Waschmittel, die man nicht wirklich braucht (Laut Verbraucherzentrale Hamburg, siehe Link im Zitat):
[...]
Wasserenthärter (z.B. von Calgon)
Das ist, mit Verlaub, grober Unfug.
Jedes Waschmittel enthält Wasserenthärter. Und nachdem je nach Region die Wasserhärte in DE ordentlich schwankt, gibt es verschiedene Dosiermengen für jedes Waschmittel. In einer Region mit hartem Trinkwasser (zb das Voralpenland oder der Stuttgarter Großraum) fügt man dann ohne Wasserenthärter deutlich mehr Waschmittel hinzu, um die Wasserhärte auszugleichen. Dabei wird jedoch zwangsläufig unnötigerweise die Tensidmenge miterhöht (und den Tenside sollte man im Sinne der Umwelt nur so gering wie nötig dosieren).
Für die Umwelt deutlich sinnvoller ist es, in einer Region mit (mittel)hartem Trinkwasser das Wasser mittels Wasserenthärter auf die Stufe "weich" zu enthärten und dann das Waschmittel gemäß der Dosieranleitung für weiches Wasser zuzugeben.
Wem das zu doof ist, Waschmittel
und Wasserenthärter zuzugeben, kann sich ein Waschmittel kaufen, von dem es drei Varianten für weiches, mittelhartes und hartes Wasser gibt (und sich nur in der Menge des enthaltenen Enthärters unterscheidet): waschkampagne.de