Warnung vor Stevens

Ich warten von den Leuten, die hier so auf Stevens schimpfen immernoch eine Antwort auf mein Posting hier im Thread mit Nummer 160
 
Das ist doch der springende Punkt, dass auch bei eigenverschulden dem Kunden unkompliziert, schnell und kostengünstig
geholfen wird und nicht versucht wird, aus seiner Misere den größtmöglichen Vorteil zu ziehen.
Das war bei mir aber klar der Fall, anders kann ich mir die Angebote nicht erklären !!
Bei eindeutigem Herstellerfehlern möchte ich auch nicht bezweifeln das von Stevensseite Hilfe kommt, aber es gehört eben mehr dazu.

Endlich gerafft was ich meine ????

Wenn du der Meinung bist, dass das Rad nicht brechen sollte, ganz langsam, stecken geblieben, Zeugen etc, dann solltest du das als Garantiefall und nicht als Kulanzfall klären.

Dir einen Rahmen, der 1250 Euro kostet, (ob er das Wert ist, ist ne andere Frage, hat aber nichts mit zu tun) für 850 anzubieten finde ich schon sehr kulant. Ob du der Meinung bist der Rahmen kostet jetzt für die Firma 250 oder 2000 Euro, hat nichts mit dem tatsächlichen Herstellungspreis zu tun. Eine kleine Firma wie Stevens hat natürlich nur ein paar Rahmen im Lager und der UVP ist nun mal 1250. Wieso sollten sie jedem, der einen Rahmenbruch hat, solche Wahnsinns Kulanzpreise bieten die vielleicht nur knapp über ihrem Selbstkostenpreis liegen?

Das Fluent ist übrigens ein Tourenfully. Mit einer Sache hast du Recht. Das Trance ist der wesentlich bessere Rahmen:daumen:
 
@nomorestevens:
Hast du vielleicht mal daran gedacht,dass dein Händler einfach locker 850 € verdienen wollte?
Wenn es um Geld geht kann man niemanden trauen.

MfG
 
@nomorestevens:

Dein Händler ist ja ein ganz gewitzter, nimmt Stevens aus dem Programm, weil er mit einem Reklamationsfall Probleme hat und unfähig, diese zu lösen?

Bravo, bei dem möcht ich nichts kaufen. was meinst du machen Kunden, die eine Woche vor dieser Aktion ein Stevens Rad gekauft haben, wenn er keinen Ansprechpartner mehr bei Stevens hat und diese in ein paar Monaten wegen einem Garantiefall kommen, dann kann dein schlauer Händler das aus eigener Tasche bezahlen - super! Aber so gewitzt, wie er ist, wird er wahrscheinlich erstmal sagen "Was Stevens? Ich bin doch garkein Stevens Händler mehr, wende dich bitte an Stevens" - toll, dann kannst du dort auch gleich direkt kaufen und brauchst den Händler nicht noch zwischenfinanzieren.

Solche Händler sind mir die liebsten. Verkaufen....Verkaufen, aber wenns um Service und Support gehen, haben sie keine Ahnung, zeigen sich von der unfähigsten Seite. Kenne ich!

Und was, wenn er mit Scott mal solche Probleme bekommt, die er nicht lösen kann? Kündigt er dann auch die Verträge bzw. Beziehungen mit denen?


...toller Händler, Probleme sind dazu da, um gelöst zu werden - so löst man sie nicht.

Aber vielleicht verkauft der Händler auch so wenig Bikes, dass er schon wusste, was er tut und bedenkenlos die Verträge cancelen konnte. Auch gut.
 
.

2. wer lesen kann ist klar im Vorteil,ich wollte keinen Garantieersatz sondern eine kulante Regelung der Geschichte.
Ich war mir schon im klaren darüber das mich eine Mitschuld trifft und deshalb war ich auch bereit für den Rahmen einen angemessenen Preis (200 - 250,- €) zu bezahlen, denn mehr ist er definitiv nicht Wert. (das wäre eine kulante Regelung gewesen mit der ich hätte leben können)Aber der zum Schluß angebotene Preis von 899,- € ist und bleibt Verarsche und eine Frechheit angesichts der Preisklasse des Bikes von 2500,- €

äh, wie jetzt, dachte in der versammelten expertenrunde wäre man sich einig gewesen, dass die kiste nich brechen darf....
 
Wenn du der Meinung bist, dass das Rad nicht brechen sollte, ganz langsam, stecken geblieben, Zeugen etc, dann solltest du das als Garantiefall und nicht als Kulanzfall klären.

Dir einen Rahmen, der 1250 Euro kostet, (ob er das Wert ist, ist ne andere Frage, hat aber nichts mit zu tun) für 850 anzubieten finde ich schon sehr kulant. Ob du der Meinung bist der Rahmen kostet jetzt für die Firma 250 oder 2000 Euro, hat nichts mit dem tatsächlichen Herstellungspreis zu tun. Eine kleine Firma wie Stevens hat natürlich nur ein paar Rahmen im Lager und der UVP ist nun mal 1250. Wieso sollten sie jedem, der einen Rahmenbruch hat, solche Wahnsinns Kulanzpreise bieten die vielleicht nur knapp über ihrem Selbstkostenpreis liegen?

Das Fluent ist übrigens ein Tourenfully. Mit einer Sache hast du Recht. Das Trance ist der wesentlich bessere Rahmen:daumen:

Die Antwort ist ganz einfach: Kundenzufriedenheit
Ihr Hauptgeschäft haben sie ja mit dem Verkauf des Neurades gehabt.
Ich denke für eine Firma ist es wesentlich leichter mal nur 50,- oder 100,- € zu verdienen und dafür einen Kunden zubehalten der wieder kauft oder weiterempfielt. Mit Folgegeschäften ist auch Geld zu verdienen und nicht zu knapp. Bei mir im Bekanntenkreis kauft sicher keiner Stevens.
Im Gegenzug stehst Du als Privatmann natürlich wesentlich schlechter da, Du hast gerad die 2.5 abgedrückt und hast plötzlich wieder 900,-€ am Bein, deshalb erwarte ich ganz einfach ein kulantes Handeln von den Herstellern.

Und so klein kann Stevens auch nicht mehr sein, denn die Räder schneiden ja
regelmäßig bei den Tests sehr gut ab und da verkaufen die sich schon
wie geschnitten Brot.
Bei anderen Unternehmen stellt sich diese Frage garnicht da gibt's einen neuen Rahmen und fertig.
Garantieansprüche sind in dem Fall nicht anwendbar da es sich ja um einen Unfall handelte. Da hätt ich mit einem Gutachten beweisen müssen das der Rahmen genau bei diesem Unfall nicht brechen darf, das hätte nur unnötig Geld und Zeit vernichtet.
PS: In 2006 war das Fluent mit seinen 130/120mm Federweg als All-Mountain eingestuft und 899,- € ist mit Sicherheit nicht kulant es sei denn man schwimmt im Geld.;) und der Trance Rahmen ist wirklich spitze der Hinterbau ist genial ich hab schon einige Anstiege durchgedrückt wo alle anderen schon Fußgänger waren :daumen:
 
@nomorestevens:
Hast du vielleicht mal daran gedacht,dass dein Händler einfach locker 850 € verdienen wollte?
Wenn es um Geld geht kann man niemanden trauen.

MfG

Ja, Ja der schöde Mammon, aber kann's man schlecht prüfen, da Stevens dem gemeinen Volke keine Auskunft gibt zumindest war es damals so, möglich wär das aber auch gewesen
 
@nomorestevens:

Dein Händler ist ja ein ganz gewitzter, nimmt Stevens aus dem Programm, weil er mit einem Reklamationsfall Probleme hat und unfähig, diese zu lösen?

Bravo, bei dem möcht ich nichts kaufen. was meinst du machen Kunden, die eine Woche vor dieser Aktion ein Stevens Rad gekauft haben, wenn er keinen Ansprechpartner mehr bei Stevens hat und diese in ein paar Monaten wegen einem Garantiefall kommen, dann kann dein schlauer Händler das aus eigener Tasche bezahlen - super! Aber so gewitzt, wie er ist, wird er wahrscheinlich erstmal sagen "Was Stevens? Ich bin doch garkein Stevens Händler mehr, wende dich bitte an Stevens" - toll, dann kannst du dort auch gleich direkt kaufen und brauchst den Händler nicht noch zwischenfinanzieren.

Solche Händler sind mir die liebsten. Verkaufen....Verkaufen, aber wenns um Service und Support gehen, haben sie keine Ahnung, zeigen sich von der unfähigsten Seite. Kenne ich!

Und was, wenn er mit Scott mal solche Probleme bekommt, die er nicht lösen kann? Kündigt er dann auch die Verträge bzw. Beziehungen mit denen?


...toller Händler, Probleme sind dazu da, um gelöst zu werden - so löst man sie nicht.

Aber vielleicht verkauft der Händler auch so wenig Bikes, dass er schon wusste, was er tut und bedenkenlos die Verträge cancelen konnte. Auch gut.

Sorry Veno,

woher hast Du all diese Info's,:confused: der Händler verkauft nach wie vor diese Marke. Hat sich aber miserabel verhalten, da er bei Stevens keinen Kulanzantrag gestellt hatte und mir dann als Begründung gesagt hat das der Außendienstler alles abgelehnt hat. Aber bei Stevens war der Vorgang garnicht bekannt das hat sich alles ein wenig wiedersprochen. Die waren auf "Verarschungstour".
Der Händler hat sich einen Scheiß um mein Problem gekümmert das war alles, wie Du schon sagtest "verkaufen und tschüß" war die Devise.
 
Sorry Veno,

woher hast Du all diese Info's,:confused: der Händler verkauft nach wie vor diese Marke. Hat sich aber miserabel verhalten, da er bei Stevens keinen Kulanzantrag gestellt hatte und mir dann als Begründung gesagt hat das der Außendienstler alles abgelehnt hat. Aber bei Stevens war der Vorgang garnicht bekannt das hat sich alles ein wenig wiedersprochen. Die waren auf "Verarschungstour".
Der Händler hat sich einen Scheiß um mein Problem gekümmert das war alles, wie Du schon sagtest "verkaufen und tschüß" war die Devise.


Was ist denn das für ein Mist, bin ich jetzt nichtmal mehr in der Lage, auf das richtige Posting zu antworten? Das kommt davon.

Sorry ich hab mit geirrt! Ich wollte auf den "wegen kaltem Wetter durchgebrochen Thread" antworten, da hat nämlich ein Händler Stevens schlicht einfach mal eben aus dem Programm genommen.

Das kommt davon, wenn man liest, essen geht und dann den falschen Thread öffnet und das vermeintlich eben gelesene Post nur noch mal oberflächlich durchgeht.

Also sorry, ich hab mich auf ein anderes Posting in einem anderen Thread bezogen.....

Mist ist mir das peinlich! Aber das, was bei dir lief, erinnert ich trotzdem genau an meinen Händler.


Übirgends hab ich momentan auch Ärger mit Stevens, meine Federgabel ist futsch, das schon seit 2 wochen und das bei einem 4 Wochen alten Bike, der Händler kam genau auf die gleiche blöde Idee, ich soll doch bitte selbst mal anfragen bei Stevens, hab ich nicht gewollt, dann hat er das "übernommen" - jetzt warte ich schon seit 2 Wochen auf eine neue Gabel, die angeblich schon unterwegs ist, und das schon eine Woche. Ich hab jeden Tag dort angerufen, um ihm so richtig auf den Wecker zu gehen, geholfen hats nicht, nächster Termin ist Mittwoch. Man darf gespannt sein.


Also sorry, ich hab mich auf ein vollkommen anderes Post bezogen! Das verwirrt - ich bin unfähig!
 
Jaja Stevens, die weite Verbreitung führt auch zu vielen Problemen, gibt schon nicht wenige Threads im Netz, die über Stevens handeln, auch wenn man beachten muss, dass positives weniger erwähnt wird, statt dessen negatives umso mehr. Aber dennoch, ich bin auch etwas angesäuert....
 
is ja geil.

ich hab dieses bild gesehen
image.php
(benutzerbild von nomorestevesn) und gedacht, ach der herr schimpft über stevens, naja, um diesen offensichtlich selbst zerstörten rahmen wird es ja sicher nicht gehen... DOCH :eek: :confused:


verrückte welt.
crazy.gif_320_320_256_9223372036854775000_0_1_0.gif
 
is ja geil.

ich hab dieses bild gesehen
image.php
(benutzerbild von nomorestevesn) und gedacht, ach der herr schimpft über stevens, naja, um diesen offensichtlich selbst zerstörten rahmen wird es ja sicher nicht gehen... DOCH :eek: :confused:


verrückte welt.
crazy.gif_320_320_256_9223372036854775000_0_1_0.gif

Vorrausetzung um einen Kommentar auf einen Threat abzugeben ist: man muß auch verstehen, was man gelesen hat, nur lesen reicht nicht ;)

Falls es hilfreich ist klär ich Deine Konfusion gern auf nachdem Du mir erklärt hast wo sie herrührt, denn da hab ich 'nen Hänger :confused:
 
Das ist doch der springende Punkt, dass auch bei eigenverschulden dem Kunden unkompliziert, schnell und kostengünstig
geholfen wird und nicht versucht wird, aus seiner Misere den größtmöglichen Vorteil zu ziehen.
Das war bei mir aber klar der Fall, anders kann ich mir die Angebote nicht erklären !!
Bei eindeutigem Herstellerfehlern möchte ich auch nicht bezweifeln das von Stevensseite Hilfe kommt, aber es gehört eben mehr dazu.

Endlich gerafft was ich meine ????

http://www.canyon.com/service/crashreplacement.html

So, jetzt sag nochmal was von 200-300€! Nur weil du deinen Rahmen selbstverschuldet crasht, heisst das noch lange nicht, dass der Hersteller dir den Rahmen zum oder unter dem SK-Preis anbieten muss. Keiner macht das. Punkt.

Bei mir waren die Hinterbaulager dauert hin, bzw. lösten sich nach x KM. Daraufhin habe ich von Stevens für 250€ netto zzgl Steuer einen neuen Glide-Rahmen bekommen, obwohl mein alter Rahmen schon längst aus der Garantie war. Das finde ich durchaus kulant.
 
http://www.canyon.com/service/crashreplacement.html

So, jetzt sag nochmal was von 200-300€! Nur weil du deinen Rahmen selbstverschuldet crasht, heisst das noch lange nicht, dass der Hersteller dir den Rahmen zum oder unter dem SK-Preis anbieten muss. Keiner macht das. Punkt.

Bei mir waren die Hinterbaulager dauert hin, bzw. lösten sich nach x KM. Daraufhin habe ich von Stevens für 250€ netto zzgl Steuer einen neuen Glide-Rahmen bekommen, obwohl mein alter Rahmen schon längst aus der Garantie war. Das finde ich durchaus kulant.

Mein Zitat war schon gut gewählt von Dir, aber so richtig verstanden hast Du es nicht oder ?
Kundenzufriedenheit erreiche ich nicht damit das ich mich eines Problems nur annehme um zu versuchen für mich das Beste zu erreichen.
Ich als Kunde muß das Gefühl haben ernst genommen zu werden und das versucht wird für mich das Beste zu erreichen.
Davon war weder von Stevens noch von Händlerseite was zu spüren und deshalb folgte konsequenterweise der Abbruch meiner Geschäftsbeziehungen.

Da so ein Fullyrahmen im Schnitt 100 - 150,-$ kostet ist und bleibt der Preis von 899,- € überzogen. Guckst Du in #169 siehst Du was Rahmen kostet und nebenbei: dieser ist um Längen besser!

Vllt. war's auch wie in #178 ich weiß es nicht, unterm Strich bin ich wesentlich besser gefahren als mit Stevens

NoMoreStevens forever and ever and ever.........
 
So schaut's aus, NoMoreStevens! Niemand ist verpflichtet, Dir einen ermäßigten Rahmen anzubieten. Ich weiß nicht, weshalb Du diesen Anspruch erhebst.

Die Preise für die Rahmen sind doch Mondpreise.

Ein Stevens Aspin Rennradrahmenset mit Alu-Carbongabel kostet z.B. 600 EUR.
Bei einem Internethändler kriegt man das selbe mit Anbauteilen 300 EUR (man kann sogar noch Farbe aund Dekor wählen)


Man könnte also von Stevens schon erwarten, dass sie Rahmen+Gabel für ca. 300 EUR verkaufen.
 
Praetor schrieb:
...Man könnte also von Stevens schon erwarten, dass sie Rahmen+Gabel für ca. 300 EUR verkaufen.
Erwarten kannst Du vieles, aber nicht davon ausgehen, dass andere verpflichtet sind, Deine Erwartungen ohne entsprechende Grundlage zu erfüllen. Stevens muss Dir den von Dir erwähnten Rahmen+Gabel nicht für 300Euro anbieten (so denn Deine angegebenen Preise stimmen, keine Ahnung). Da kannst Du Dich auf den Kopf stellen, das ändert nichts daran. Ganz einfach ;)
 
wenn du deine karre gegen den baum fährst dann kriegste den neuwagen auch nich für die hälfte...

warum sollte dir stevens überhaupt entgegenkommen? hast doch selbst schon insgeheim deine mitschuld eingeräumt, sollen jetzt die ganzen anderen konsumenten solche fahrtechniknoobs wie dich mitfüttern?
 
wenn du deine karre gegen den baum fährst dann kriegste den neuwagen auch nich für die hälfte...

warum sollte dir stevens überhaupt entgegenkommen? hast doch selbst schon insgeheim deine mitschuld eingeräumt, sollen jetzt die ganzen anderen konsumenten solche fahrtechniknoobs wie dich mitfüttern?


Wenn aber z.B. das Amaturenbrett kaputt ist, wird BWM das wohl nicht zu 600 EUR verkaufen obwohl die selbstkosten nur bei 250 EUR liegen!
 
Praetor schrieb:
Wenn aber z.B. das Amaturenbrett kaputt ist, wird BWM das wohl nicht zu 600 EUR verkaufen obwohl die selbstkosten nur bei 250 EUR liegen!
Sorry, aber wovon träumst Du denn eigentlich? Wenn das Armaturenbrett im VK 600 Euro kostet, wird es für 600 Euro angeboten. Egal, ob Auto verunfallt, Armaturenbrett alleine beschädigt, oder man das Armaturenbrett ersteht, um es sich z.B. an die Wand zu hängen, oder was auch immer...
 
Sehr schön hier bewegt sich was, sehr kontrovers!

Das günstigste für den Kunden rausholen das erwarte ich unter einer Serviceleistung!
Egal ob es jetzt mein gebrochener Rahmen oder ein anderes Teil ist. Mein Rahmen steht eigentlich nur stellvertretend dafür.
Der Ablauf der ganzen Kulanzgeschichte war eine Katastrophe kein Bemühen von Händler oder Herstellerseite einen zufriedenen Kunden zu behalten.
Wenn der Händler / Hersteller sich sichtlich bemüht das Beste für dich als Kunden rauszuholen, dann ist man auch bereit mal ein paar Euronen mehr auszugeben aber wenn Du abgebügelt wirst dann reagierst Du nunmal sauer.
Ich weiß nicht wie die meisten reagiert hätten, ich glaube aber nur wenige hätten den Ablauf und den Preis so akzeptiert.

Sicher ist Stevens rechtlich nicht verpflichtet mir entgegen zukommen, dass ist ja unbestritten.

1. Ich wollte nix umsonst, ein fairer Preis (EK + Zuschlag für Wagnis und
Gewinn, was für die Verwaltungskosten sowie die Versandkosten)
und das Ding wär geritzt gewesen, aber keine Phantasiepreise.
(siehe mein Trance Rahmen der hat Dämpferbereinigt nicht mehr als 200,- € gekostet und ich glaube nicht das mir der Händler das Rahmen / Dämpferkit zum SK - Preis verkauft hat, denn vom drauflegen überlebt keiner)

2. Scheinen manche einfach zu viel Geld zu haben oder müssen dafür nicht hart genug arbeiten um es genügend zu schätzen und diese Preise einfach zu akzeptieren. Bedenkt bitte, wir reden hier in meinem konkreten Fall über eine Differenz von rund 700,- € (zur Erinnerung das sind grob 1400,-DM) dafür kann man schon fett in den Urlaub fahren und ein paar Berge rocken oder sich ein paar andere schöne Gimmick's gönnen.

3. Wer meint, dass die Rahmen, Gabeln etc. zu solchen Preisen fair verkauft
werden, soll weiterträumen und sich vera... lassen.

so damit klinke ich mich jetzt aus

NoMoreStevens forever and ever and ever and e.....
 
Mahlzeit!

Es ist doch völlig belanglos, ob im Falle NoMoreStevens ein Anspruch bestand den Rahmen zu tauschen.
Davon hat im Übrigen auch niemand etwas geschrieben!

Die eigene, eingeschränkte Sichtweise aus der Servicewüste Deutschland als Gott gegeben darzustellen, ist einfach albern.

Der Punkt ist doch folgender:
Ich als Kunde muß das Gefühl haben ernst genommen zu werden und das versucht wird für mich das Beste zu erreichen.

Da ist es u.U. manchmal ratsam, auf den schnellen Euro zu verzichten, wenn die Aussicht besteht, dass der zufriedene Kunde anschließend bereit ist, mehr von seinem sauer verdienten Geld über den Tresen zu schieben.

Jeder Händler, jeder Hersteller, ... der das nicht begreift, hat m.E. auch keine Kunden verdient.
 
Vorrausetzung um einen Kommentar auf einen Threat abzugeben ist: man muß auch verstehen, was man gelesen hat, nur lesen reicht nicht ;)

Falls es hilfreich ist klär ich Deine Konfusion gern auf nachdem Du mir erklärt hast wo sie herrührt, denn da hab ich 'nen Hänger :confused:

wie kannst du mit obigem satz auf meinen post antworten, wenn du ihn, wie du selbst sagst, nicht verstanden hast?
crazy.gif_320_320_256_9223372036854775000_0_1_0.gif


edit: deine weiteren posts erklären einiges :confused: . passt schon...
 
Zurück