuung.

Was Du vermutest, ist unerheblich.
Ich hatte per Mail angefragt, wie man ein Carbonrad auf dem Autodach transportiert - und am nächsten Tag einen Rückruf bekommen.
Wenn es um Fragen/Probleme direkt mit dem Rad geht, gehe ich zum - kompetenten - Händler. Und es ist nicht mal der, bei dem ich das Rad gekauft habe - überhaupt kein Problem.

Gruß
Ralf
 
Ich möcht viel Kunden haben wie zastafari. Da ist es egal was ich verbaue, er ist immer zufrieden. Dann könnte ich bald in den Ruhestand treten.

Unfug! Ich würde kaufen, wenn ich von der Preiswürdigkeit des Produktes überzeugt bin und es meinen Bedarf zu meiner Zufriedenheit deckt. Und wenn ich zwischen sofortiger Verfügbarkeit, ohne 2 für mich vernachlässigbare Details, oder einer gewissen Wartezeit, dafür mit diesen Details, abzuwägen habe, dann müßte ich mir das halt überlegen.
...und das ist ganze Zauber dieser Veranstaltung!

...wenn dem Praetor diese Dinge so wichtig sind, dann soll er halt auf den Tausch bestehen, anscheinend sind die ja jetzt lieferbar.

...und natürlich auf die Montage des entsprechenden Ständers pochen, sonst wär die ganze Aufregung ja sinnlos.
 
Was Du vermutest, ist unerheblich.
Ich hatte per Mail angefragt, wie man ein Carbonrad auf dem Autodach transportiert - und am nächsten Tag einen Rückruf bekommen.
Wenn es um Fragen/Probleme direkt mit dem Rad geht, gehe ich zum - kompetenten - Händler. Und es ist nicht mal der, bei dem ich das Rad gekauft habe - überhaupt kein Problem.

Gruß
Ralf

Tja, mein Händler ist leider total inkompetent, aus genau dem Grunde hab ich mir kein weiteres überteuertes Scott mehr gekauft, da es bei uns nur 2 Scott Händler gibt und einer davon ist Bikemaxx. Bei dem hab ich im übrigen nicht gekauft, das wäre aber die Alternative gewesen, daher hab ich mich an einen Stevens Händler gewandt.

Natürlich kanns auch Zufall gewesen sein, bei mir ging es darum, dass sich mein Händler weigerte, ein Bauteil, das er mir zerstört hatte, vor der "Inspektion" gings nämlich noch - unter Zeugen - auszuwechseln, das war 8 Wochen nach Neukauf des Rades. Daraufhin hab ich mich an Scott versucht, zu wenden, keine Antwort. Dann hab ich noch einmal eine Mail geschrieben mit der Bitte, auf deren kosten einen kompetenten anderen Händler aufsuchen zu können, wieder keine Antwort.

Dann hab ich das Ding selbst getauscht, auf meine Kosten, da ich keine Lust hatte, wegen eines 20 Euro Teils meinen Anwalt zu bemühen, die Konsequenz, mein Rennrad halt dann bei einem anderen Händler zu kaufen, was ich auch mitgeteilt habe, war für ihn vermutlich bitterer - naja ist mir wurscht.

Leider ging mir wenige Wochen später schon wieder was kaputt am Scott Rad, Kurbel - natürlich hatte ich noch Gewähr und ging zum Händler. Wieder extreme Bürokratie, woraufhin ich nach 2 Wochen immernoch keine kompetente Antwort hatte, fällt nicht in den Verantwortungsbereich von Scott und hin und her.

Daraufhin wieder eine Mail, auf Englisch und Deutsch - wieder keine Antwort.

Supi. Das wars dann, ich kauf mir def. kein Scott mehr, einmal weil wir hier keine kompetenten Händler haben, zum anderen gibts bessere P/L Verhältnisse anderer Hersteller.

Zum anderen zu den Scott Rahmen, von denen ich auch anfangs sehr überzeugt war. Laut meinem Händler sei die Lackierung ja so dolle, dass man garkeinen Schutz für das Unterrohr brauchte - pustekuchen, nach gerademal 5 Monaten Fahrt und knapp 2000 km auf sogar größtenteils schlechten Beton-Asphaltfeldwegen und Schotter, nichtmal richtig im Gelände, wies der Scott Rahmen unten schon superviele Kratzer, Steinschläge und so weiter auf, was ich an meinem Stevens so nicht habe. Fand ich ziemlich ärgerlich, natürlich kommt das vor, aber superdolle Rahmenverarbeitung konnte ich nicht bestätigen, immerhin hab ich 2 Scott Scale Modelle, sowohl mein 70er Modell, das Kratzer hat, als auch ein 40er Modell, das genauso von Steinschlägen gezeichnet ist, ohne Schutzblech würd ich einen neuen Scale Rahmen nicht mehr fahren.
 
Konnte nicht alles lesen, war zu viel... Muss jetzt aber mal was sagen... Ich bin oft genug mit der guten Juristerei geplagt, da sie mein Beruf ist. Wenn ich allerdings hier lese, bekomme ich Schmerzen. Theoretisches Gesülze bringt doch nix.

Blöde Frage an den Threadersteller:

Über welches Fahrrad hast du dich mit dem Händler zum Kauf geeinigt?

A.) Genau das Fahrrad, das im Laden stand und über das ihr gequatscht habt
oder
B.) ein Fahrrad, wie es im Katalog unter der Modellbezeichnung xy-2008 beschrieben steht, und der Händler hat diese Schuld dann durch Übereignung des Fahrrads aus dem Laden erfüllt?

Im Fall A.), den ich für wahrscheinlich halte, gibt's dem Händler zivilrechtlich (und strafrechtlich sowieso) nix vorzuhalten.

Grüße,
Max
 
Im Fall A.), den ich für wahrscheinlich halte, gibt's dem Händler zivilrechtlich (und strafrechtlich sowieso) nix vorzuhalten.
Sollte der Händler zu irgendeinem Zeitpunkt des Verkaufsgesprächs erwähnt oder auf Nachfrage bestätigt haben, daß es sich um das 2008er Modell handelt, besteht für den Kunden aufgrund dieser Flaschinformation über eine wesentliche Eigenschaft der Sache ein Rückgaberecht.
 
Sollte der Händler zu irgendeinem Zeitpunkt des Verkaufsgesprächs erwähnt oder auf Nachfrage bestätigt haben, daß es sich um das 2008er Modell handelt, besteht für den Kunden aufgrund dieser Flaschinformation über eine wesentliche Eigenschaft der Sache ein Rückgaberecht.

ja.
wurde hier aber so nicht gesagt, is mir nämlich auch grad in den sinn gekommen, und auf die schnelle hab ich so eine aussage vom threadersteller nicht gefunden.

-> er hat in den katalog geguckt. im geschäft steht ein stevens in der gleichen farbe, er nimmt an, es sei das modell aus dem katalog und kauft es.

so hört sich das aktuell an.

aber WIESO wird das HS-fahrrad nicht einfach/endlich UMGETAUSCHT?! :mad:
 
Im Fall A.), den ich für wahrscheinlich halte, gibt's dem Händler zivilrechtlich (und strafrechtlich sowieso) nix vorzuhalten.
Aha - ein starkes Argument um übers Internet zu kaufen, dann hast Du zwei Wochen Zeit und brauchst nicht zu argumentieren und zu zanken: ohne jede Begründung zurück und gut ist. Ist das in Deinem Sinne?
 
Aha - ein starkes Argument um übers Internet zu kaufen, dann hast Du zwei Wochen Zeit und brauchst nicht zu argumentieren und zu zanken: ohne jede Begründung zurück und gut ist. Ist das in Deinem Sinne?

Nö. Aber sorry, ich habe mich vielleicht zu kurz ausgedrückt... Ich wollte nur den konkreten Sachverhalt aufklären. Was der Threadersteller bis jetzt dazu geschrieben hat, reicht mir einfach nicht aus, um eine fundierte juristische Bewertung abzugeben. Die Aussagen hier zu "zugesicherten Eigenschaften", "Täuschung" etc. sind (zumindest teilw.) ja völlig richtig, aber ob der Sachverhalt dazu passt, weiß keiner.

Deshalb nochmal die Frage: Wie ist das Verkaufsgespräch konkret abgelaufen? Wurde über genau das Fahrrad gesprochen, das im Laden stand? Oder über das Modell xy-2008 aus dem Katalog? Über welche Eigenschaften, besonderen Merkmale wurde gesprochen? Und schon im Hinblick auf einen möglichen Rechtsstreit: Was genau steht in der Rechnung, im Vertrag? Weitere Beteiligte als Käufer und Händler gab's ja wohl nicht?

Erst wenn man das alles genauer weiß, kann man eine vernünftige rechtliche Bewertung abgeben. Wie sich's mir momentan darstellt, wurde eine Stückschuld vereinbart ("Ich will das Fahrrad, vor dem wir gerade stehen. Mach doch bitte noch eine andere Lampe dran..."). Weitere Vereinbarungen bzgl. Eigenschaften oder eine Zurechnung der Katalogaussagen könnten vorliegen. Hierfür wäre der Threadersteller im Zweifel aber darlegungs-, ggf. beweispflichtig.

Ich will dem Thread nur aus dem "Sumpf" helfen.

Grüße,
Max

PS: Zur Thematik "Internetkauf", die ich aber nicht im Sinn hatte und die hier auch nicht weiterhilft: Tatsächlich hat man im Fernabsatz ein 14-tägiges Widerrufs- und Rückgaberecht. In solchen Fällen kann man die Ware ohne Angabe von Gründen zurückschicken. Ob man's gut oder schlecht findet, sei dahingestellt. Der Gesetzgeber hat's so festgesetzt. Außerdem vereinbart man beim Internetkauf eine "Gattungsschuld", wobei die Gattung durch die Katalogbeschreibung im Internet abgegrenzt wird. Jede Abweichung von der Katalogbeschreibung ist grundsätzlich ein Sachmangel.

Wir sollten aber beim Thema bleiben und versuchen, dem Threadersteller die richtigen Tipps mitzugeben.
 
Nö. Aber sorry, ich habe mich vielleicht zu kurz ausgedrückt... Ich wollte nur den konkreten Sachverhalt aufklären. Was der Threadersteller bis jetzt dazu geschrieben hat, reicht mir einfach nicht aus, um eine fundierte juristische Bewertung abzugeben. Die Aussagen hier zu "zugesicherten Eigenschaften", "Täuschung" etc. sind (zumindest teilw.) ja völlig richtig, aber ob der Sachverhalt dazu passt, weiß keiner.

Deshalb nochmal die Frage: Wie ist das Verkaufsgespräch konkret abgelaufen? Wurde über genau das Fahrrad gesprochen, das im Laden stand? Oder über das Modell xy-2008 aus dem Katalog? Über welche Eigenschaften, besonderen Merkmale wurde gesprochen? Und schon im Hinblick auf einen möglichen Rechtsstreit: Was genau steht in der Rechnung, im Vertrag? Weitere Beteiligte als Käufer und Händler gab's ja wohl nicht?

Erst wenn man das alles genauer weiß, kann man eine vernünftige rechtliche Bewertung abgeben. Wie sich's mir momentan darstellt, wurde eine Stückschuld vereinbart ("Ich will das Fahrrad, vor dem wir gerade stehen. Mach doch bitte noch eine andere Lampe dran..."). Weitere Vereinbarungen bzgl. Eigenschaften oder eine Zurechnung der Katalogaussagen könnten vorliegen. Hierfür wäre der Threadersteller im Zweifel aber darlegungs-, ggf. beweispflichtig.

Ich will dem Thread nur aus dem "Sumpf" helfen.

Grüße,
Max

PS: Zur Thematik "Internetkauf", die ich aber nicht im Sinn hatte und die hier auch nicht weiterhilft: Tatsächlich hat man im Fernabsatz ein 14-tägiges Widerrufs- und Rückgaberecht. In solchen Fällen kann man die Ware ohne Angabe von Gründen zurückschicken. Ob man's gut oder schlecht findet, sei dahingestellt. Der Gesetzgeber hat's so festgesetzt. Außerdem vereinbart man beim Internetkauf eine "Gattungsschuld", wobei die Gattung durch die Katalogbeschreibung im Internet abgegrenzt wird. Jede Abweichung von der Katalogbeschreibung ist grundsätzlich ein Sachmangel.

Wir sollten aber beim Thema bleiben und versuchen, dem Threadersteller die richtigen Tipps mitzugeben.
Ich bleibe bei meiner Meinung: Wenn Du erst "juristisch" irgend etwas prüfen/Beweisen musst, dann hast Du im falschen Geschäft gekauft.
So funktioniert eben der Markt nicht: Jeder versucht den anderen rechtrlich einwadnfrei übers Ohr zu hauen (oder vielleciht funktioniert es einmal mit demselben Kunden).
Es hängt alleine davon ab, was Käufer und Händler besprochen haben. Und wenn dabei nicht auf das Baujahr gekommen ist, dann weiss ich nicht, warum man überhaupt beim Händler kauft.
Das ganze nennt man : "Geist des Vertrages" und ist mit juristischen Begriffen (bzw. Spitzfindigkeiten) nicht zu erfassen...
 
Hallo (Stevens) !
Es handelt sich nunmehr um nicht nur eine alte Gabel incl . der Lampe sondern auch um einen
völlig anderen Rahmen.Die einfachste Lösung ist wohl nun das Fahrrad gegen ein abgebildetes
neues Courier SL zu tauschen.Ich bitte dich um rasche Antwort mit Gruß aus X


Weiterletung an mich:

Guten Tag Herr (mein Name),

wir haben Verständnis für Ihre Sorge können Sie in sofern beruhigen das es bei den Veränderungen zum endgültigen 2008er Modell nur um die Optik und minimal um Technik handelt. Wir werden der Firma (Fahrradladen) ein neues Courier SL senden und bitte Sie das Rad was Sie haben ohne größere Gebrauchsspuren wieder abzugeben. Liefertermin wird voraussichtlich anfang-mitte Januar werden.
Einem solchen Runing-Chance sind wir wegen der sehr langen Lieferzeiten zum Modeljahrwechsel mehrfach unterlegen. Hätten wir Ihn nicht könnten wir mehrere Monate September-Januar kaum Räder liefern.

Mit freundlichen Grüßen
(Stevens)

Stevens Vertriebs GmbH
Asbrookdamm 35
D-22115 Hamburg
 
Warum denn das?!?? Meinst Du wegen "Scott USA"? Der Laden (CH,D) hat doch nicht das mindeste mit den USA zu tun, das ist doch nur eine Verbrauchertäuschungs-Benamsung weil die Amis sich besser verkaufen, oder? Sehe ich das falsch?

Die ganze Kontakterei sah dermaßen englisch aus, dass es mich nicht gewundert hätte, wenn die sich einfach nicht erbarmt hätten, auf Deutsch zu lesen bzw. zu antworten. Gibt nämlich Unternehmen, die mittlerweile alles mögliche ausgelagert haben, bei Dell war das im PC Bereich mal der Fall, da ging alles nach Indien, dort nur auf Englisch, naja.....

Naja, ich will nicht pauschalisieren, deswegen gehe ich von einem Zufall aus, alles andere wäre unqualifiziert, zu sagen, die antworten "nie" - also Schwamm drüber. Im Endeffekt sind auch diese nicht mein Ansprechpartner, Scott hat ja keinen Direktvertrieb, im Gegensatz zu Stevens, soweit ich weiß, haben die das noch, da braucht man auch einen anderen Kundensupport. Wie dem auch sei, in meinem Falle wäre eigentlich der Händler zuständig gewesen, den ich umgehen wollte, was ja nicht geklappt hat. Wie gesagt, Schwamm drüber, der Threadstarter hat ja zum Glück bekommen, was er (zu Recht, meiner Meinung nach) wollte.
 
hey, hatte das selbe problem, die neuen rahmendetails fehlten an meinem bike. Da jedoch das neue Glide ES im gegensatz zum alten (120mm) 130mm federweg hinten hat, handelt es sich um die neue geometrie und den neuen rahmen, ohne die neuen rahmendetails. Auf Anfrage vom Händler meinte Stevens das die Maschinen für die neuen Features noch nicht verfügbar wären, das aber die alten Maschinen auf den neuen Rahmen abgestimmt worden wären. Die Bilder im Internet und Katalog seien aber lediglich Prototypen, so muss die Serien gar nicht aussehen. Die Bikes mit den neuen Rahmendetails könnten frühestens im Mai verfügbar sein. Ich habe angeboten bekommen mein Bike wieder zurückzugeben und dann im Mai kostenlos ein neues zu bekommen, oder es zu behalten und dann noch ein trikot und eine Hose von Stevens abzustauben, wofür ich mich entschieden habe. Die Details sind einfach zu minimal für diesen Aufwand, fahrtechnisch ist alles gleich und in 2008ter version. Es sind keineswegs 2007er Rahmen, was ich hier öfters gelesen habe. Stevens ist eine seriöse Marke, die etwas ungeschickt vorgegangen ist anstosten aber super bikes baut!
mfg
 
...

Guten Tag Herr (mein Name),

wir haben Verständnis für Ihre Sorge können Sie in sofern beruhigen das es bei den Veränderungen zum endgültigen 2008er Modell nur um die Optik und minimal um Technik handelt. Wir werden der Firma (Fahrradladen) ein neues Courier SL senden und bitte Sie das Rad was Sie haben ohne größere Gebrauchsspuren wieder abzugeben. Liefertermin wird voraussichtlich anfang-mitte Januar werden.
Einem solchen Runing-Chance sind wir wegen der sehr langen Lieferzeiten zum Modeljahrwechsel mehrfach unterlegen. Hätten wir Ihn nicht könnten wir mehrere Monate September-Januar kaum Räder liefern.

Mit freundlichen Grüßen
(Stevens)

Stevens Vertriebs GmbH
Asbrookdamm 35
D-22115 Hamburg
Völlig unzureichende Antwort!

Meine Erwartung wäre folgende gewesen:

"Sie können Ihr Rad, dass nicht Ihren Vorstellungen entspricht, gegen vollständige Erstattung des Kaufpreises zurückgeben"

1. Was hast Du mit den Liefer-/Produktionsproblemen September-Januar von Stevens zu tun ?
2. Und was ist mit dem Ausdruck gemeint:"ohne größere Gebrauchsspuren" ?

Nur als Anmerkung vorab für die "Oberschlauen" hier im Forum: Ich habe solch einen (Spezialized-)Händler.
 
Zurück