Ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir ein Trailfox 02 (2010er Model) für 1399.- zuzulegen. Ist der Preis OK? Was sollte man außer der Bereifung (vorne zu Muddy Mary 2.35) ggf. gleich vorab austauschen lassen? z.B. Bremsscheibe? Bin jetzt fast 10 Jahre lang ein klassiches Hardtail gefahren (V-brakes etc.) und hab einfach keine Ahnung was momentan Sache istGruß
Hallo
Zum Preis kann ich nichts sagen, da ich aus der Schweiz bin. Die Deore Gruppe wird anständig funktionieren. Bei den Bremsen kommt es darauf wie schwer du bist und wie anspruchsvoll deine Bremsmanöver (Länge/Intensität) sind. Mit meinen 63 kg finde ich meine SLX (180/180) gerade ausreichend. Kannst ja vorne immer noch auf 203 Scheibe wechseln.
Kritischer finde ich das Federbein ohne Plattform und die nicht absenkbare Federgabel. Ich bin gerade von Trailfox 02 2009 mit 120mm (baugleich Speedfox 2010) auf das TF01 2009 mit 140 mm umgestiegen und der Unterschied ist doch wesentlich.
Den 140mm finde ich einiges wippiger als den 120mm, der eigentlich gar keinen Plattformdämpfer brauchen würde. Beim 140er bist du um einen Dämpfer mit zuschaltbarer Plattform froh. Du kannst natürlich hinten so viel Luft reintun, dass nichts mehr wippt, aber dann hast du auch keine 140mm mehr. Auf Wurzeltrails etc. und bei Sprüngen ist der 140 Hinterbau aber wirklich geil und bügelt alles glatt. Kurze steile Rampen gehen auch ohne absenkbare Gabel ohne Probleme, wenn du den Hintern auf die Sattelnase schiebst. Für längere Anstiege bin ich aber um die Absenkung auf 120mm (Fox Talas) froh.
Was ich jedem Trailbike verschreibe: Lenkerbreite von min. 680mm und absenkbare Sattelstütze.
Für klassische Touren finde ich mein 120er TF eigentlich besser/effizienter. Auf dem Trail hat mich die 140mm Sänfte jedoch überzeugt, warum ich bei den 140mm bleibe.