Wetterstein oder Watzmann

Fubbes

Carbon statt Kondition
Registriert
5. Juni 2001
Reaktionspunkte
2.203
Ort
neben Bingen am Rhein
Ich bin auf der Suche nach einer 3 bis 4 tägigen Tour für Ende September auf zwei interessante Sachen gestoßen:
- Wetterstein Umrundung (aus Bike), eventuell inkl. Karwendelhaus
- Watzmann Runde (aus Bike)

Nun tue ich mich bei der Entscheidung etwas schwer. Welche Gegend ist interessanter?
Mir erscheint der Wetterstein etwas alpiner als die Gegend am Watzmann. Wer hilft mir bei meiner Entscheidung?

Daniel
 
Hallo Thali,

du schon wieder :) Die Welt (das Forum) ist doch klein.
Du hast eine Kleinigkeit übersehen. Ich bin bei meinem Karwendelwochenende durch die Berge geschwommen, nicht gefahren. Das Karwendelhaus bei schönem Wetter wär mir noch einen Abstecher wert. Außerdem ist mein Mitfahrer im Frühjahr nicht mit dabei gewesen, für ihn wäre es was Neues.

Du hast nicht zufällig auch von Berchtesgarden einen Container voll Bildern? ;)

Daniel
 
Habe leider keinen Karton Bilder aus der Königsseegegend, nur welche mit mässigem Wetter :(

Mein Wochenende dieses Jahr in Berchtesgaden hat leider im Krankenhaus geendet, bin deswegen auch nur einen Tag auf dem Rad gesessen.

Aber HEY die Aussicht aus dem Bett war echt gut ;) Da will ich wieder hin! (also nicht in das Krankenbett)

Du machst auf jeden Fall mit keinem der Beiden Ziele was verkehrt, Karwendel im Herbst ist TOP, Wetterstein ist nicht so ganz mein Geschmack, aber das ist nur meine pers. Meinung.

Die Gegend um den Königssee ist landschaftlich auch TOP

jetzt hab ich Dir irgendwie gar nicht weitergeholfen

:confused:


Viel Spass beim grübeln

Thali

P.S. Wann wollt ihr fahren?
 

Anhänge

  • dsc04119.jpg
    dsc04119.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 550
Wir (zwei) wollen zwischen dem 27. und 30. September fahren. Diesesmal aber wirklich nur dann, wenn die Wetteraussichten brauchbar sind.

Tendiere nun auch Richtung Berchtesgarden. Ist dein Bild aus der Gegend? Sieht doch nett aus.

Was hast du denn geschafft, dass du ins Krankenhaus musstest? Ist's wieder gut?

Gruß
Daniel
 
Hi Fubbes,

ich hab im Mai/Juni die Watzmann Tour gemacht und ich kann dir sagen, dass ich etliche tolle Bilder vom Königssee und der schönen Landschaft gemacht habe. ist auf jeden fall sehr schön! Fahr hin!

cu
Reigä
 
Ja das Foto ist aus der Gegend.

Wie ichs ins Krankenhaus geschafft habe?

Ich kann nur sagen an heissen Tagen beim Mountainbiken immer mal was trinken ;)

So ne Nierenkolik ist nichts fesches ;)

Aber mittlerweile ist alles wieder gut überstanden :)
 
Hallo Fubbes,

wie wärs wenn du beides machst. Wir sind diesen Sommer von Ehrwald durchs Wetterstein zum Karwendelhaus auf der Vital Route geradelt. Anschliessend über das Rissbachtal - Plumsjoch - Achensee - Walchensee - Eschenlohe wieder zurück ins Allgäu (den Schluss kannst du ja dann Richtung Garmisch machen oder so..) Am Plumsjoch gibt es noch einen Pass der direkter zum Walchensee führt, wir haben den Abzweig verpasst....:( Beschreibung findest du auf meiner HP. Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht ganz durcheinander gebracht. ;)
 
Original geschrieben von Allgäu-Biker
Hallo Fubbes,

wie wärs wenn du beides machst. Wir sind diesen Sommer von Ehrwald durchs Wetterstein zum Karwendelhaus auf der Vital Route geradelt. Anschliessend über das Rissbachtal - Plumsjoch - Achensee - Walchensee - Eschenlohe wieder zurück ins Allgäu (den Schluss kannst du ja dann Richtung Garmisch machen oder so..) Am Plumsjoch gibt es noch einen Pass der direkter zum Walchensee führt, wir haben den Abzweig verpasst....:( Beschreibung findest du auf meiner HP. Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht ganz durcheinander gebracht. ;)

Hi, du hast mich nicht durcheinander gebracht. Ich kenne mich im Karwendel mittlerweile ganz gut aus. Deswegen habe ich mich jetzt entschieden die Watzmannrunde zu fahren, wenn das Wetter mitspielt. Den Wetterstein heb' ich mir fürs nächste Jahr auf.

Daniel
 
Bin zurück aus dem Berchtesgadener Land.
Fazit:
- Traumhaftes Wetter
- Schnee ab 1400 Meter
- Zermürbend steile Wege

Mit dem Wetter hatten wir sicher super Glück. Da ab 1400 Meter alles im Weiß versunken ist, war das Panorama mit der Sonne bei blauem Himmel unvergleichlich. Auf der Gotzenalm (1680 m) lagen 30 cm Schnee bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Ich liefer noch ein Bild nach.
Im Vergleich zu dem, was ich sonst in den Alpen an Wegen gewohnt bin, gehört die Route, wie sie von der Bike vorgeschlagen wird, zum steilsten, was ich je erlebt habe. Gelegentliches Schieben ist keine Schande. Die letzen 200 hm zur Gotzenalm mussten wir wegen der Schneelage ohnehin zu Fuß bewältigen.
 
Das klingt doch super

wann seid ihr los? Samstag? Wo habt ihr übernachtet?

Wir waren im Karwendel unterwegs, auch schon ordentlich Schnee

Anbei ein Bild bei der Falkenhütte

Gruss Thali
 

Anhänge

  • dsc04500.jpg
    dsc04500.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 455
Hallo Thali,
da hattest du aber viel Schnee, ich seh die Falkenhütte gar nicht mehr :D
Bei uns sah es an der Gotzenalm aber ähnlich aus. Da war die zweite Übernachtung. Die erste Nacht haben wir im Gasthaus Hirschbichl verbracht, falls dir das etwas sagt.
Im Vergleich zum Karwendel sind die Wege rund um den Watzmann aber deutlich steiler, das war oft frustrierend.

Daniel
 
Ja ausser der Falkenhütte ist auf weiten Strecken auch der Weg im Schnee versunken....

Gasthaus Hirschbichl ist südlich der Reiter Alm?

Poste doch mal ein paar Bilder!

Sebastian
 
Wie versprochen, findet bei mir dieses Jahr die Wettersteinrunde statt, mit anschließendem Abstecher ins Karwendel bei diesesmal hoffentlich schönem Wetter.
@Thali: Hab das erste Juniwochenende geplant, das wird aber kurzfristig nach dem Wetter entschieden. Nochmal fahr ich nicht, wenn Regen gemeldet ist. Hab übrigens deinen Bericht gelesen über Wetterstein und Karwendel.
Meine Strecke:
1. Mittenwald - Elmau - GP - Hammersbach - Hochtörlen H. - Ehrwald - Ehrwalder Alm
2. E. Alm - Leutasch - Scharnitz - Karwendelhaus - Falkenhütte
3. F. Hütte - Rißbach - Plumsjoch - Jenbach - Lamsenjoch Hütte
4. L. Hütte - Rißbach - Hinterriß - Fereinalm - Mittenwald
Je nach Wetter und Laune fahren wir nach der Falkenhütte direkt zurück.

Ich hatte versucht die Wettersteinrunde aus dem Roadbook der Bike in meine Karte zu übertragen, keine Chance. Habe mich also nur daran orientiert. Folgende Stellen sind mir unklar: Hammersbach - Hochtörlen Hütte und Leutasch - Mittenwald (durch den Boden). Vielleicht fällt ja jemandem was dazu ein.

Gruß
Daniel
 
Hi Fubbes,

was für ein karwendel wetterstein bericht?

also von hammerbach (bist du sicher das du 'durch' hammersbach fährst und nicht nur 1km vorbei?) durch grainau richtung eibsee (törlenweg) dann hinauf zum eibsee diesen umrunden (schön) uferweg teilweise für radleer gesperrt, habe es ind er karte aus dem gedächtnis eingezeichnet, müsste nochmal im moser nachlesen und die beschreibung abtippen, also auf die karte keine gewähr

will man die eibsee umrundung sparen (~45min) kann man auch direkt zum eibsee auffahren, anderer wanderweg und direkt auf den weg zur hochthörlehütte. diesem immer folgen, immer dem forstweg, wir sind mal weit oben auf nen wanderweg, den man aber bergauf viel schieben musste. auch wenn der forstweg in meiner karte zumindest nicht eingezeichnet ist führt er zur hochthörlehütte (siehe auch http://www.bike-board.de/bike/bayerntrails/bayerntrails08.htm)
 

Anhänge

  • eibsee1.gif
    eibsee1.gif
    50,5 KB · Aufrufe: 337
willst du von weidach über mittenwald nach scharnitz? (riedboden) oder von weidach direkt nach scharnitz (durch den boden), ohne leutasch?

durch die leutasch über mittenwald siehe anhang, vom wirtshaus gletscherschliff gibts einen abkürzer über die wiesen direkt zur sportanlage ried, aber auch da erinner ich mich nur ungenau und müsst aus dem moser abschreiben. beides eingezeichnet keine gewähr

gruss
thali
 

Anhänge

  • mittenwald.gif
    mittenwald.gif
    51,9 KB · Aufrufe: 294
Hi Thali,

sorry, meinte den Allgäu-Biker, bei dem gibt es einen Bericht.
Aber da du in der Gegend eine absolute Koryphäe bist, hab ich schon auf eine Antwort von dir gehofft :)
Danke für die Scans. Insbesondere die Eibseeumrundung wäre mir nicht in den Sinn gekommen. Wie sieht es denn da mit Wanderern aus, ist es da nicht besser, darauf zu verzichten? Mit Hammersbach hast du sicher recht, da kommt man nicht durch, das ist mir aus dem Bikeroadbook absolut nicht zu erkennen gewesen (und ich bin wahrlich kein Anfänger, was Kartenlesen angeht). Deine Karte hilft mir da weiter. Du schreibst was von einem anderen Waldweg, wenn wir (werde u.a. mit Elmar Neßler fahren) direkt zum Eibsee hoch wollen, gibt es da eine Alternative zu dem kurzen Stück Straße (über Rohr)?
Von Leutasch nach Scharnitz erscheint mir der Weg über Mittenwald (Gletscherschliff) als großer Umweg. Dachte da an die direkte Verbindung (Leutasch - Weidach - durch den Boden - Scharnitz). Was hälst du für interessanter? Die Bike hat da oft irgendwelche Trails angegeben, ich nehme deren Beschreibung auf jeden Fall mal mit.
Noch eine neue Frage: Übernachtung im Gaistal. Ist da die Ehrwalder Alm erste Adresse, oder gibt es bessere Alternativen?

Danke für deine Hilfe, vielleicht sollte ich dich gleich als Guide mitnehmen (oder mir mal den Moser kaufen) ;)

Gruß
Daniel
 
Servus Fubbes,

daran wo Ihr am 'besten' übernachtet hab ich auch schon gedacht, Ehrwalder Alm ist mehr ein grösseres Restaurant, als eine Berghütte, wobei man ganz gut isst. Ich hab noch nirgends im Gaistal übernachtet, mir ist aber heut früh als super gelegene Übernachtungsmöglichkeit die http://www.coburgerhuette.at/ (geöffnet ab 6.6.03) eingefallen. Da müsstet Ihr allerdings die letzten ~200hm/30min zu Fuss gehen und die Räder an der Materilaseilbahn abschliessen. Würdet für den Fussmarsch aber mit einem Superblick belohnt (s.a. http://www.steinmandl.de/Homepage.htm?Mieminger.htm ).

Übersicht über andere Übernachtungsmöglichkeiten http://www.zugspitze.at/ehrwalderalmbahn.at/einkehrmoeglichkeiten.htm

Schön wär vielleicht auch die Hochfeldneralm, kann man mit dem Bike erreichen laut Moser, war selbst aber noch nicht dort.

Eibseeumrundung ist so wie eingezeichnet kein grosses Problem mit Wanderern, weil man den schmaleren, frequentierten Weg (Bikeverbot) auslässt. Willst Du direkt ohne Umrundung auffahren, bei der Christlhütte einfach immer geradeaus, leich links halten, da geht ein gut fahrbarer Forstweg/Wanderweg hoch und man kommt am Eibseehotel an der Strasse raus.

Durch die Leutasch, Mittenwald und Riedboden nach Scharnitz ist schön, die andere Alternative kenne ich nicht, ausssser mit dem Auto im Winter. Zeitmässig ist der Umweg über Mittenwald nicht so dramatisch, da meist leicht bergab.

Koryphäe bin ich bestimmt nicht, ich freu mich nur wenn ich auchmal sinnvoll meinen Senf dazutun kann ;)

Gruß
Thali
 
ach so Ja, ich vergaß:
Original geschrieben von Fubbes
Folgende Stellen sind mir unklar: Hammersbach - Hochtörlen Hütte und Leutasch - Mittenwald (durch den Boden). Vielleicht fällt ja jemandem was dazu ein.

Gruß
Daniel
Leutasch - Mittenwald
Original geschrieben von Thali

durch die leutasch über mittenwald siehe anhang, vom wirtshaus gletscherschliff gibts einen abkürzer über die wiesen direkt zur sportanlage ried, aber auch da erinner ich mich nur ungenau und müsst aus dem moser abschreiben. beides eingezeichnet keine gewähr

gruss
thali

Sehr empfehlenswert.
Von Leutasch immer den Radweg am Ufer entlang. Dann ein Stück über die Strasse bis es links ab über eine Brücke geht. Hier geht es rechts in den Wald hinein Richtung Gletscherschliff.
Über eine steilen Weg (Gefahrenhinweis):D geht es bergab. Ohne über Mittenwald zu fahren kommst du auf den Radweg rechts Richtung Scharnitz.

Viel Spaß

und schreib einen Bericht ...:)
 
Zurück