Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Keine Ahnung, wie authentisch oder vergleichbar das nun ist; aber spricht nicht unbedingt für jene Firma.
http://www.mg-outerlimits.de/tests/anbauteile/galfer.shtml
Das Ergebnis würde mich interessieren, ich würd gerne die PN dazu erhalten.Das Ergebnis des Vergleichstests Galfer (deren beste, teuerste Belagsmischung) gegen Trickstuff NG auf dem Galfer-hauseigenen Prüfstand kann per Privatmail erfragt werden.
Zu Alligator kann ich nichts sagen.
Gruß, Klaus Liedler
Hallo Mr. Tr!ckstuff,Das Ergebnis des Vergleichstests Galfer (deren beste, teuerste Belagsmischung) gegen Trickstuff NG auf dem Galfer-hauseigenen Prüfstand kann per Privatmail erfragt werden.
Zu Alligator kann ich nichts sagen.
Gruß, Klaus Liedler
mich würde, das Ergebniss auch Intetessieren.
kann per Privatmail erfragt werden
Danke.
Ich mach es kurz und öffentlich (bin nämlich die kommenden Wochen außer Gefecht): Testergebnis auf dem Galfer-internen Prüftstand, Testdurchführung durch Galfer: Reibwert des kräftigsten Galfer-Belages liegt ca 20 bis 25% unter dem Trickstuff-NG-Belag. Dieser wiederum (so unsere eigenen Messungen) liegen locker 20 bis 30% unter dem TS-POWER.
Konntest du schon Erfahrungen mit den grünen Galfer Belägen machen?Aus meiner Erfahrung kann ich bis jetzt sagen, dass die TS power Beläge durchaus am kräftigsten bremsen, das ganze aber absolut nichts bringt wenn es nur noch vibriert und rattert. Habe hierzu auch verschieden Scheiben probiert inkl 180mm TS Dächle HD. Das Ergebnis ist quasi mehr oder weniger immer das gleiche. Es funktioniert halt nicht vernünftig. Jaja ich weiss schon, das Fahrrad an sich ist schuld bla blubb... Das beste Ergebnis habe ich bis jetzt mit den schwarzen Galfer Belägen gemacht. Bekomme die Woche noch die grünen und werde Sie testen. Ich habe so das Gefühl, dass die TS Powerbeläge keine Scheiben mögen die eine große Auflagefläche haben, sprich je mehr Löcher desto weniger vibriert es. Am wenigsten hatte ich es mit einer Ashima Leichtbauscheibe, an meiner Intend BC Scheibe kaum fahrbar. Irgendwo ist scheinbar auch Ende bei der Kombination Reibwert Bremsscheibe zu Belag und der Bremse an sich. Maximale Bremsleistung bei keinen Geräuschen keinen Vibrationen und absolutes Leichtgewicht gibts halt nicht. Was die Bremse vorne angeht bin ich von dem ganzen Leichtbauzeugs komplett weg. Taugt einfach nix. Nichtmal zur Eisdiele, selbst da möchte man nicht mit einer quietschenden Bremse vorfahren.