Welcher Stecker

Welchen Stecker für eine Lampe ?


  • Umfrageteilnehmer
    59
Das sollte auch nix machen, wenns der Pluspol ist, solange Du a) keinen Dynamo am Rad hast und b) nicht mit 220V hantierst :D
Der Tacho und andere mögliche Verbraucher benutzen ja auch nicht die Masse, sollte keine Probleme geben.
Aber: Es gibt Cinch-Stecker doch auch als Einbaubuchse für wenig Geld, wäre das nicht eleganter, wenn Du Dir schon ein tolles Gehäuse drehen lässt? (btw: was kostet denn so ein fremdgefertigtes Gehäuse?)

Gruß
 
Zombie025 schrieb:
Das sollte auch nix machen, wenns der Pluspol ist, solange Du a) keinen Dynamo am Rad hast und b) nicht mit 220V hantierst :D
Der Tacho und andere mögliche Verbraucher benutzen ja auch nicht die Masse, sollte keine Probleme geben.
Aber: Es gibt Cinch-Stecker doch auch als Einbaubuchse für wenig Geld, wäre das nicht eleganter, wenn Du Dir schon ein tolles Gehäuse drehen lässt? (btw: was kostet denn so ein fremdgefertigtes Gehäuse?)

Gruß
Naja da fließen ja schon so 4-5 A, deshalb . Außerdem Vorsicht ist die Mutter derer die mit Strom hantiern.
Die Buchse soll ja an Akku (ist Kurzschlussicherer).
( Ich weiß ja auch noch nicht wieviel der Spaß kostet, vielleicht wirds auch zu teuer un ich muss creativ sein (also Handwerklich, jetzt ;) )

Also meinste ich kann das ruhig machen mit dem Stecker??
Sollte ich wohl alles gut isolieren, wa ?
 
Damd schrieb:
Naja da fließen ja schon so 4-5 A, deshalb . Außerdem Vorsicht ist die Mutter derer die mit Strom hantiern.
Die Buchse soll ja an Akku (ist Kurzschlussicherer).
( Ich weiß ja auch noch nicht wieviel der Spaß kostet, vielleicht wirds auch zu teuer un ich muss creativ sein (also Handwerklich, jetzt ;) )

Also meinste ich kann das ruhig machen mit dem Stecker??
Sollte ich wohl alles gut isolieren, wa ?
4-5A, willst Du eine 60W-Lampe betreiben :eek: :D
Sollte eigentlich nix ausmachen, aber wenn Du sicher gehen willst.
War übrigens mein Fehler, es gibt leider (soweit mir bekannt) keine Cinch-Einbaubuchsen :mad: Ich habs bei meinem Lampengehäuse mal mit rausbaumelndem Kabel (Style war mir sowas von egal :D ) oder eingeklebtem Komplettstecker gemacht, letzteres dürfte doch sogar hübsch aussehen, ich könnte mir das so vorstellen:
Im Gehäuse befindet sich eine Hohlschraube, die an beiden Enden ein bissel rausguckt und genauso lang wie das Plasteteil ist.
In die wird der komplette Stecker geschoben
Dann kommt eine Mutter zum Fixieren auf die dünne Seite des Steckers, vielleicht eine weitere Hohlschraube?
Auf die andere Seite kommt eine Hohlschraube, die den Abschlussring des Steckers passgenau umfasst... (ist aber nur so eine fixe Idee, obs machbar ist :confused: )
Oder du lässt ein Gewinde eindrehen, dass genau auf die Metallcinchstecker zugeschnitten ist, dann kannst Du den ganzen Stecker eindrehen. Dadurch, dass das Gewinde bei den Metallsteckern mit Sicherheit (???) isoliert ist, sollte das doch gut funzen?

Hoffe, für Verwirrung gesorgt zu haben :lol:
 
Zombie025 schrieb:
Hoffe, für Verwirrung gesorgt zu haben :lol:
Jau, das ist dir gelungen. :daumen:
Zombie025 schrieb:
4-5A, willst Du eine 60W-Lampe betreiben :eek: :D

Naja 20+35W
Also deine Hohlschraube-Idee raff ich irgendwie nich so wirklich... :confused:
Zombie025 schrieb:
Oder du lässt ein Gewinde eindrehen, dass genau auf die Metallcinchstecker zugeschnitten ist, dann kannst Du den ganzen Stecker eindrehen. Dadurch, dass das Gewinde bei den Metallsteckern mit Sicherheit (???) isoliert ist, sollte das doch gut funzen?
Genau das hatt ich ja vor, doch ich glaub nich dass das Isoliert ist, waren ja auch die billigsten Stecker. Vielleicht sollte ich noch bessere nachbestellen....
 
Hoffentlich hilft Dir diese Zeichnung (s. Anhang) weiter.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    13,5 KB · Aufrufe: 61
also ich favourisiere auch chinch! klinke ist garnicht zu empfehlen, da es jedesmal beim reinstecken und rausziehen zwangsläufig zu einem kurzschluss kommt! hab bei mir das kabel in 2 stücken verlegt. einmal lambe bis sattel, am sattel dann rumgetüddelt, da dann nochmal ne chinchbuchse, und von da aus in den rucksack (wo das kabel außen auch nochmal drumgewickelt ist). das mach so, nachdem ich mal mitten im dunkeln auf nem einsamen singletrail vom weg gerutscht bin und es mir mein kabel direkt vom akku ausm rucksack gerissen hat. is ne schöne sache im (zum glück damals vorhandenen) mondschein irgendwo sein bike ausm busch ziehn und versuchen da die lampe wieder zu basteln. jetzt reißt halt einfach die verbindung außeinander (auch mal praktisch, wenn man schnell mal absteigen will^^).
 
@Zombie Die Zeichnug hilft, gute Idee, aber doch ein wenig aufwendig :daumen:
@Ilja Also ich trag den Akku unterm Sattel und hätte schon auch gern den Stecker direkt am gehäuse (sieht halt besser aus und ich will die Lampe auch ohne Akku nutzen können, da würde das Kabel stören).
Aber das mit dem zusammenbasteln der Lampe im Mondschein :rolleyes: (bei mir was ein fisseliges Ledrücklicht) kenn ich und wills nicht nochma machen müssen.
 
Hallo,

also die beiden Steckertypen habe ich mal ausprobiert:

Die Hirschmann Stak200/Stas200 (Stecker/Kupplung) sind wasserdicht und können sich nicht ohne weiteres lösen, da ein Bügel zum Verriegeln vorhanden ist, leider auf dem Bild nicht zu sehen.
730025_BB_00_FB.EPS.jpg


Die Neutrik Powercon-Stecker sind zwar nett, aber der Durchmesser ist doch recht groß und nicht ideal für den mobilen Einsatz.
737976_LB_00_FB.EPS.jpg


Gruß

Adoration
 
Ich denke da waren "Einbau-Stecker" und nicht Buchsen gemeint.

Was habt Ihr aber nur für Probleme mit der Kurzschluss-Sicherheit ? :

Eine Buchse ins Lampengehäuse, Kupplung an den Akku, Kabel mit zwei Chinch-Steckern.

Einfache Regel: Kabel zuerst in die Lampe stöpseln - da gibts keinen Kurzen.

Gruß Würfelglück
 
Toralut schrieb:
Ich hab bei meiner Lampe diese weißen flachen Tamiya


hab auch tamiya, 2polig. u.a. deswegen, weil ich schon die passenden akku-ladekabel hatte und einige ersatzstecker aus dem modellbau.

wenn die vollschneien (die tage erst passiert) kann zwar ein kurzschluss passieren. da ich aber nicht so oft bei vollem schneefall fahre, ist es net so schlimm :cool:
 
im september hatte ich mir auch ne lampe zusammen gebastelt. natürlich erstmal billig mit chinch, kostet ja bei reichelt auch nur 8cent.
bei ner schotter-abfahrt hat sich das aber nicht so bewährt. bin plötzlich mit
40-50km/h im dunkeln gefahren :eek: , weil der stecker nicht mehr in der buchse bleiben wollte. geile erfahrung :daumen:

habe dann bei reichelt neutrik nc-3mx (stecker 2,50) und nc-3fdl (buchse 3,25)
bestellt. ist mit einrasten und hält auf jeder strecke. allerdings musste dafür das kabel mit ner schlaufe verlegt werden und diese teile sind auch relative groß.
 
Hab mir für meine Mirage x nen 7,2 Ampere Akku gekauft (conrad), nun muss ich aber verbindungen vom akku zur mirage löten, könnt ihr mir sagen um welchen Steckertyp es sich handelt?

Und ob das Problemlos machbar ist.
 
Zurück