Acryllack find ich zu weich, nimm doch was aus der KFZ- Branche, vorher aber auf jeden Fall Grundieren und falls du nicht so sauber geschliffen hast auch noch Füllern, mit 600er Nassschmirgelpapier den letzten Vorschliff machen und wenn du einigermassen Umgang mit der Spraydose hast, kannst du ordentliche Ergebnisse erzielen. Aber Haftgrund zum spühen und der Lack werden auch so ~20-30 kosten.
Also sauber vorarbeiten, ja glatter, desto besser hält der Lack, vorm Lackieren mit Silikonentferner sämtliches Fett (auch das von fingerabdrücken) entfernen und dann mit Geduld und Zeit Lackieren.
Beim Sprühen nicht zu nah und nicht zu weit weg, so 20-30cm Abstand sind optimal, nie auf einem Punkt stehen bleiben, falls in ne Ecke schwer was rein geht in kurzen Schwungsprühstössen drüber gehen. Auf den langen Rohren gleichmäßig eine Bahn vor und wieder zurückziehen, dabei immer etwas überlappend arbeiten. Falls es nicht sofort deckt, trocknen lassen und am nächsten Tag mit 800er-1000er Nasspapier anschleifen, trockenen, mit Silikonentfernen abreiben und die nächste Schicht aufbringen, denke so 2-3 Schichten machen den besten Effekt und mehrere Einzelschichten sind immer 100000000x besser als eine dicke Schicht!!!!!
Dann den Rahmen am besten ne Woche oder zwei im Heizungskeller durchtrocknen lassen, weil Einbrennkammer hast du wohl keine

, auch wenn der Lack sich bereits nach kurzer Zeit vollkommen trocken anfasst, so ist er doch die ersten Tage noch recht weich und anfällig für Kratzer, was gerade bei der Montage der Komponenten ärgerlich sein kann.