welcher fat albert ?

Registriert
6. Juli 2009
Reaktionspunkte
1
hallo,

ich hab nun 1std forum lesen hinter mir, bin aber nicht wirklich schlauer.

welchen fat albert ist denn sinvoll?

10% asphalt, 60% wald 20% schotter 10% sand

der performance ? der evo snake skin oder der double defence ?

worin liegt da der unterschied zwischen den ausführungen? klar gewicht und anscheind an der widerstandsfähigkeit. aber lohnt sich der mehrpreis von 18 euro von performance auf double ?

wäre super wenn mir da jemand mal die unterschiede erklären könnte und ob der mehrpreis sinnvoll ist.

größe sollte 2.25 - 2.4 sein.


grüße

pinocchio
 
moin,

habe mir vor 3 Wochen den 2,4er evo snake skin gekauft. war jetzt 1 woche damit in den alpen. bin begeistert.
rollwiderstand finde ich überraschend gut. grip im wald und auf felsen klasse. wenn überhaupt bei hohen geschwindigkeiten auf schotter nicht 100%ig spitze - aber gut allemal. hatte auch evtl. noch zu hohen druck. ca. 22 Std hoch und runter gebügelt. nicht mal nen platten.

gruß
jörg
 
ich bügel meinen fa 2.25er performance..also die günstigste variante) seit gut 600km durch wald und fels (regionsbedingt meistens scharfer schiefer)
bisher einen platten...allerdings wars ein durchschlag.
mein fahrstiel ist rasant und alles andere als sauber ;)

dem punkt mit schnellen schotter passagen muss ich leider zustimmen...da greift er nicht wirklich und der grenzbereich ist meist schneller da als vermutet.(fahre meist mit 2-2,3 bar)
 
i
dem punkt mit schnellen schotter passagen muss ich leider zustimmen...da greift er nicht wirklich und der grenzbereich ist meist schneller da als vermutet.(fahre meist mit 2-2,3 bar)

Das kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Vielleicht liegt das daran, dass ich mit dem Druck noch etwas runtergehe (z.Zt. 1,7/2,0 bar @ 76 kg Trockenmasse ;-)
 
Evo hat etwas mehr Grip bei Nässe, hat aber nach ca. 1.000 km die oberste Schicht abgefahren und ist dann deutlich schlechter.

Rollwiderstand ist so eine Sache: Schwalbe sagt, dass Evo auch leichter rollt - aber ich bin mit der billigen Performance Version diesbezüglich sowas von zufrieden, dass ich das mal anzweifele.
 
Ich fahre auch den Evo Snake Skin, weil's den vor ein paar Wochen in 2,4" als Performance nicht gab. Fährt sich wirklich klasse, o.g. kann ich voll bestätigen. Da ich vorher nur NN gefahren bin, liegen Welten dazwischen. Das leichte Wegrutschen bei schnelleren Schotterfahrten merkt man in Kurven aber früh genug. Das Bremsverhalten finde ich auch super, selbst auf losem Untergrund!
Hier gibt es einen Thread zum Fat Albert, da hatten einige Probleme mit dem Performance. Da hat's teilweise die Blöcke abgerissen etc., liegt aber vielleicht auch am Fahrstil.
 
hallo,

ich hab nun 1std forum lesen hinter mir, bin aber nicht wirklich schlauer.

welchen fat albert ist denn sinvoll?

10% asphalt, 60% wald 20% schotter 10% sand

der performance ? der evo snake skin oder der double defence ?

worin liegt da der unterschied zwischen den ausführungen? klar gewicht und anscheind an der widerstandsfähigkeit. aber lohnt sich der mehrpreis von 18 euro von performance auf double ?

wäre super wenn mir da jemand mal die unterschiede erklären könnte und ob der mehrpreis sinnvoll ist.

größe sollte 2.25 - 2.4 sein.


grüße

pinocchio

Also wenn ich das mal so sagen darf :cool:

NobbyNic scheint mir für das angefragte besser zu sein ;) Oder aber auch ein Conti Mountain King in 2.4 :daumen:

PS: ich finde eh die breiten Reifen, wenn sie dann in den HB oder Gabel passen, besser. der Rollwiderstand ist unwesentlich höher nbei besseren Rolleigenschaften auf Schotter und im Wald :daumen:

nur mal so ein Einwand ;)

PS: ich FA in 2.4 .....
 
Also wenn ich das mal so sagen darf :cool:

NobbyNic scheint mir für das angefragte besser zu sein ;) Oder aber auch ein Conti Mountain King in 2.4 :daumen:

PS: ich finde eh die breiten Reifen, wenn sie dann in den HB oder Gabel passen, besser. der Rollwiderstand ist unwesentlich höher nbei besseren Rolleigenschaften auf Schotter und im Wald :daumen:

nur mal so ein Einwand ;)

PS: ich FA in 2.4 .....

:confused: Die Frage und die Antworten hast Du aber schon gelesen?
 
Das kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Vielleicht liegt das daran, dass ich mit dem Druck noch etwas runtergehe (z.Zt. 1,7/2,0 bar @ 76 kg Trockenmasse ;-)


war vielleicht etwas zu arg von mir dargestellt.so wie beim nobbi ist es nun gar überhaupt nicht.der grenzbereicht kündigt sich beim fa albert schon früh genug an..aber zum hin und wieder erschrecken reichts dann doch.(kann aber auch an geschwindigkeit und kurvenradius liegen :lol: )

mein gewicht liegt um und bei 75kg und der fa performance in 2.25 ist auf einer 19mm felge aufgezogen.
stollenabrisse habe ich bisher noch keinen...hier und da ist mal die kante eines einzelnen stollens weggebrochen..aber keiner ist ganz weg.
 
Zurück