Was ist das für ein Baujahr? Spezialized beendet

Registriert
10. März 2025
Reaktionspunkte
19
Moin kann jemand mir sagen was das für ein Baujahr ist
 

Anhänge

  • IMG_5800.jpeg
    IMG_5800.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 297
  • IMG_5804.jpeg
    IMG_5804.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 294
  • IMG_5802.jpeg
    IMG_5802.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 235
  • IMG_5803.jpeg
    IMG_5803.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 231
  • IMG_5801.jpeg
    IMG_5801.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 264
Danke, könnte eine gute Fährte sein
Gerne, Kona ist immer gut, schöne Rahmen, tolle Gabeln. Anhand des Gewichtes könntest du evtl. das Modell rausfinden, denke das es in Richtung Fire Mountain oder Lava Done geht, da es hinten Ösen für einen Gepäckträger vorhanden sind. Hahanna eher nicht da du sagst es wäre leicht, dann eher das Lava Dome.
Gibt aber genug Kona Freaks hier, da ist genug Fachwissen vorhanden.
BG
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne, Kona ist immer gut, schöne Rahmen, tolle Gabeln. Anhand des Gewichtes könntest du evtl. das Modell rausfinden, denke das es in Richtung Fire Mountain oder Lava Done geht, da es hinten Ösen für einen Gepäckträger vorhanden sind. Hahanna eher nicht da du sagst es wäre leicht, dann eher das Lava Dome.
Gibt aber genug Kona Freaks hier, da ist genug Fachwissen vorhanden.
BG
Wie kann ich denn jetzt diese Frage beenden, suche dann mal die Kona Freaks, den Rahmen werde ich wohl mal sandstrahlen und neu lackieren, nochmals danke und Gruß
 
Wie kann ich denn jetzt diese Frage beenden, suche dann mal die Kona Freaks, den Rahmen werde ich wohl mal sandstrahlen und neu lackieren, nochmals danke und Gruß
Du könntest den Titel verändern, und dort z.B. erledigt oder ähnliches hinzufügen, wenn Du mit "beenden" meinst, dass andere erkennen können, dass die Frage beantwortet ist.
 
Wie mache ich das, bitte einfach erklären
unterhalb der Überschrift gibts rechts einen Button mit "..." und einen Pfeil, hier lässt sich der Titel bearbeiten.

Und ja, wir hoffen dass Du den Thread in einem Aufbau-Faden änderst und uns dann auch später mal den sandgestrahlten Rahmen oder gar dann mal ein neu aufbebautes Bike zeigst.

Kona-Freaks, zu denen ich mich auch nicht unbedingt zähle können leider von den Bildern her auch nicht wirklich das genaue Modell oder Bj. erkennen.

Hier mal als Beispiel das 92er Prospekt,
Kona 1992 5.jpg

Kona 1992 7.jpg


Alle Modelle hatten ne identische Rahmenform, waren aber unterschiedlich gut, schwer und teuer.

Gut zur Eingrenzung helfen die Ösen für den Gepäckträger!
IMG_5803.jpeg


Bis 92 hatten sogar die guten Explosif Modelle noch Ösen für einen Gepäckträger an den Sitzstreben so wie bei Deinem Rahmen,
ab 93 waren das keine extra aufgeschweißten Ösen sondern Gewinde in der Stitzstrebe mehr.

In den früheren Jahren hatten nicht alle Modelle überhaupt Ösen.
1990 soweit ich das sehe, oder selber am Explosif erlebt habe, gabs noch keine augeschweißten Ösen.

1991 sehe ich die nur bei den drei einfachsten Modellen, schon nicht mehr ab Cinder Cone.
Kona 1991 Inner1.jpg

Kona 1991 Inner2.jpg


Damit könnte man jetzt behaupten der Rahmen ist ein 91er oder 92er Bj.
Wenn 91er denn eher einfacher, wenn 92 könnte er auch besser sein.

Weiter eingrenzen lässt sich dass dann nur noch wenn Du möglicherweise die originalen Decals unter dem roten Spraydosenlack findest, die Rahmennummer findest und diese Ausschluss gibt oder das Gewicht zumindest grob hilft den Rahmen einzuschätzen.
 
Damit könnte man jetzt behaupten der Rahmen ist ein 91er oder 92er Bj.
Wenn 91er denn eher einfacher, wenn 92 könnte er auch besser sein.

Ich würde mal eher 91 annehmen, weil die 92er scheinbar keine angeschweißte Sattelklemmung mehr hatten.

Das es zweifelsohne überhaupt ein Kona ist, dürfte klar sein - ich habe jetzt nicht alles gelesen - wegen dem fehlenden Zuggegenhalter für die HR Bremse (Stichwort Dog Collar).
 
Moin, werde die Hinweise checken, besitze selbst nur den 93er Katalog, der Lack(?) sieht ersteinmal unauffällig aus (abgesehen der Bremssockel), optisch wirkt nichts übersprüht, leider. Allerdings ist ein klassischer Steuersatzrest(XT) vorhanden, die Lagerpatrone hab ich noch gar nicht gecheckt. Werde heute Abend mal die Gabel untersuchen und dann den Tread umschreiben, euer Interesse feuert mich jetzt doch an 👍, das Sandstrahlen ist nicht das Problem, eher einen schönen Lack zu kreieren 🤔, danke für den Arschtritt um in die Hufe zu kommen.
 
Hab mal diverse Kataloge gesichtet, viele Details stimmen nicht, entweder Text oder Bild, so kann ich beim obigen Cinder Clone nur die Streben des Trägers befestigen, am Sattelrohr benötige ich eine Schelle🤔
 
Hab mal diverse Kataloge gesichtet, viele Details stimmen nicht, entweder Text oder Bild, so kann ich beim obigen Cinder Clone nur die Streben des Trägers befestigen, am Sattelrohr benötige ich eine Schelle🤔
guck mal nochmals, @Glimmerman hat ja noch auf die Unterschiede bei der Stützenklemmung hingewiesen, und dann bleiben nur die 3 1991er Modelle Hahanna, Fire Mountain und Lava Dome (also wie ich geschrieben hatte unterhalb Cinder cone) übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
guck mal nochmals, @Glimmerman hat ja noch auf die Unterschiede bei der Stützenklemmung hingewiesen, und dann bleiben nur die 3 1991er Modelle Hahanna, Fire Mountain und Lava Dome (also wie ich geschrieben hatte unterhalb Cinder cone) übrig.
Ja, und deswegen sollte man sich die Gabel anschauen bzw. wiegen: Dann weiß man, ob Lava Dome oder nicht.
 
Die Gabel ist nicht ahead, sonst hätte ich den Rahmen nicht genommen(gegen eine Gitarre vom Sperrmüll getauscht). Selbst die billigste Konakiste war wertiger als die Klampfe neu🎸🤘🏻
 
Also, es gibt eine quer und längs eingeschlagene Nummer, gelben Lack unter der Plakafarbe, das Sitzrohr ist am Tretlager oval
 

Anhänge

  • IMG_5808.jpeg
    IMG_5808.jpeg
    814,2 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_5811.jpeg
    IMG_5811.jpeg
    916 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_5813.jpeg
    IMG_5813.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 67
  • IMG_5806.jpeg
    IMG_5806.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 71
  • IMG_5809.jpeg
    IMG_5809.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 69
  • IMG_5810.jpeg
    IMG_5810.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 120
Zurück