Warnung vor Stevens

mal abgesehen von deinen ständigen beleidigungen bleibt auch bei diesem erneuten posts nichts übrig

offensichtlich zielte dieser Vergleich nicht darauf ab das der Kotflügel durch mangelhaftes Material (zu dünnes Blech) sondern durch Unvermögen des Karossenlenkers zu Schrott wurde

was ich gemacht habe war eine klassische analyse des von nomorestevens geschilderten sachverhalts. daraus ergaben sich exakt zwei möglichkeiten: selbst schuld oder mangelhaftes material. diese beiden fälle habe ich zunächst ohne bewertung dargestellt und dann die frage gestellt: wenn nomorestevens zumindest unterschwellig der meinug ist (wie seine kumpels und andere zeugen auch) das material sein zumindest (mit-)ursache, warum hat er dann nicht auf gewährleistung bzw. soweit vorhanden garantie gepocht? dies hast du ja auch erkannt:

genau darum ging es bei mr.keinstevensmehr meiner Meinung nach nicht, denn er ging davon aus das der Rahmen auch deshalb so leicht gebrochen ist weil das Material vielleicht nicht so top (wie üblich) verarbeitet war


- und einige konnten dieser Argumentation folgen - andere wie du wiesen die Schuld allein dem "unvermögendem" Karossenlenker zu -

dieser argumentation kann man nicht folgen. wollte man ihr folgen, müsste man als fakt akzeptieren, dass ein mangel vorliegt. dass kann man aber nicht. genauso wenig wie man sagen kann, dass nomorestevens 100%ig selbst schuld hat – auch wenn zum einen seine schilderung und auch sein eingeständnis einen "fahrfehler" begangen zu haben und zum anderen auch die tatsache, dass er eben nicht gewährleistung/garantie einfordert in einer gesamtbetrachtung eher dafür sprechen, dass er tatsächlich selbst schuld hat.

mein fazit war: er hätte auf gewährlsitung pochen sollen, so er denn von einem mangel überzeugt ist.
aber fakt: nomorestevens hat nicht auf gewährleistung gepocht, sondern auf kulanz. seine wut über stevens beruht einzig und allein auf der tatsache, dass ihm stevens bei der preisgestalltung eines ersatzrahmens nicht weit genug entgegen kam.
exakt an diesem punkt greift dann meine kritik an normorestevens und auch das kotflügelbeispiel: was würde ein autohersteller tun, wenn du mit einem selbst verschuldeten blechschaden vor seiner tür stehst:

(a) den listenpreis für das ersatzteil verlangen
(b) dir rabatt auf den listenpreis des ersatzteils geben
(c) das ersatzteil zum selbstkostenpreis geben.

nomorestevens verlangt c. wie absurd das ist, sollte eigentlich jeder begreifen.
 
Es geht nicht darum den kunden zu verarschen! da ist stevens weit von entfernt. Das unternehmen sichert sich so juristisch ab, dass wenn etwas logistisch nicht erreicht werden kann wie vorgeben bzw angepriesen etwas verändert werden kann. Wenn da im großen Teich mal Kahn abbrennt/untergeht (schon passiert) oder was weiss ich dann müssen Lösungen her.
Mit anderen Worten und etwas überspitzt dargestellt:
Du bestellst Dir ein Auto mit einem 250 PS Motor der einen Durchschnittsverbrauch von 8 Liter/100km hat.
Jetzt säuft dem Hersteller ein Schiff mit Motoren ab und Du erhältst ein Auto mit einem 8 PS Motor, der 250 Liter/100km säuft.
Deinen Aussagen zufolge wäre das völlig ok?!

Wie lebt es sich im mit Parallel-Universum mit Rock und Finger im Po?

Wenn der Hersteller irgendein logistisches Problem hat, kann die Lösung nicht darin bestehen, den Kunden schlechter zu stellen!
 
So, nachdem ich jetzt hier 11 !!! Seiten mitlese, muss ich doch kurz kommentieren: (doch vorher oute ich mich als Stevenshändler :eek: )

1. Wir haben hier schon mehrfach Kulanzrahmen ausserhalb der Garantiezeit von Stevens erhalten. Dabei hat der Kunde maximal 60% des regulären Preises bezahlt, und JA, wir haben dabei auch noch "etwas" verdient. Es gab aber auch Fälle bei denen der Kunde mit 40% dabei war.
2. Ich habe sogar schon Leihbikes von Stevens für Garantiefälle erhalten, bei denen ein passender Ersatz nicht sofort verfügbar war. und das kenn ich von keiner anderen Marke die wir führen!!! Das sind nur 2 Beispiele für Stevens-Kulanz...
3. Der Endkunde muss sich immer an seinen Händler wenden, und das ist bei allen Herstellern erstmal der sinnvollste Weg. IdR haben Händler direkte Ansprechpartner und können (natürlich nur wenn sie wollen) gute/ bessere Preise als der Endkunde herausholen. Ausser Sie schlagen selbst sehr viel auf (das könnte bei NoMoreStevens der Fall gewesen sein, ich wiederhole "Könnte!")
4. Was möglich ist, hängt mE wohl vom Draht des Händlers zu Stevens ab und von seinem Guten Willen. Ein Händler der nur 3-10 Bikes von S im Jahr vertickert hat da wohl schlechtere Karten als ein Big Dealer mit 150+ ...
5. Die Preisvorstellung für den Kulanzrahmen von NoMoreStevens ist mE lächerlich. Die Idee mit dem "Abo" kam ja schon.

so und jetzt schlagt auf mich ein :D
 
brmpfl zieh mal den finger wieder raus und hol mal luft damit sauerstoff an deine Brine kommt.... mein Gott....

Es werden vergleichbare teile montiert und kein schrott!
 
mal abgesehen von deinen ständigen beleidigungen bleibt auch bei diesem erneuten posts nichts übrig.

Das beleidigt dich ? - entschuldige - bitte die Mimosenflagge in die Signatur - o Gott die Dünnhautfraktion...........

dieser argumentation kann man nicht folgen. wollte man ihr folgen, müsste man als fakt akzeptieren, dass ein mangel vorliegt. dass kann man aber nicht. genauso wenig wie man sagen kann, dass nomorestevens 100%ig selbst schuld hat

exakt an diesem punkt greift dann meine kritik an normorestevens und auch das kotflügelbeispiel: was würde ein autohersteller tun, wenn du mit einem selbst verschuldeten blechschaden vor seiner tür stehst

Ich glaube du verstehst deine Postings selbst nicht oder ? - hatter nun selbst schuld oder vllt. doch nicht oder nen bisschen - naja jedenfalls ist der Kotflügel eingedellt und dafür kann der Händler jendenfalls mal nix - Gras ist grün und in Löchern selten was drin, ich schau Farbe gern beim trockenen zu und 7 sind eventuell mehr als 8,007 blabla blabla ähm bla ! ?
 
@ ken II,

das beleidigt mich in keinster weise. ich habe festgestellt, dass du beleidigungen benutzt. ich ahne aber, dass du auch hier den unterschied nicht begreifen wirst - deine eingeschränkte denkweise und dein mangelhaftes textverständnis hast du ja zur genüge unter beweis gestellt.

den substantiellen inhalt deiner posts hast du in deinem letzten satz sehr schön zusammengefasst. besser hätte auch ich das nicht gekonnt. danke dafür.
 
...dies ist ja auch in technischer Hinsicht nicht geschehen. Und? Ist's nu gut?

Wenn keine Unterschiede zwischen Rahmen 07 und Rahmen 08 existierten, gäbe ich Dir Recht.
Die Marketingabteilung bemüht sich aber intensiv darum, dem Kunden zu erklären, dass der Rahmen 08 viel besser geworden sei.
Entweder lügt Stevens diesbezüglich, oder sie haben den Kunden schlechter gestellt.

brmpfl zieh mal den finger wieder raus und hol mal luft damit sauerstoff an deine Brine kommt.... mein Gott....

Es werden vergleichbare teile montiert und kein schrott!
Was prollst Du mich so blöde an? Habe ich Dich irgendwo beleidigt? Bin ich Dir irgendwo auf den Schlips getreten? Vielleicht beschäftigst Du Dich mal hiermit
 
Die Marketingabteilung bemüht sich aber intensiv darum, dem Kunden zu erklären, dass der Rahmen 08 viel besser geworden sei.
[/URL]

...da sieht man nur, daß die zart gehauchten Werbeseifenblasen schnell mal als knochenharter Boomerang zurückkommen können...

...aber den Mist glaust du doch wohl auch nicht, das Einzige was sich wirklich geändert hat, ist die integrierte Ständeraufnahme, der Rest sind Designmätzchen...
 
Völlig unzureichende Antwort!
Meine Erwartung wäre folgende gewesen:
"Sie können Ihr Rad, dass nicht Ihren Vorstellungen entspricht, gegen vollständige Erstattung des Kaufpreises zurückgeben"
1. Was hast Du mit den Liefer-/Produktionsproblemen September-Januar von Stevens zu tun ?
2. Und was ist mit dem Ausdruck gemeint:"ohne größere Gebrauchsspuren" ?


zu 2.:
Soll heißen: ich gebe das Rad jetzt zurück, mein Geld bleibt beim Händler, und ich kann bis Januar warten, und dann das Rad mit den zugesicherten Eigenschaften abholen.


Nachdem mir mein Händler sagte, dass ich das Rad sofort wieder zurückgeben müßte habe ich selbst nochmal bei Stevens nachgefragt:

"unter "ohne größere Gebrauchsspuren" verstehe ich, daß das Rad bis zum Eintreffen des neuen Rades gefahren werden kann. Daß man das Rad z.B. vielleicht nicht gerade tagtäglich durch ein Streuzalz-Schneematsch Gemisch bewegen sollte (und wenn dieses vereinzelt einmal
vorkommen sollte, es danach zumindest gründlich vom Salz befreit werden sollte), denke ich, ist als Bitte von uns an Sie, vertretbar."

Das finde ich von Stevens so schon super:daumen:
 
...da sieht man nur, daß die zart gehauchten Werbeseifenblasen schnell mal als knochenharter Boomerang zurückkommen können...

...aber den Mist glaust du doch wohl auch nicht, das Einzige was sich wirklich geändert hat, ist die integrierte Ständeraufnahme, der Rest sind Designmätzchen...

das sehe ich im Grunde auch so.
Der Threadstarter wird aber schon seine Gründe haben so scharf auf den 08er Rahmen zu sein und das sollte man akzeptieren.
Stevens scheint das ja auch begriffen zu haben...

:)
 
...da sieht man nur, daß die zart gehauchten Werbeseifenblasen schnell mal als knochenharter Boomerang zurückkommen können...

...aber den Mist glaust du doch wohl auch nicht, das Einzige was sich wirklich geändert hat, ist die integrierte Ständeraufnahme, der Rest sind Designmätzchen...


schätze mal eher, dass der neue rahmen billiger zu produzieren ist...
 
So, nachdem ich jetzt hier 11 !!! Seiten mitlese, muss ich doch kurz kommentieren: (doch vorher oute ich mich als Stevenshändler :eek: )

5. Die Preisvorstellung für den Kulanzrahmen von NoMoreStevens ist mE lächerlich. Die Idee mit dem "Abo" kam ja schon.

Das ein Rahmen keine 899,- kosten muß ist ja nunmal eindeutig durch meinen Kauf eines Giant Trance 1 Rahmens für 500,- € mit FOX RP3 Dämpfer wiederlegt. Ich glaube nicht das ein Stevens - Rahmen mehr wert ist als jeder andere gleichwertige Rahmen eines namhaften Herstellers. Deshalb empfinde ich den angebotenen Preis als Versuch mich zu verar....

Und ein Abo hätt ich wahrscheinlich gebraucht wenn ich weiter diesen Rahmen genutzt hätte. ;)
 
mal abgesehen von deinen ständigen beleidigungen bleibt auch bei diesem erneuten posts nichts übrig

was ich gemacht habe war eine klassische analyse des von nomorestevens geschilderten sachverhalts. daraus ergaben sich exakt zwei möglichkeiten: selbst schuld oder mangelhaftes material. diese beiden fälle habe ich zunächst ohne bewertung dargestellt und dann die frage gestellt: wenn nomorestevens zumindest unterschwellig der meinug ist (wie seine kumpels und andere zeugen auch) das material sein zumindest (mit-)ursache, warum hat er dann nicht auf gewährleistung bzw. soweit vorhanden garantie gepocht? dies hast du ja auch erkannt:

dieser argumentation kann man nicht folgen. wollte man ihr folgen, müsste man als fakt akzeptieren, dass ein mangel vorliegt. dass kann man aber nicht. genauso wenig wie man sagen kann, dass nomorestevens 100%ig selbst schuld hat – auch wenn zum einen seine schilderung und auch sein eingeständnis einen "fahrfehler" begangen zu haben und zum anderen auch die tatsache, dass er eben nicht gewährleistung/garantie einfordert in einer gesamtbetrachtung eher dafür sprechen, dass er tatsächlich selbst schuld hat.

mein fazit war: er hätte auf gewährlsitung pochen sollen, so er denn von einem mangel überzeugt ist.
aber fakt: nomorestevens hat nicht auf gewährleistung gepocht, sondern auf kulanz. seine wut über stevens beruht einzig und allein auf der tatsache, dass ihm stevens bei der preisgestalltung eines ersatzrahmens nicht weit genug entgegen kam. exakt an diesem punkt greift dann meine kritik an normorestevens und auch das kotflügelbeispiel: was würde ein autohersteller tun, wenn du mit einem selbst verschuldeten blechschaden vor seiner tür stehst:

(a) den listenpreis für das ersatzteil verlangen
(b) dir rabatt auf den listenpreis des ersatzteils geben
(c) das ersatzteil zum selbstkostenpreis geben.

nomorestevens verlangt c. wie absurd das ist, sollte eigentlich jeder begreifen.

Eigentlich wollte ich hier im Fred nix mehr schreiben, aber dieses Posting möchte ich nicht ganz unkommentiert lassen. Deine "klassische Analyse" hinkt ein wenig da meine Aussagen teilweise nicht korrekt wiedergegeben sind.
Oder Du hast einfach nicht aufmerksam genug gelesen.

Ich bin natürlich Schuld an dem Unfall das Rad fährt ja nicht alleine. (hab ich aber mehrfach geschrieben )
Der Händler bei dem ich den Fahrtechnikkurs gemacht habe, (währenddessen der Crash passierte) hat mir dazu geraten zu versuchen auf Kulanzbasis
was zu erreichen da Stevens die Garantieleistung anhand des Schadensbildes ablehnen wird. (Was ja auch eingetroffen ist)
Für mich war das auch plausibel und eigentlich nur fair, für mich und Stevens OK? (von Sachmangelhaftung hatt ich damals keinen blassen Schimmer) Ich bin mir natürlich auch nicht sicher ob der Rahmen brechen durfte oder nicht aber warum für ein Gutachten sinnlos Geld rausschmeißen wenn man das doch auch so regeln kann ??
Übrigens war der Händler auch der Meinung das der Rahmen unter diesen Bedingungen nicht brechen darf das mal nebenbei bemerkt.( er stand bei dem crash direkt daneben!)

Deine a), b), c) Auflistung ist mit Verlaub gesagt völliger Schmarrn, denn
wie ich auch mehrfach geschrieben habe, wäre ich bei einem fairen Preis auch bereit gewesen zu zahlen und s. mein letztes Posting das ist ein fairer Preis !! Oder bist Du der Meinung das mir dieser Rahmen weit unter EK verkauft wurde ??
Ist es nicht viel mehr so, dass die Rahmen von den Herstellern zu völlig überzogenen Preisen verkauft werden ??


Mein Unmut über Stevens und den Händler bei dem ich das Rad kaufte basiert auf folgenden Punkten:
Ich bin auf anraten des dem Crash beiwohnenden Händlers selber an Stevens herangetreten und habe per Mail den Fall mit Bildern geschildert und um Kulanz gebeten. Da kam eine Retourmail mit Privatpersonen keine Verhandlungen nur über den Händler. Dann hab ich telefonisch nochmal nachgehakt gleiches Ergebnis. OK akzeptiert. (Aber bitte für später merken: der Vorgang war im Hause Stevens bekannt da ich die Rechnung in Kopie mitgeschickt hatte also auch der Händlername)
Ich bin dann natürlich mit dem Rahmen zu meinem Ex Händler gegangen und habe die ganze Geschichte nochmal erzählt. Mit der Aussage man werde sich umgehend darum kümmern bin ich dann nachhause gegangen. Als dann 1 Woche ins Land gegangen war habe ich beim Händler angerufen und gefragt wie es aussieht ( ich glaube auch die Händler hier im Forum werden mir Recht geben wenn ich behaupte: das ist eine unbefriedigende Zeitspanne und der Händler hätte sich bei mir melden müssen ) jedenfalls kam für mich die überaschende Aussage Stevens übernimmt garnicht's ich könnte für 1299,- € einen neuen Rahmen bekommen.
Da war ich ein wenig konsterniert ob des tollen Entgegenkommens und habe mich erdreistet höflichst bei Stevens anzurufen mit dem Erfolg, dass mir eröffnet wurde der Vorgang sei nicht bekannt und es läge kein Kulanzantrag seitens des Händlers vor aber ich solle mich in ca. 1 Std. beim Händler melden da mir als Privatmann bla bla bla usw. ich würde dann von Ihm mehr erfahren. Danach habe ich meinen Händler angerufen und Ihn über den fehlenden Kulanzantrag befragt da kam die Aussage das ging garnicht über die Zentrale sondern der Außendienstler hätte entschieden es gibt nix. Ich weiß nicht ob das Vorgehen bei Stevens so gang und gäbe ist oder ob das nur ne Schutzbehauptung war. Jedenfalls war der Händler der Meinung alles Menschenmögliche für mich getan zu haben. Dann hab ich Ihn auf ein eventuelles Angebot von Stevens angesprochen und habe die 899,-€ als letztes Wort von Stevens bekommen.

Es gab mir bei dem ganzen Ablauf zu viele Sachen die mich gestört haben, daher rührt mein Unmut. Der Preis war nur das i-Tüpfelchen!

- Da der Vorgang durch mich definitiv im Hause Stevens bekannt war und der Außendienstler mit Sicherheit den Vorgang protokolliert ( so er dann den Rahmen wirklich begutachtet hat) und in der Zentrale ausgewertet hat kann ich nicht verstehen das keiner was gewußt haben will.
- Erst angeblich gar kein Entgegenkommen möglich war und dann plötzlich doch
- das ich permanent hinterhertelefonieren musste um die ein oder andere oder überhaupt eine Aussage zu bekommen.

Fazit unter einer guten Serviceleistung verstehe ich was anderes.
Der Kunde will bemuttelt werden, Probleme sollen zu seiner Zufriedenheit gelöst werden. So seh ich das und dabei bleibt's.
Auch wenn mir der eine oder andere Engstirnigkeit unterstellen wird, nur zu.
Aber ich denke, es wird auch Zustimmung geben.

NoMoreStevens forever and ever and ever and...
 
den substantiellen inhalt deiner posts hast du in deinem letzten satz sehr schön zusammengefasst. besser hätte auch ich das nicht gekonnt. danke dafür.

Deswegen hab ichs für dich getan - du hast es ja recht einfach beim Posten - ein STRG+Copy+Paste - fertig.........leider etwas fad - bist du Tütensuppenfeteschist ?
 
armes, armes Kind
n020.gif
 
Nazi-schnüffler!

:p

Das ist nicht viel zu schnüffeln, da die URL automatisch beim Zitat angezeigt wird.
Ich denke aber schon, dass ich das recht habe mich zu beschweren, da Stevens zuerst ein Rad mit schlechtem Rahmen verkaufte, ich das Rad dann sofort zurückgeben mußte, und ich jetzt schon seit Dezember auf das neue warte.
 
Ich denke aber schon, dass ich das recht habe mich zu beschweren, da Stevens zuerst ein Rad mit schlechtem Rahmen verkaufte, ich das Rad dann sofort zurückgeben mußte, und ich jetzt schon seit Dezember auf das neue warte.
Hast Du explizit ein bestimmtes Modell mit bestimmten spezifizierten Eigenschaften bestellt, oder ein Fahrrad nach Augenschein im Laden gekauft?
 
Hast Du explizit ein bestimmtes Modell mit bestimmten spezifizierten Eigenschaften bestellt, oder ein Fahrrad nach Augenschein im Laden gekauft?

Ich hatte mir das Rad im Internet angesehen, und den Stevenskatalog durchgelesen.
Dann das Rad gekauft, und zu hause festgestellt, dass der Rahmen nicht die in der Stevenswerbung beschriebenen Eigenschaften aufweist (=minderwertiger ist).
 
Zurück