Weichteile schlafen ein, also muss neuer Sattel her

Dabei seit
14. November 2007
Punkte Reaktionen
170
Hallo, wie der Titel schon andeutet, suche ich einen neuen Sattel. Der Grund ist folgender:
Nach einer kurzen Zeit (ca. 20 Min) im Sattel wird mein bestes Stück und Gehänge taub. Nach ein paar minuten Pause im Stehen oder im Stehen fahren kommt das Gefühl dann wieder. Wenn ich noch länger fahre, so im Bereich von einer STunde verliert auch mein linker Fuß sein Gefühl.

Also muss ein ergonomischerer Sattel her. Zur Zeit fahre ich mit sowas oder ähnlichem rum:
War immer billig, relativ leicht, robust und bequem.
Breite 145 mm, jeqweils auf dem Fully und Hardtail. Bei beiden Rädern habe ich die Probleme. Erstaunlicherweise erst seit ca. 1 Jahr, davor nicht.

Mit verschiedenen Satteleinstellungen (weiter vor/hinter, nach oben/unten geneigt) habe ich bereits herumgespielt, ohne Änderung. Mehr auf die Sattelnase setzen oder mehr nach hinten rutschen bringt auch keine Erlösung.


Mein Profil:
Sitzknochenabstand: 14 cm (Gemessen mit SQLab-Pappe), ein 16 cm breiter Sattel müsste also passen.
Ich sitze auf dem Fully eher aufrecht, auf dem Hardtail etwas gestreckter.
XC- bis Trail/Enduro-Touren auf dem Fully oder Hardtail, je nach Lust und Laune, über mehrer Stunden.
Schmerzen am Hintern habe ich nicht, in dieser Richtung finde ich den verlinkten Sattel ganz bequem, wenn die Taubheit nicht währe.
Gewicht: 92 kg, nackich
Ich fahre mit Polsterhose.

Nun habe ich mir den SQLab Ergowave 611 und den Ergon SM Sport Men angeschaut. Der SQLab geht nur bis 15 cm Breite, der Ergon bis 16 cm.
Der SQLab ist der teurere und wohl etwas zu schmal, der Ergon müsste passen. Deswegen liebäugle ich mit dem Ergon.
Welchen Sattel könnt ihr mir empfehlen? Einen der beiden genannten oder einen gänzlich anderen?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Verbogene Sattelstreben hatte ich schon, muss ich nicht wieder haben. Das Obermaterial sollte auch mal einen Sturz aushalten.
Zum Testen kann es auch erstmal ein günstiger Sattel aus dem Bikemarkt sein, wenn Ihr mir was empfehlen könnt.
 
D

Deleted 173968

Guest
Ich hatte das selbe "Weichteile"-Problem. Mit hat ein Specialized-Sattel geholfen.
Zu Deinem eingeschlafenen Fuß: da ist entweder der Sattel ist zu breit, (noch breiter ist mMn hier die falsche Richtung) oder der Schuh ist zu eng geschnürt: beim Radeln funktionieren die Venenklappen nicht so wie beim Laufen. Blut staut. Das verursacht ein taubes Gefühl.
Mal versuchen, den Schuh etwas lockerer zu schnüren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dabei seit
31. Oktober 2017
Punkte Reaktionen
1.028
Wenn Du früher mit dem Sattel zufrieden warst und erst seit einem Jahr Probleme hast ohne auf dem Rad was zu ändern, würde ich an Deiner Stelle vielleicht auch präventiv zum Arzt gehen und die "Weichteile" checken lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
6. August 2018
Punkte Reaktionen
92
Ort
Luzern, CH
Habe einen SQLab 611 Active im Einsatz, Breite passt, aber nach 4h fahren tun mir die Sitzknochen weh, teilweise habe ich auch Taubheit an den Weichteilen. Habe die Neigung zwei, drei mal nachkorrigiert, das Problem mit den Sitzknochen bleibt aber.
Letztens hatte ich den Sattel runter wegen Reverb-Service und hoffe, dass ich die Position wieder möglichst genau treffe.
Gerade sind die Temperaturen so (-7°), dass 4h oder längere Touren nicht mehr zusammenkommen.
Werde daher im Frühjahr mal zu einem Fahrradhändler gehen und mal ein paar Sättel testen.
Im Umkehrschluss: wenn dein A**** inkompatibel zu einem SQLab-Sattel ist, dann bringt das auch nichts einen zu kaufen.
Davor hatte ich einen Gelsattel, bei dem nach 2-3h die Füße eingeschlafen waren. Damals bin ich viel nach Feierabend gefahren, also meist 2h, da fiel das nicht wirklich auf, nur am Wochenende längere Touren.
 

Florent29

Blind Racing for life
Dabei seit
8. Juli 2014
Punkte Reaktionen
7.225
Ort
Heidelberg
Habe einen SQLab 611 Active im Einsatz, Breite passt, aber nach 4h fahren tun mir die Sitzknochen weh, teilweise habe ich auch Taubheit an den Weichteilen. Habe die Neigung zwei, drei mal nachkorrigiert, das Problem mit den Sitzknochen bleibt aber.
Letztens hatte ich den Sattel runter wegen Reverb-Service und hoffe, dass ich die Position wieder möglichst genau treffe.
Gerade sind die Temperaturen so (-7°), dass 4h oder längere Touren nicht mehr zusammenkommen.
Werde daher im Frühjahr mal zu einem Fahrradhändler gehen und mal ein paar Sättel testen.
Im Umkehrschluss: wenn dein A**** inkompatibel zu einem SQLab-Sattel ist, dann bringt das auch nichts einen zu kaufen.
Davor hatte ich einen Gelsattel, bei dem nach 2-3h die Füße eingeschlafen waren. Damals bin ich viel nach Feierabend gefahren, also meist 2h, da fiel das nicht wirklich auf, nur am Wochenende längere Touren.

Dann hast du überempfindliche Sitzknochen und gehörst zu den Menschen, die genau KEINEN SQlab brauchen, sondern eher einen Sattel, der rund ist und flächiger aufliegt, zB den Fizik Gobi.

Bei mir ists umgekehrt, ich kann auf einem SQLab 612 Race ohne Sitzpolster mehrstündige Marathons fahren und hab anschließend nicht mal gereizte Haut im Schritt.

Nun habe ich mir den SQLab Ergowave 611 und den Ergon SM Sport Men angeschaut. Der SQLab geht nur bis 15 cm Breite, der Ergon bis 16 cm.
Der SQLab ist der teurere und wohl etwas zu schmal, der Ergon müsste passen. Deswegen liebäugle ich mit dem Ergon.

Entweder dir passt der Ergon ODER der SQlab. Die habe sehr unterscheidliche Konzepte und ich hab noch keinen getroffen, der mit beiden gleich gut zurecht kam.
 
Dabei seit
6. August 2018
Punkte Reaktionen
92
Ort
Luzern, CH
Ich müsst mich mal seitlich fotografieren lassen, denke aber, dass ich eher aufrecht unterwegs bin.
Und: wie verhält sich das eigentlich, wenn man die Gabel von 160mm auf 180mm hoch stellt? Fahre die meiste Zeit auf 160mm

Und: wie komme ich überhaupt auf einen SQLab? Bin vor längerer Zeit mit dem Fatbike vom Kumpel auf einer Wiese gefahren, der hatte 15cm Breite und hat sich sehr angenehm angefühlt, er fährt ohne Gummieinlage/ gepolsterte Radhose - was liegt dann näher als den Weg mal zu gehen. Gut, funktioniert bis 4h auch gut, aber danach ... :(
 

Florent29

Blind Racing for life
Dabei seit
8. Juli 2014
Punkte Reaktionen
7.225
Ort
Heidelberg
Und: wie verhält sich das eigentlich, wenn man die Gabel von 160mm auf 180mm hoch stellt? Fahre die meiste Zeit auf 160mm

Die Oberrohrlänge ändert sich nicht, von daher hat das auf die Sitzposition an sich keinen Einfluss. Der einzige Effekt ist, dass die Belastung auf den Sitzbereich steigt, weil das Gewicht sich nach hinten verlagert.
 
Dabei seit
14. November 2007
Punkte Reaktionen
170
Lockere Schuhe sind eine Gute Idee zwecks dem Fuße, werde ich mal probieren.

Klar, nach 4 Stunden im Sattel sitzen freut sich mein Hintern auch auf etwas Pause. Aber ist nicht so, als wenn gar nix mehr gehen würde, da halten mich eher meine müden Beine vom Weiterfahren ab.

Kann man eine Empfehlung zwischen SQLab oder Ergon geben, wenn man weiß, dass die Sitzknochen beim jetzigen Sattel keine Probleme machen sondern die Taubheit? Beide Hersteller scheinen unterschiedliche Philosophien zu verfolgen. Ich glaube herausgelesen zu haben, dass Ergon mehr die Leute mit Sitzknochenproblemen anspricht und SQLab nicht. Ist das richtig?

Ich glaube ich besorg mir jeweils ein Sattel günstig aus dem Bikemarkt und teste. Bei nichtgefallen versenke ich dann nicht soviel Kohle als beim Neukauf.

@LukaG : Ich hatte vor ca. einem Jahr an dem einen Rad die Sattelstütze getauscht und an beiden die Sättel erneuert. Ich habe nicht immer die gleichen Sättel benutzt, sondern immer die günstigsten die mir von der Optik am bequemsten vorgekommen sind. Wahrscheinlich hat sich bei der Montage die Position geändert und ich finde die richtige nicht mehr und die jetzigen Sättel sind doch etwas anders als die bisherigen. Leider hab ich mir nie gemerkt welchen Sattel ich genau fahre um ihn mir neu zu kaufen oder er wurde nicht mehr hergestellt. Von daher gab es schon Änderungen. Deswegen möchte ich jetzt bewusst einen passenden Sattel aussuchen und testen. Der Doc muss noch etwas warten.
 
Dabei seit
5. Mai 2019
Punkte Reaktionen
2.577
wenn es sqlab sein soll und 16cm dann schau dir mal die ergolux serie an. Die gehen bis 16cm. Ich hatte ähnliche probleme an den weichteilen auf langen strecken mit diversen normalen sättlen.
Seit ich auf den 611 umgestiegen bin habe ich null probleme mehr.
 
Dabei seit
3. November 2013
Punkte Reaktionen
13.409
Ort
Albtrauf
Ich fahre bei gleichem Sitzknochenabstand beim Fully den Sqlab 611 in 14 cm und am Hardtail den 66sick Espacio libre in 144 mm. Seitdem schläft bei mir nix mehr ein. Der Espacio passt dabei noch perfekter. Der hat eine ähnliche Stufe wie Sqlab, aber nicht ganz so ausgeprägt. Zudem ist er super günstig. Teilweise für 35 Euro im Netz zu haben.
 
Dabei seit
14. November 2007
Punkte Reaktionen
170
Gerade habe ich meine Sättel vermessen, und die sind tatsächlich nur 13 cm breit. Da hatte ich mich beim Kauf damals wohl vertan, da ich sonst Sättel immer mit um die 14,5 cm Breite hatte. Das wird dann wohl auch der Grund sein, warum es unten rum drückt. Hätte ich nur mal früher gemessen....:oops:
Aber danke für die Tips.
 
Dabei seit
31. Oktober 2017
Punkte Reaktionen
1.028
@reizhusten Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit WTB Sättel gemacht. Mein Sitzknochenabstand ist 126mm, gemessen bei SQLab. Ich habe heute aus Spaß auf der WTB-Seite den Online-Kalkulator verwendet (man muss die Handgelenkbreite eingeben, als es einen Zusammenhang zwischen der Handgelenkbreite und dem Sitzknochenabstand geben soll) und es kam bei mir auch genau 126mm aus. Also es scheint ganz gut zu funktionieren.
 

Florent29

Blind Racing for life
Dabei seit
8. Juli 2014
Punkte Reaktionen
7.225
Ort
Heidelberg
Oben Unten