Abend Leute,
hab heute meine alte Hussefelt Kurbel gegen eine X0 DH umgetauscht. Nun hab ich ein kleines Problem, und zwar sind die 4 Ösen an der Kurbel (also die Spinne wo die Schrauben zur Befestigung des Kettenblatts hindurchkommen, viel dicker, als bei der Hussefelt. Zudem sind sie abschüssig, haben also keine ebene Aufliegefläche für ein Bashguard. Wenn ich jetzt mein Gamut Bashguard trotzdem aussen an die "Spinne" befestige, hat die Kette einen gewissen Abstand zum Bashguard - grad so viel genug, um beim ruppigen Fahren genau da reinzufallen. Bei meiner alten Hussefelt-Kurbel gabs da kaum eine Fluchtmöglichkeit für die Kette.
Nun meine Frage: Hat jemand das gleiche Problem und weiss eine Lösung? Wie ist das bei den 2012ern 8.2 Demos? Haben die dünnere Gamut-Bashguards als normal?
Bild von der Hussefelt und angezeichnetem Unterschied der Sram X.0 DH Kurbel:
hab heute meine alte Hussefelt Kurbel gegen eine X0 DH umgetauscht. Nun hab ich ein kleines Problem, und zwar sind die 4 Ösen an der Kurbel (also die Spinne wo die Schrauben zur Befestigung des Kettenblatts hindurchkommen, viel dicker, als bei der Hussefelt. Zudem sind sie abschüssig, haben also keine ebene Aufliegefläche für ein Bashguard. Wenn ich jetzt mein Gamut Bashguard trotzdem aussen an die "Spinne" befestige, hat die Kette einen gewissen Abstand zum Bashguard - grad so viel genug, um beim ruppigen Fahren genau da reinzufallen. Bei meiner alten Hussefelt-Kurbel gabs da kaum eine Fluchtmöglichkeit für die Kette.
Nun meine Frage: Hat jemand das gleiche Problem und weiss eine Lösung? Wie ist das bei den 2012ern 8.2 Demos? Haben die dünnere Gamut-Bashguards als normal?
Bild von der Hussefelt und angezeichnetem Unterschied der Sram X.0 DH Kurbel:
Zuletzt bearbeitet:
