Hallo zusammen,
beim Biken (egal ob Straßen/Alltagsfahrrad oder MTB) trage ich Handschuhe, entweder die Fox Ranger oder Roeckl Pino (warm). Und die fangen mit der Zeit ganz schön zu stinken an. Das blöde dabei ist, dass "normales" Waschen nicht hilft. Zuerst habe ich es bei 40° mit der normalen Kleidung und Flüssigwaschmittel versucht, dann mit Vollwaschmittel. War etwas besser, aber denoch mangelhaft.
Auch die Polster meines Helmes fangen mit der Zeit an zu riechen - und die zu waschen, empfinde ich als ziemlich aufwändig. So habe ich beschlossen, unter dem Helm immer ein Kopftuch zu tragen. Da rinnt einem der Schweiß schon nicht in die Augen und wenn sich mal ein Insekt zwischen Helm und Kopf verheddert, merkt man es nicht. Seither stinkt der Helm nicht mehr, sondern das Kopftuch. Doch: auch das Kopftuch fängt an bestialisch zu stinken!
Das Problem habe ich ausschließlich mit diesen zwei Kleidungsstücken (Handschuhe und Kopftuch). Wenn sie neu sind, dann riechen sie sehr lange Zeit nicht, aber wehe sie sind schon eine Weile getragen und dann gewaschen worden! Da fängt die Stinkerei bald wieder an.
--> Viel gegoogelt und viel ausprobiert.
Am Ende habe ich eine Handwäsche in einer Mischung aus Vollwaschmittel, Spülmittel, Natron und Essigessenz gemacht.
Auch das Ergebnis war mehr als unbefriedigend!
Dann hier im Forum gesucht und auf diesen Thread gestoßen:
www.mtb-news.de
Zuerst habe ich mich über Kommentare gewundert wie
oder
Aber man lernt ja nur dazu, wenn man es ausprobiert.
Also einen Hygienespüler in die Weichspülerklappe gekippt und mal gewaschen.
Ergebnis: WAHNSINN!
Ich trage seit Wochen noch immer dasselbe Paar Handschuhe. Bei meiner alten Waschmethode hätte ich schon drei Paare durchgetauscht! Ich habe keine Ahnung, was mein Schweiß/Hautabrieb in den Handschuhe hinterlässt, was von Essig, Natron und div. Waschmitteln NICHT entfernt wird, vom Hygienespüler jedoch problemlos.
Fakt ist: es funktioniert schon fast zu gut.
Falls ihr also ein Problem mit stark riechender Kleidung habt, probiert das ruhig mal aus ;-)
Viele Grüße
Alex
beim Biken (egal ob Straßen/Alltagsfahrrad oder MTB) trage ich Handschuhe, entweder die Fox Ranger oder Roeckl Pino (warm). Und die fangen mit der Zeit ganz schön zu stinken an. Das blöde dabei ist, dass "normales" Waschen nicht hilft. Zuerst habe ich es bei 40° mit der normalen Kleidung und Flüssigwaschmittel versucht, dann mit Vollwaschmittel. War etwas besser, aber denoch mangelhaft.
Auch die Polster meines Helmes fangen mit der Zeit an zu riechen - und die zu waschen, empfinde ich als ziemlich aufwändig. So habe ich beschlossen, unter dem Helm immer ein Kopftuch zu tragen. Da rinnt einem der Schweiß schon nicht in die Augen und wenn sich mal ein Insekt zwischen Helm und Kopf verheddert, merkt man es nicht. Seither stinkt der Helm nicht mehr, sondern das Kopftuch. Doch: auch das Kopftuch fängt an bestialisch zu stinken!
Das Problem habe ich ausschließlich mit diesen zwei Kleidungsstücken (Handschuhe und Kopftuch). Wenn sie neu sind, dann riechen sie sehr lange Zeit nicht, aber wehe sie sind schon eine Weile getragen und dann gewaschen worden! Da fängt die Stinkerei bald wieder an.
--> Viel gegoogelt und viel ausprobiert.
Am Ende habe ich eine Handwäsche in einer Mischung aus Vollwaschmittel, Spülmittel, Natron und Essigessenz gemacht.
Auch das Ergebnis war mehr als unbefriedigend!
Dann hier im Forum gesucht und auf diesen Thread gestoßen:
Hygienespüler greift Sitzpolsterverklebung an
Hallo, nachdem ich vor ca einem halben Jahr begonnen habe meine Radsportkleidung mit xxx Hygienespüler (den Namen nenne ich vorsichtshalber mal nnoch nicht) zu waschen sind mir nun in Kürze 3 (!) hochwertige Radhosen kaputt gegangen. Bei allen Radhosen löst sich die Verklebung der...

Zuerst habe ich mich über Kommentare gewundert wie
Warum verwendet ihr Hygienespüler?
Leidet ihr alle unter hochgradig ansteckenden, schweren Krankheiten?
Das Zeug braucht kein Mensch.
Notfalls zieht man die Wäsche vorher durch ein Essigbad.
oder
Absolut richtig, die Hygiene-Desinfektions-Waschmittelhysterie ist grundsätzlich falsch und auch gesundheitsschädlich.
30-40°C, niedrige schleuderzahl, waschpulver (am besten ohne laborparfümgedöns), keine wie auch immer gearteten weich-/hygienespüler (böser dreck)
Aber man lernt ja nur dazu, wenn man es ausprobiert.
Also einen Hygienespüler in die Weichspülerklappe gekippt und mal gewaschen.
Ergebnis: WAHNSINN!
Ich trage seit Wochen noch immer dasselbe Paar Handschuhe. Bei meiner alten Waschmethode hätte ich schon drei Paare durchgetauscht! Ich habe keine Ahnung, was mein Schweiß/Hautabrieb in den Handschuhe hinterlässt, was von Essig, Natron und div. Waschmitteln NICHT entfernt wird, vom Hygienespüler jedoch problemlos.
Fakt ist: es funktioniert schon fast zu gut.
Falls ihr also ein Problem mit stark riechender Kleidung habt, probiert das ruhig mal aus ;-)
Viele Grüße
Alex