Westix - von den Alpen zum Atlantik

Anzeige

Re: Westix - von den Alpen zum Atlantik
04.08. 12:00 Valmora Trail, 1900m

valmora-trail1.jpg

Jufplaun erreicht, ...

valmora-trail2.jpg

... aber Kühe haben Vorrang am Gipfelbrunnen. Die wohnen schließlich hier.

valmora-trail3.jpg

Bahn frei, dann nix wie runter. Heute ausnahmsweise nicht den Gallo-Trail, ...

valmora-trail4.jpg

... sondern runter ins Valmora und dort rechts auf der Alpencrosserautobahn zu den Stauseen im Val Fraele. Glaube fast, dieses Stückerl kenn ich noch gar nicht.

valmora-trail5.jpg

Kurzes Esseineinhalbstückerl, ...

valmora-trail6.jpg

... der Rest der langen Abfahrt ist dann wie erwartet exorbitanter Spitzenflow. Schaut aus wie in den kanadischen Rockies... minus logging roads... plus single track.

valmora-trail7.jpg

Valmora: Grinsekettle.

valmora-trail8.jpg

Valmora: Speedkettle.

valmora-food1.jpg

Valmora: Futterkettle.

valmora-food2.jpg

Valmora: Prostkettle.
 
... und Ovo am Ofenpass sowieso.

ofenpass-trail1.jpg

Der kurze Trail von Ofenpass nach Westen runter zur Alpe Buffalora ist auch recht angenehm, ...

ofenpass-trail2.jpg

... die Schweizer wissen halt, wie Flow geht.

ofenpass-trail3.jpg

An der Buffalora-Alm ist der Spaß dann erst mal vorbei: Es warten 350 sacksteile Höhenmeter hinauf zur Jufplaun-Hochebene. Dort waren wir zwar vor ner Woche erst, aber der Uphill wird anders, der Downhill wird anders, und außerdem ist das hier der direkte Weg zum Atlantik, so schaut's nämlich aus.
Da war ich auch schon 😊
Wir sind damals mit der Ladiestour oberhalb der Straße zum Ofenpass einen Trail gefahren bzw. geschoben. Hatte auf der Karte gut ausgesehen, im Netz hatten wir nix gefunden :ka: war dann klar 🫣 eine Wurzel nach der anderen, eine höher als die andere, ein Massaker, aber wir habens überlebt. Haben im Buffalora übernachtet und haben anderntags dann auch sakrisch steil zur Jufpflaun hochgeschoben.
 
valmora-trail2.jpg

... aber Kühe haben Vorrang am Gipfelbrunnen. Die wohnen schließlich hier.
Au wei, die schaut aber nicht gemütlich aus.


Bahn frei, dann nix wie runter. Heute ausnahmsweise nicht den Gallo-Trail, ...

... sondern runter ins Valmora und dort rechts auf der Alpencrosserautobahn zu den Stauseen im Val Fraele. Glaube fast, dieses Stückerl kenn ich noch gar nicht.

valmora-trail5.jpg

Kurzes Esseineinhalbstückerl, ...

valmora-trail6.jpg

... der Rest der langen Abfahrt ist dann wie erwartet exorbitanter Spitzenflow. Schaut aus wie in den kanadischen Rockies... minus logging roads... plus single track.

valmora-trail7.jpg

Valmora: Grinsekettle.

valmora-trail8.jpg

Valmora: Speedkettle.
Das war dann die normale Strecke als der GalloTrail noch nicht üblich war, und ich bin das dann lange vor dir gefahren :D 2006

 
04.08. 15:00 Passo Trela bei Livigno, 2000m

trela-uphill1.jpg

Zweiter Pass für heute: Aus dem Val Fraele hinauf zum Passo Trela: Untenrum von den Stauseen weg unchristlich steil für Biobeine.

trela-uphill2.jpg

Obenrum geht's dann.

trela-uphill3.jpg

An der Alpe Trela gibt's Cappucco für mich und ne Tankstelle für Grinsekettle. Mehr Strom in kleinen Akku ist immer gut... Reichweitenangst und so.

trela-uphill4.jpg

Ansonsten ist einiges los auf der Alm. Sommersonntag im August im Val Trela, da bist du nicht alleine. Kanadische Wildnis fühlt sich anders an, aber da hast du auch keine Singletracks sondern hunderte Kilometer langweiligste Loggingroads. Ausnahmen bestätigen die Regel.

trela-uphill5.jpg

Nach der Alm geht's singletrailig aber halbwegs fahrbar zum Pass weiter, ...

trela-uphill6.jpg

... auch wenn dem Bioradler die Zunge dabei teilweise in den Kniekehlen hängt.

trela-uphill7.jpg

Pass in Sicht.

trela-col1.jpg

Pass erreicht... ankommen tun wir alle irgendwann, manche schneller, manche eben etwas langsamer.

Yippieh:
 
trela-col1.jpg

Pass erreicht... ankommen tun wir alle irgendwann, manche schneller, manche eben etwas langsamer.
In Italien lebt man es vor: kein Kleinkind mehr ohne "E". Die Entwicklung geht dahin, dass unmotorisierte Zweiräder nur noch durch eine unerhebliche Zahl von Sonderlingen benutzt werden. 🫥
 
In Italien lebt man es vor: kein Kleinkind mehr ohne "E". Die Entwicklung geht dahin, dass unmotorisierte Zweiräder nur noch durch eine unerhebliche Zahl von Sonderlingen benutzt werden. 🫥
Man könnte sich ja anstrengen müssen. Führt halt nur fort was sonst auch überall der Fall ist.

Zu den Kühen: Ich hab vor den Rindviechern ja eh einen heiden Respekt. Und es bestätigt sich leider oft genug, dass man das auch weiter behalten sollte: https://www.spiegel.de/panorama/oes...-73b8aa35-31a8-40b2-8588-81cf79787fb7#ref=rss
 
Auch beim e-biken kann man sich anstrengen. Kommt halt drauf an, wieviel ich mit Unterstützung fahren will. Aber Stuntzi mit E-Bike ? Kann ich mir im Moment nicht vorstellen. Gute Reise/Fahrt.
 
04.08. 15:30 Trela-Trail bei Livigno, 1500m

trela-trail1.jpg

Abfahrt vom Passo Trela runter zum Lago di Livigno: Ist das der flowigste Trail in der Gegend? Egal, die Wegerl hier sind in alle geil. Und diesen hier kenn ich noch nicht mal richtig, war meistens in der anderen Richtung unterwegs.

trela-trail2.jpg

Trela-Livingo-Trail.

trela-trail3.jpg

Trela-Livingo-Trail.

trela-trail4.jpg

Trela-Livingo-Trail: Grüße an Verbösterreich, das traurigste Land Europas.

trela-trail5.jpg

Trela-Livingo-Trail.

livigno-lake2.jpg

Trela-Livingo-Trail: So muss ein Trail aufhören.

livigno-town2.jpg

Und danach gerne auch so, sind ja schließlich wieder in Italien.
 
04.08. 19:30 Picknickplatz oberhalb von Livigno, 1880m

livigno-camp0.jpg

Nach den zwei Spritzen und nem gemütlichen Cappu in Livigno ist Kettles Akku wieder voll und wir radeln noch zehn Minuten aus dem Ort raus in Richtung Passo Chaschauna. Beim ersten geeigneten Picknickplatz mit Grillstelle und Toilette ist dann wieder Bikepacking.

livigno-camp2.jpg

Fast schon zu gemütlich.

livigno-camp1.jpg

Guten Abend und gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
04.08. 09:40 Ofenpass West-Trail, 2100m
... Wir waren tatsächlich nach Ende vom Fritalix nur wenige Tage daheim, ...

Erinner mich daran, doch auch immer den Datumsstempel deiner Posts im Auge zu behalten. Dann hätte man sehen können, dass der 3.8. eigentlich erst der 26.07. war 8-)

Aber um so schöner, geht es also 'nahtlos' weiter. Viel Spaß!
 
Zum Beginn eurer neuen Tour wieder ein von mir umgedichteltes Lied (nix KI) von Rolf Zuckowski (Immer wieder kommt ein neuer Frühling):

Immer wieder fängt `ne neue Tour an
Immer wieder kommt ein neuer ….ix
Immer wieder gibt`s für uns zu lesen
Wo die Beiden fahren wieder fix.

Hokuspokus Tour zu Ende
Hokuspokus neue Tour

Immer wieder ………..........

Und das Kettchen fährt ihr E-Bike
Schnell vorbei an Zorros Rad

Immer wieder………………..

Still und leise ist manch Leser
Der sich nicht beteiligen kann

Immer wieder ……………………...

Und manch Andrer kennt `ne Strecke
Die er gut empfehlen kann

Immer wieder ……………………...

Und die Sonne strahlt vor Wonne
Sind die Zwei wieder unterwegs

Immer wieder fängt `ne neue Tour an
Immer wieder kommt ein neuer ….ix
Immer wieder gibt`s für uns zu lesen
Wo die Beiden fahren wieder fix.
 
05.08. 10:10 Passo Chaschauna, 2694m

chaschauna-uphill1.jpg

Der holprige Pisten-Uphill von Livigno zum Passo Chaschauna wird schon bald so gnadenlos steil, ...

chaschauna-uphill3.jpg

... das für Bioradler mit Gepäck größtenteils Schiebung angesagt ist. Oder ich werde langsam alt... oder ich bin ein Weichei: Hinter mir strampelt einer tatsächlich alles rauf, das ist brutal.

chaschauna-uphill4.jpg

Kettle saugt sich mit Turbomodus nach oben iund ist ne halbe Stunde vor mir am Ziel. Was tun?

chaschauna-uphill5.jpg

Blümchen fotografieren.

chaschauna-uphill6.jpg

Mehr Blümchen fotografieren.

chaschauna-uphill7.jpg

Noch mehr Blümchen fotografieren, irgendwann wird der schlappe Zorro schon kommen.

chaschauna-uphill9.jpg

Zweites Frühstück am geschlossenen Rifugio Cassana. Zum Glück haben wir noch was im Rucksack.

chaschauna-uphill8.jpg

Chaschauna-Panorama nach Süden.

chaschauna-uphill10.jpg

Die letzten Meter, ...

chaschauna-uphill11.jpg

... dann ist das steile Ding endlich bezwungen.

chaschauna-col1.jpg

Grüße vom Passo Chaschauna... hier war ich 2007 beim Euromax, in anderer Richtung. Glaube auf der Schweizer Seite hat sich inzwischen einiges geändert, man munkelt etwas von traumhaftem Flowtrail. Kommt das hin?
 
Kaum bist zwei Tage mal nicht im Forum, zack, nächste Tour.
Sieht nach ner sehr coolen Reise aus, bin mal wieder sehr gespannt. Für mich geht es nächste Woche an den Gardasee, zwar nicht wie ursprünglich gedacht 2 Wochen mit dem Radl hin und zurück, aber zumindest Camping und bisschen wandern und Klettersteigeln, Geländerad ist mit den Bandscheiben noch suboptimal.
 
Bei Ladakh versteh ich das, aber in Livigno war doch jeder schon mal. Ist ja beinahe bekannter als der Gardasee.
Da musste ich echt nachgucken, wann ich mal durch Livigno durch bin: 2001. Alpencross auf den Spuren von Heckmair. Ich nehme an, das waren 30 Minuten Livigno, dann war es das auch schon.
Der Chachauna war da in der anderen Richtung auf dem Programm. Von Ost nach West ist das natürlich deutlich besser.

Persönlich finde ich es doch sehr angenehm, seit einigen Jahren in Gegenden unterwegs zu sein, wo es (fast) keine EBikes gibt. Das ist kein Bashing, aber als Biobiker fühlt man sich ohne motorisierte Konkurrenz einfach wohler.
 
Auf welcher Abfahrt wir damals nach Livigno gefahren sind, weiß ich gar nicht mehr, aber ich hatte mir bei Einfahrt in eines der Außenörtchen binnen 50m 3 Wespenstiche am Kopf und nen Bienenstich im Gesicht eingefangen. War ein etwas ruppiges Willkommen.
 
Glaube auf der Schweizer Seite hat sich inzwischen einiges geändert, man munkelt etwas von traumhaftem Flowtrail. Kommt das hin?
Ja - ist halt jetzt in die andere Richtung eine Alpencross-Autobahn. War vor drei oder vier Jahren einer der ersten, die auf der neuen Piste runter sind. War total überrascht, weil ich S3 erwartet habe. War damals noch auf keiner Karte eingezeichnet und noch nicht ganz fertig.
Aber sooo schlimm ist der Uphill da hoch jetzt aber auch nicht ...
 
Zurück