Wegesperrung durch Jäger und Holzfäller

Das ist wie ne Diskussion mit Veganern, drüber warum man keine Bratwurst mehr essen darf, obwohl man das gerne tut, da kannste nicht gewinnen..

Wenn du nur diskutierst, um "zu gewinnen" ist Konsensfindung ohnehin schwierig. Im Idealfall verstehst du nach solch einer Diskussion mit einem Veganer seinen Standpunkt etwas besser und genießt deine Bratwurst dann seltener und bewusster. Der Veganer versteht im Anschluss vielleicht ein bisschen mehr von der Jagd und möchte dir den Wurstverzehr doch nicht mehr gänzlich verbieten :bier:
 
Da bist du wohl falsch informiert:

"HWaldG

§ 16
(2) Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer dürfen nicht öffentliche Straßen, Waldwege und Grundstücke sperren, wenn
1. und soweit Holzerntearbeiten sowie eintägige Gesellschaftsjagden dies erfordern

§ 29 Bußgeldvorschriften
(1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig

entgegen einer Sperrung nach § 16 Abs. 2 oder Abs. 3 Waldflächen, Waldwege oder nicht öffentliche Straßen benutzt,

Hier kansnt du es nachlesen:
https://rp-darmstadt.hessen.de/umwelt-und-energie/forsten/waldbetretungsrecht

Bei uns hängen dort auch andere Schilder auf denen direkt auf ein Bußgeld hingewiesen wird..
Mal die ausufernde Diskussion hier auf dieser der letzten [edit] Seite beiseite lassend find ich das obige Zitat des §16 noch interessant. Ist das wörtlich? In dem Fall würde sich hier eine angeregte Diskussion über die Interpretation des ersten Satzes anbieten:

“Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer dürfen (nicht öffentliche) Straßen, Waldwege und Grundstücke sperren”

vs.

“Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer dürfen nicht (öffentliche Straßen), Waldwege und Grundstücke sperren”

:D

Feuer frei! (pun intended)
 
Leute,

wenn ich mir das hier so durchlese, wundere ich mich nicht darüber, dass wir darüber "diskutieren" die Bürokratie zu reduzieren... anstatt es einfach zu machen... so wird das nix. Schild lesen, Garmin benutzen, umfahren, denb Wald und das Biken genießen – fertig.
Oh, kein Landeswaldwegssperrungsausschilderungsgesetz mit Digitalisierungspflicht? 🙃
 
Bei aller Aufregung, sollten wir aber nicht vergessen,dass Al Bundy 1966, 4 Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat!
Darunter auch den entscheidenden Touchdown kurz vor Schluss, als er sich gegen seinen Rivalen „Ersatzreifen“ Dixon durchsetzen konnte. 👍
 
Echt jetzt?!? Nichts gegen deine Einstellung zur Jagd und manches teile ich auch aber trotz allem sollte man doch auch im Sinne des Eigenschutz Vorsicht walten lassen.

Nur mal ein Beispiel aus einer anderen Sicht.
Wir haben einen Trail gesperrt der durch eine kleine Schlucht ging um Totbäume zu entfernen. Ein Biker hat natürlich die Absperrung missachtet während ich einen Baum gefällt habe. Er ist sogar an einem Posten vorbei gefahren und ließ sich nicht aufhalten.
Wäre er etwas langsamer gewesen hätte ich ihn mit dem Baum erwischt.
Da ich am fällen war konnte ich ihn nicht sehen.

Ich bekomme sowas nicht in den Kopf. Zum einen hört man die Säge zum anderen kann man gern wenn möglich einen Kontrollposten ansprechen.

Wir wundern uns über Überregulierung aber sobald was passiert will keiner selber für seine Fehler einstehen.

Sorry fahr halt nen Umweg und gut ist.
 
Das ist wie ne Diskussion mit Veganern, drüber warum man keine Bratwurst mehr essen darf, obwohl man das gerne tut, da kannste nicht gewinnen..
Das eigene Verhalten (das zulasten anderer, in diesem Fall von Tieren) geht zu überdenken, obwohl man das doch "gerne tut", ist natürlich auch unzumutbar. Man sollte viel öfter einfach an sich denken.
 
Das eigene Verhalten (das zulasten anderer, in diesem Fall von Tieren) geht zu überdenken, obwohl man das doch "gerne tut", ist natürlich auch unzumutbar. Man sollte viel öfter einfach an sich denken.
Was soll man daran überdenken ? Jeder muss für sich selbst persönlich kritisch entscheiden, esse ich Fleisch oder tue ich es nicht.. es sollte sich aber jeder bewusst sein, wo kommt das her und was passiert dort mit den Tieren.

Ich z.B. weiß wie geschlachtet wird und was da passiert und war auch schon live dabei und entscheide mich bewusst dafür.

Die meisten Veganer/Vegetarier die öffentlich wirksam irgendwas machen, sind halt leider so von Ihrem Standpunkt überzeugt, das sie keinerlei andere Argumente oder Meinung, egal welcher Art zulassen, weshalb auch eine Diskussion keinerlei Sinn ergibt, das war in diesem Fall damit gemeint.

PS: Wenn es hart auf hart kommt denken eh 99,9% der Menschen nur an sich, liegt in der Natur des Menschen :)
 
Was soll man daran überdenken ? Jeder muss für sich selbst persönlich kritisch entscheiden, esse ich Fleisch oder tue ich es nicht.. es sollte sich aber jeder bewusst sein, wo kommt das her und was passiert dort mit den Tieren.

Ich z.B. weiß wie geschlachtet wird und was da passiert und war auch schon live dabei und entscheide mich bewusst dafür.

Die meisten Veganer/Vegetarier die öffentlich wirksam irgendwas machen, sind halt leider so von Ihrem Standpunkt überzeugt, das sie keinerlei andere Argumente oder Meinung, egal welcher Art zulassen, weshalb auch eine Diskussion keinerlei Sinn ergibt, das war in diesem Fall damit gemeint.

PS: Wenn es hart auf hart kommt denken eh 99,9% der Menschen nur an sich, liegt in der Natur des Menschen :)

Ich packe das mal im Interesse des Lesefluss in einen Spoiler.

Zu deinem Punkt 1 gehe ich mit. Die kritische Reflektion, die bei dir ja offenbar stattgefunden hat, findet nach meiner Erfahrung aber nur bei dem allergeringsten Teil der Gesellschaft statt.

Die "Überzeugung" ist halt schwer zu ändern, wenn weiterhin der Tod eines Lebewesens als Konsequenz im Spiel ist. Invitro-Fleisch wäre da vielleicht ein Ansatz, ist aber natürlich kulturell erstmal ein dicker Brocken. Und letztendlich bleibt die Frage: warum sollte ich etwas ändern, das für mich gut funktioniert und dabei weniger Einschränkung für andere bedeutet?

Den Anteil von 99,9% befürchte ich ebenfalls, aber das ist für mich trotzdem kein Grund, das einfach durchzuwinken. "Weil es alle machen" ist einfach kein gutes Argument.
 
Zurück