Hallo zusammen. Das Thema eilt mir nicht, es schwirrt jedoch bereits länger im Kopf die Idee für ein starres Stahl 29er rum und wurde durch eine Diskussion jetzt wieder befeuert.
Ich besitze bereits ein starres 29er, ein 29er Hardtail und ein 29er Fully mit 140mm, sowie ein Gravelbike (+ etliche Retros von 87 - 95). Ist jetzt also nicht so, dass es an fahrbarem Untersatz mangelt.
Warum also ein starres Stahl 29er? Das jetzige starre 29er sollte eigentlich nur ein Winterrad werden. Simpel, wenig und günstige Technik, möglichst wenig Wartung für Matsch und viel Salz. Günstigen Cube RaceOne Rahmen Restposten, China BXT Carbongabel, mech. Avid BB7 Bremse, ältere 1x9 Deore... Jetzt machte das Bike aber sowas von Laune und war, ist und wird auch mein Favorit im Stall bleiben. Wurde nach 2000km deswegen auf 1x11 aufgerüstet und ich hab nen LRS mit 35er Maulweite gebaut, weniger Luftdruck möglich, mehr Komfort. Ich bin mehr als zufrieden damit, jedoch weiß ich von den Retros, dass ein Stahlrahmen eben besseren Komfort bietet. Von der BXT Carbongabel habe ich auch noch nix schlechtes gehört, ich fahre sie mit 100kg jetzt zw. 3000 und 4000km, habe aber eben doch auch schon über gebrochene Carbongabeln gelesen... Mein Lieblingsgefährt könnte also noch besser werden mit Stahlrahmen und Stahlgabel...
Was suche ich?
Die Geometrie des 19" Cube Rahmens fährt sich für mich top. Wäre also denke ich gut, wenn sich das neue ähnlich fährt. Ich hänge die Geo mal dran, habe aber keine Ahnung von Geo. Ich baue keine Showbikes mit exklusiven Teilen, eher gut, günstig und funktionell. Heisst z:b. 1x11 Deore wird weiter verwendet. Warum auch nicht, da sie über viele Km problemlos läuft. Beim Rahmen denke ich genauso, er muss halt gefallen, muss aber nicht das super exklusive teuerste Modell sein. Bei 100kg Fahrer wiege ich auch keine Teile, weil da 1kg hin oder her Schwachsinn ist. Der Eigenbau Radsatz mit 35er Maulweite hat noch 100/135, für den Einsatzzweck jedoch voll ausreichend. Kann natürlich bestenfalls weiter verwendet werden, könnte ich aber auch mit neuen Naben und Steckachse aufbauen.
Einsatzbereich: Touren 20-50km über Teer, Feld, Wald, Wiese, nur hin und wieder mal wurzelige und steinige Passagen.
Fahrer 183cm mit ca. 82cm Schrittlänge
Freue mich schon auf Vorschläge...
Das ist mein jetztiges Alu Starrbike


Ich besitze bereits ein starres 29er, ein 29er Hardtail und ein 29er Fully mit 140mm, sowie ein Gravelbike (+ etliche Retros von 87 - 95). Ist jetzt also nicht so, dass es an fahrbarem Untersatz mangelt.
Warum also ein starres Stahl 29er? Das jetzige starre 29er sollte eigentlich nur ein Winterrad werden. Simpel, wenig und günstige Technik, möglichst wenig Wartung für Matsch und viel Salz. Günstigen Cube RaceOne Rahmen Restposten, China BXT Carbongabel, mech. Avid BB7 Bremse, ältere 1x9 Deore... Jetzt machte das Bike aber sowas von Laune und war, ist und wird auch mein Favorit im Stall bleiben. Wurde nach 2000km deswegen auf 1x11 aufgerüstet und ich hab nen LRS mit 35er Maulweite gebaut, weniger Luftdruck möglich, mehr Komfort. Ich bin mehr als zufrieden damit, jedoch weiß ich von den Retros, dass ein Stahlrahmen eben besseren Komfort bietet. Von der BXT Carbongabel habe ich auch noch nix schlechtes gehört, ich fahre sie mit 100kg jetzt zw. 3000 und 4000km, habe aber eben doch auch schon über gebrochene Carbongabeln gelesen... Mein Lieblingsgefährt könnte also noch besser werden mit Stahlrahmen und Stahlgabel...
Was suche ich?
Die Geometrie des 19" Cube Rahmens fährt sich für mich top. Wäre also denke ich gut, wenn sich das neue ähnlich fährt. Ich hänge die Geo mal dran, habe aber keine Ahnung von Geo. Ich baue keine Showbikes mit exklusiven Teilen, eher gut, günstig und funktionell. Heisst z:b. 1x11 Deore wird weiter verwendet. Warum auch nicht, da sie über viele Km problemlos läuft. Beim Rahmen denke ich genauso, er muss halt gefallen, muss aber nicht das super exklusive teuerste Modell sein. Bei 100kg Fahrer wiege ich auch keine Teile, weil da 1kg hin oder her Schwachsinn ist. Der Eigenbau Radsatz mit 35er Maulweite hat noch 100/135, für den Einsatzzweck jedoch voll ausreichend. Kann natürlich bestenfalls weiter verwendet werden, könnte ich aber auch mit neuen Naben und Steckachse aufbauen.
Einsatzbereich: Touren 20-50km über Teer, Feld, Wald, Wiese, nur hin und wieder mal wurzelige und steinige Passagen.
Fahrer 183cm mit ca. 82cm Schrittlänge
Freue mich schon auf Vorschläge...
Das ist mein jetztiges Alu Starrbike

