wer kann bei Fully Projekt helfen?

Registriert
10. September 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich starte grade ein neues Projekt mein erstes Fully projekt überhaupt. ich habe nen alten s-crash fully rahmen grade erstanden der verkäufer hat eine 190mm dämpfer einbaulänge angegeben
(mitte mitte bohrung) ich habe jetzt einen 190mm dämpfer versucht einzubauen der passt aber nicht er ist zu groß.

Meine erste frage : Wie misst man das Einbaumaß am Rahmen für einen Dämpfer richtig und wie den Dämpfer ? ich habe immer mitte mitte gemessen.

ich danke euch schonmal für hoffentlich hilfreiche antworten.

fg jens
 
Mitte loch zu Mitte Loch stimmt schon.
Wenn man jetzt noch ein paar Details mehr hätte zum rahmen könnte man vieleicht weiterhelfen...
Oder sich einfach selbst die arbeit machen und bei google nach dem rahmen suchen...
 
S-Crash war doch nur so eine Art Vertriebsmarke, die Fully-Rahmen der letzten Baujahre waren die üblichen Viergelenker CC-Rahmen von Astro mit 165 mm Dämpferlänge.
 
S-Crash war doch nur so eine Art Vertriebsmarke, die Fully-Rahmen der letzten Baujahre waren die üblichen Viergelenker CC-Rahmen von Astro mit 165 mm Dämpferlänge.


hm man findet im netz auch nicht wirklich was vom Hersteller ich such mir jetzt nen 165mm Dämpfer hat jemand noch nen günstigen irgendwo im nett rumfliegen sehen? bei ebay hab ich schon so ziemlich alles angeschaut solle nach möglichkeit nen Feder-dämpfer sein.

" kann dadurch günstig nen Rock Shox Deluxe Federdämpfer anbieten 190mm" per pn melden.#
 
also wenn ich nen 165mm dämpfer habe (mitte mitte auge) was hab ich dann an federweg?
bzw. was ist der unterschied zwichen HuB und diesen?
 
kann mir jemand nen Dämpfer anbieten?
165mm einbaulänge vorzugsweise wäre Eine Feder mit der härte 750-800

danke schon mal
 
Ich habe nach langem suchen mir diesen dämpfer geseucht:
X-FUSION GLYDE RL LOCKOUT DÄMPFER 165mm
was sagt Ihr dazu? wer hat den oder erfahrung damit gemacht?

fg jens
 
Warum willst du da unbedingt einen Federdämpfer reinbasteln? Die Anlenkung vom Hinterbau ist degressiv und funktioniert mit progressiven Luftdämpfern sehr gut. Der Radium RL ist z.b. ein Dämpfer den man günstig bekommt, der hat Lockout und funktioniert in dem Rahmen recht gut.

http://www.yatego.com/obag-handel/p,4c99d89804fde,4365f031e6bad7_3,d%C3%A4mpfer-federbein-manitou-radium-rl-platform-

Imho müssten bei dem Angebot sogar die Buchsen genau für den Rahmen passen, günstiger wirst du neu fast nichts bekommen.
 
Zurück