Welches GPS Gerät fürs MTB

Registriert
30. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich benutze bisher ein GPS ohne Kartendarstellung, Garmin GEKO 201.

Ich wollte mir jetzt ein Gerät mit Kartendarstellung zulegen. Welches könnt Ihr empfehlen ? Auch in Bezug auf den Preis. Garmin oder ein Gerät eines anderen Herstellers ?
 
Hallo,
ich benutze das Garmin Vista Etrex HCX mit den freien OSM Karten. Das Vista hat eine lange Akku- Laufzeit und mann kann es bei allen Lichtverhältnissen sehr gut ablesen. Ich benutze es hauptsächlich beim Geocaching!
Meine Meinung Das Preis- Leistungsverhältnis passt!:daumen:
 
das Preis-Leistungsgerät ist ein Dakota. Reicht der interne Speicher und braucht man keinen Kompass das Dakota10, ansonsten das 20er.
Die Etrex-geräte sind die Billigeimer unter den Outdoornavis. Tun ihren Zweck, haben aber ein viel zukleines Display und das Handling ist nicht mehr zeitgemäss.
Zum RPDA gibts schon einen Thread wo übe die Sinnhaftigkeit dieses Gerätes bereits diskutiert wurde, daher möchte ich nicht noich mal was dazu schreiben!
 
Ich benutze ein GPSmap 60 CSx und bin zufrieden, bis auf den lausigen Bike-Halter, zu dem ich noch keine Alternative gefunden habe. Ich hab auch schon die Garmins mit Touchscreen ausprobiert (Dakota und Oregon), aber ehrlich gesagt, fand ich die Displays im Vergleich zum GPSmap und zum Etrex Vista, das ich vorher hatte, ziemlich ärmlich. Was nutzt mich ein "zeitgemäßes Handling", wenn ich bei Sonnenschein das Display nicht mehr lesen kann. Zugegeben, vor der Eisdiele macht das GPSmap keine gute Figur, weil es etwas monströs ist, aber dafür hält das Ding einiges aus.
 
stimmt, der Touchscreen ist unter bestimmten Umständen ein Manko, aber ein noch Grösseres ist der kleine Screen des Vista, 60 oder Edge!
Am MTB würde ich jederzeit ein Dakota/Oregon ALLEN anderen Geräten vorziehen!
 
stimmt, der Touchscreen ist unter bestimmten Umständen ein Manko, aber ein noch Grösseres ist der kleine Screen des Vista, 60 oder Edge!
Am MTB würde ich jederzeit ein Dakota/Oregon ALLEN anderen Geräten vorziehen!

...ja, ich bin vom Edge 705 auf Oregon 550t gewechselt und super zufrieden!

Auf die speziellen Rad-Funktionen des Edge konnte ich verzichten, die Mehr-Features des Oregon lohnen sich da für mich mehr.

Gruß
Loothy
 
Die Etrex-geräte sind die Billigeimer unter den Outdoornavis. Tun ihren Zweck, haben aber ein viel zukleines Display und das Handling ist nicht mehr zeitgemäss.

Naja, die Bezeichnung "Billigheimer" zeugt von mächtig Halbwissen. ;)

Sie mögen "nicht mehr zeitgemäß" für die Handy- und IPhone-Fraktion sein, aber was Display, Akkulaufzeit (!!!) und einhändige Bedingung während der Fahrt betrifft immernoch erste Wahl. :daumen:
 
Die Etrexe sind die Einsteigermodelle mit Kartendarstellung von Garmin! Somit die Billigeimer unter den Garmin Navis.
Nur weil du eines hast, musst du dich nicht gleich beleidigt fühlen (auch ich habe mal mit einem Vista angefangen ;) )
Desweiteren muss ich dir bei der Äusserung widersprechen, dass Display und einhändige Bedienung während der Fahrt beim Vista erste Wahl ist.
Das kann nur jemand schreiben, der keine direkte Vergleichsmöglichkeit mit den aktuellen Geräten hat und das auch noch nie im Einsatz probiert hat. Du wirst hier nahezu niemanden finden, der die alte Tastenbedienung einem Touchscreen vorzieht.
Akkulaufzeit? Mein Oregon läuft 12 Stunden und wenn er leer ist wechsle ich die Eneloop. Wo ist das Problem?
Als Einstiegsmodelle sind die Etrex ok, ansonsten aber den Dakotas und Oregons in JEDER Beziehung unterlegen.
 
Garmin Touch über alles...

...Desweiteren muss ich dir bei der Äusserung widersprechen, dass Display ... beim Vista erste Wahl ist.
Das kann nur jemand schreiben, der keine direkte Vergleichsmöglichkeit mit den aktuellen Geräten hat und das auch noch nie im Einsatz probiert hat.
...ansonsten aber den Dakotas und Oregons in JEDER Beziehung unterlegen.

oder doch nicht ...

stimmt, der Touchscreen ist unter bestimmten Umständen ein Manko,

;)
 
Desweiteren muss ich dir bei der Äusserung widersprechen, dass Display und einhändige Bedienung während der Fahrt beim Vista erste Wahl ist.
Das kann nur jemand schreiben, der keine direkte Vergleichsmöglichkeit mit den aktuellen Geräten hat und das auch noch nie im Einsatz probiert hat. Du
Akkulaufzeit? Mein Oregon läuft 12 Stunden

Naja, für Grobmotoriker mit Sehschwäche ist so ein Touchscreen sicher das richtige. :lol:
Woher Du das Wissen nehmen willst, ich habe nicht die aktuellsten Geräte mal am Bike getestet, weiß ich nicht, spricht aber nicht für Deine Hirnleistung. :rolleyes: :lol: Ich weiß, wovon ich rede.
12h auf dem Oregon sind lachhaft gegen 25h auf dem Vista. Aber mach nur. Thema Ablesbarkeit scheint Dir auch nicht bekannt zu sein. Naja, typisch Halbwissen. :rolleyes:
 
Auch wenn es jetzt 12 Antworten mit 14 Geräten gab, sollte der TE vielleicht erst einmal schreiben, was er genau damit vor hat und wieviel er dafür ausgeben möchte, oder?
 
Na ja, also danke erst mal für die Beiträge bis hierher.

Ich hab auch schon das Dakota oder auch Oregon favorisiert. Das wäre auch so das Preislimit was ich mir setzen würde.
Da ich bisher noch kein Navi mit Kartendarstellung benutzt habe ( außer KFZ Navi ) , interresieren mich hier natürlich schon eure Meinungen zur Bedienung.
Ich benutze das Navi ( wie gesagt bisher Geko 201 ohne Kartendarstellung) hauptsächlich zum Aufzeichnen und Auswerten von Touren, um diese später nachzufahren oder weiterzugeben. Da ich oft im Wald fahre war der Empfänger des Geko schnell am Ende, so das die Wege am PC nachgearbweitet werden mußten. Hier erhoffe ich mir eine Verbesserung. Ebenso wie bei der Standortbestimmung eben durch die Karte. Selbst wenn der Akku nur 12h hält dürfte das doch für jede Tour reichen.
 
Hallo Rotwild01,
ich kann Dir das Garmin Etrex Vista HcX bestens empfehlen (habe ich selber).
Meine Entscheidung für das Vista waren die Kosten (ca. 175,-€) und die Laufzeit (ca. 25h, ist ganz angenehm bei einer Mehrtagestour nicht ständig an die Akku-Laufzeit zu denken).
Das Diaplay könnte etwas größer sein, aber bei einer Zoomstufe von 120m voll und ganz ausreichend.
Am Handling gibt es auch nichts zu bemängeln. Wenn Du einen Track nachfährst besteht eh kein Grund an den Knöpfen (mit Ausnahme des Zooms) rum zu spielen.

Das Dakota oder Oregon ist zwar schicker, aber einfach zu teuer.

Viele Grüße und lass Dir zu Weihnachten ein Vista schenken.
 
Dakota/Oregon sind von Garmin die am einfachsten zu bedienenden Geräte. Die Fw ist auch inzwischen recht ausgereift. Ich benutze den Oregon am Cyclocross im Gelände. Selbst mit Handschuhen komme ich mit dem Touchscreen klar. Eine einfachere Bedienung gibts nicht.
Die kleinen Screens der Edge, Vista und 60er Modelle sind zur echten Orientierung im Gelände nur bedingt geeignet, da bei grossem Masstab nicht genug Details angeziegt werden und damit auch Strassen ausgeblendet werden.
Die viel höhere Auflösung des Oregon gegenüber dem Dakota spielt da auch noch eine Rolle!
Die Empfangsleistung der beiden liegt eindeutig ÜBER der des Vista!
Total nervig bei den Geräten mit kleinen Screens ist der langsame Prozessor bei der Kartendarstellung. Insbesondere die aktuellen Karten (Topo) mit sehr vielen Details verlangsamen die älteren Geräte noch mehr. Für mich zumindest praktisch nicht mehr nutzbar.
Als Batterien für die Geräte würde ich mir sofort Eneloops zulegen (Amazon)!
Desweiteren empfehle ich für den Touchscreen eine Schutzfolie (3-5€).
 
Der langsame Bildaufbau hat mich veranlasst vom 60csx auf ein Oregon 450t zu wechseln da ich mit Topokarten fahre.Die Display ablesbarkeit beim Oregon ist zwar schlechter als beim 60csx das stört mich aber nicht.
Wenn ich mich im Gelände nicht mehr auskenne schalte ich die Displaybeleutung an.
 
Ich empfehle das Oregon. Je mehr Display, desto mehr Karte, desto mehr Übersicht.
Zudem dürfen Tracks 10000 Punkte gegenüber 500 bei den älteren Garmin haben. Die Stückel- und Reduzierarbeit fällt weg.
Die Bauform wirkt gefälliger, wodurch der Ziegelstein nicht ganz so schlimm auf dem Rad aussieht. Als Fahrer sieht man nur Display, was ich toll finde. Aber das ist ja Geschmackssache.
Mir erscheint die Halterung des Oregon deutlich robuster. Das 60er ist mir schon mal fliegen gegangen und auch das Vista habe ich bei Kollegen schon ein paar mal fliegen gesehen.

Die Software des Oregon ist mittlerweile annehmbar, obwohl immer noch der Teufel im Detail steckt. Aber man arbeitet dran, derzeit kommt ca. alle 4 Wochen ein Update.
Gröbste Fehler sind zurzeit der fehlerhafte Kilometerzähler bei langsamer Geschwindigkeit (langsames Wandern) und das umgefärbte Tracks nicht mit Garmin-Programmen zu öffnen sind. (außer mit dem Gerät aufgezeichnete) (FW 4.2 Oregon550)
 
Das würde mich mal interessieren, wie du darauf kommst ? :confused:
Hattest du die Möglichkeit zu vergleichen ?

Yep. Beim Wandern auf Madeira 2009, ich mit dem neuen Oregon und meine Frau hatte den VISTA am Rucksack.
Der Vergleich der aufgezeichneten Tracks sprach Bände. Sobald es in die Taleinschnitte ging produzierte der VISTA jede Menge falsche Trackpunkte. Hätte ich so nicht erwartet, da sie was die Empfangstechnik angeht, technisch nicht weit auseinander liegen.
Unter normalen Empfangsbedingungen ist der Vista aber vollkommen in Ordnung.
 
Hallo,

bin vom Vista zum Dakota 20 gewechselt, bzw. habe noch beide Geräte. Das Vista ist ein Supergerät mit guten Empfang. Das Dakota ist aber um einiges besser. Der Empfang ist noch einen Tick besser, der Kompass jetzt auch voll brauchbar, es lassen sich Ant+ Geräte einbinden und die Bedienung ist eine ganz andere Welt.
Die Ablesbarkeit ist beim Vista besser, aber ich kann alles auf dem Dakota erkennen. Hier ist ausprobieren angesagt, das lesen von zig Meinungen aus dem Internet ersetzt nicht den eigene Eindruck.
Der Mehrpreis des Dakota lohnt sich auf jeden Fall. Auch die Oregon sind sehr tolle Geräte, die aber auch ihren Preis haben. In ältere und auch technisch leicht überholte Geräte wie das 60er oder die ganzen eTrex würde ich nicht mehr investieren.
 
Yep. Beim Wandern auf Madeira 2009, ich mit dem neuen Oregon und meine Frau hatte den VISTA am Rucksack.
Der Vergleich der aufgezeichneten Tracks sprach Bände. Sobald es in die Taleinschnitte ging produzierte der VISTA jede Menge falsche Trackpunkte. Hätte ich so nicht erwartet, da sie was die Empfangstechnik angeht, technisch nicht weit auseinander liegen.
Unter normalen Empfangsbedingungen ist der Vista aber vollkommen in Ordnung.

Ist ungewöhnlich, da in beiden Geräten der MTK-Chip eingebaut ist.
Vielleicht hast du am Vista ne alte Firmware drauf oder sonst irgendwelche technischen Probleme gehabt. Sei`s drum, ich würde zum
Biken auch das Dakota 20 dem Vista vorziehen.

+ größeres Display
+ 3-Achsen-Kompass
 
Hallo Zusammen,
ich habe seit 2 Jahren den 60 CSX und bin sehr zufrieden damit. Einziges Manko ist nach meiner Ansicht, dass das Display zu dunkel und somit die Trackstrecke schlecht zu erkennen ist . Habt Ihr einen Tipp, wie Darstellung heller zu bekommen ist (ausser Beleuchtung einschalten) bzw. die Trackstrecke farblich deutlicher abzubilden ist. Ich wähle als Farbe für den Track meist die rote Farbe.
Vorab herzlichen Dank für Eure Hilfe
 
Zurück