Wheelies fahren

Okay...das Problem mit der Bremse habe ich vor allem in der Form, das ich die kaum wahrnehme, solange alles gut läuft. Ist der Kipppunkt dann erreicht erschrecke ich mich und greife voll rein...naja, muss ich halt noch viel üebn. :D
 
Okay...das Problem mit der Bremse habe ich vor allem in der Form, das ich die kaum wahrnehme, solange alles gut läuft. Ist der Kipppunkt dann erreicht erschrecke ich mich und greife voll rein...naja, muss ich halt noch viel üebn. :D

Deshalb lasse ich die Bremse immer leicht schleifen, dann fällt die Bremsdosierung leichter.
 
Hallo zusammen,

Erstmal muss ich hier den leuten absolut recht geben. Mit Klickies ist Wheelie üben echt, auf gut deutsch gesagt Sch****!!

Aber die neuen Pedalen sind da, und jetzt kann es weiter gehen:daumen:

Meine Frage zu dem ganzen, ist es Zufall das in den ganzen Videos die ausgestreckten Arme beim Wheelie fahren beinahe jedesmal in der Waagerechten sind?
Heißt das wenn man den Punkt erreicht, also die Arme Waagerecht, oder parrallel zum Boden stehen, hat man die "perfekte" Position um das Gleichgewicht zu halten, oder spinn ich mir da gerade was zurecht?

Hoffe ihr wisst was ich meine?!?!?!?
 
Meine Frage zu dem ganzen, ist es Zufall das in den ganzen Videos die ausgestreckten Arme beim Wheelie fahren beinahe jedesmal in der Waagerechten sind?
Heißt das wenn man den Punkt erreicht, also die Arme Waagerecht, oder parrallel zum Boden stehen, hat man die "perfekte" Position um das Gleichgewicht zu halten, oder spinn ich mir da gerade was zurecht?

Hoffe ihr wisst was ich meine?!?!?!?

Das ist eher abhängig von der Rahmen-Geometrie, Sattelhöhe, Lenkerhöhe und Fahrergewicht / Fahrergröße. :)
 
Ich krieg' die Krise....in den Wheelie komme ich mittlerweile problemlos rein. Wobei problemlos stimmt nicht ganz - wenn ich nicht einen gaaanz langsamen ruhigen Wheelie starte ziehe ich mit 95% Wahrscheinlichkeit zu einer Seite und komme deswegen nach 1-2 Metern wieder runter. Das nervt. Kann man - ausser beim Wheelie an sich - irgendwie üben das man da gleichmäßig zieht und somit ein Problem weniger hat? Sonst wird das ja nie was mit endlos Wheelies...
 
Je schneller man fährt, umso stabiler fährt man.

Wenn der Bremsreflex sitzt und Du sicher bist nicht nach Hinten umzukippen dann fahre so schnell wie möglich.
Also den Gang so hoch wählen, dass Du das Rad noch hoch bekommst und es mit Weitertreten oben halten kannst.

Auch schwerere Felgen + Reifen stabilisieren durch die höheren Kreiselkräfte.

Ansonsten auch mal überprüfen, ob nicht irgendwo Spiel ist.
(Lenker, Vorbau, Tretlager, Pedale, Naben, Speichenspannung, Dämpfer, Hinterbaulager, Sattelstütze, Sattel, usw.)

Echter Kraftschluss zwischen Schuhe (nicht zu weiche Sohle, fest zugebunden!) und Pedal, zwischen Hose und Sattel ist vorhanden?
 
Versuche gleichmaessig am Lenker zu ziehen und waehrend des Wheelies durch ein nach aussen schieben des Knies wahrend du pedalierst das seitliche Wegkippen zu verhindern.

Bleib dran und ueben ueben ueben. Ich habe damals auch Zeit dazu gebraucht:)
 
dem umkippen kann man auch durch einlenken entgegenwirken ... oder durch bewegung der hüfte...

aber ohne üben üben üben ist jeder tipp wertlos :)
 
Das mit dem lenken zur anderen Seite klappt leider noch gar nicht - der Lenker dreht sich in die Richtung in die ich zu fallen drohe und dann war es das meistens auch schon... ;)
 
gegenlenken und anderes knie raus :)
wenns ganz extrem wird, brems ich n bissl und lehn mich auch nochn stück nach hinten (um dem bremsmoment entgegenzuwirken)
 
Hiho

ich hab das Problem, dass mein Wheelie teilweise schneller wird, dabei das Vorderrad aber abkippt und ich mit Treten nicht hinterher kommen kann, auch wenn teilweise schon ein höherer Gang ist. Und dann setz ich eben irgendwann wieder auf. Kann man dem irgendwie entgegenwirken oder muss man da einfach abbrechen?
Dabei ist zu sagen, dass ich mit meinem XC-Hardtail ohne abgesenkten Sattel fahre - damit ichs auch so kann - also ist es bissl komplizierter sich dahinter zu lehnen, wie ich finde. Oder muss das gemacht werden, damits erfolgreich wird?
 
@Henny: Du musst nun den Balancepunkt zwischen nach hinten lehnen plus pedalieren (Vorderrad steigt dadurch) und dem dosierten Betätigen der Hinterradbremse finden (dadurch verhinderst du, dass du nach hinten wegkippst, ergo das Vorderrad sinkt dadurch wieder ein bisschen ab).

Durch gleichmäßiges Pedalieren und den feinfühligen Einsatz der Hinterradbremse wird das Gleichgewicht gefunden. Das verhindert auch, dass du immer schneller wirst, denn du bremst das Bike ja immer wieder ab.

Ich mache den Wheelie auch immer mit Sattel oben:
img058Large.jpg
 
Hiho

ich hab das Problem, dass mein Wheelie teilweise schneller wird, dabei das Vorderrad aber abkippt und ich mit Treten nicht hinterher kommen kann, auch wenn teilweise schon ein höherer Gang ist. Und dann setz ich eben irgendwann wieder auf. Kann man dem irgendwie entgegenwirken oder muss man da einfach abbrechen?
Dabei ist zu sagen, dass ich mit meinem XC-Hardtail ohne abgesenkten Sattel fahre - damit ichs auch so kann - also ist es bissl komplizierter sich dahinter zu lehnen, wie ich finde. Oder muss das gemacht werden, damits erfolgreich wird?

Du hast die Bremse vergessen :p
So etwas nennt man dann Powerwheelie und ist ohne Motor echt anstrengend :cool:

ALSO MAL TECHNISCHES GRUNDSEMINAR - SO OBJEKTIV WIE MÖGLICH:
Fahr mal ganz normal auf 2 Räder.
Dabei ziehst du die hintere Bremse bis du den Druckpunkt gefunden hast. Idealfall mit einem Finger, denn so kannst später beim Wheely auch durchschalten.
Den Druckpunkt solltest du nicht mehr suchen müssen, sondern intuitiv finden (üben, üben, üben).
Jetzt fährst (je schneller, desto stabiler, wie eben auch auf 2 Rädern) und ziehst dein Bike hoch über den Balancepunkt in die Bremse.
Ab jetzt kannst dich durch bremsen nach vorne und durch beschleunigen zurückfallen lassen.
Seitenstabilität wie oben teils beschrieben - geht relativ Easy mit den Knieen.

Sattel oben - da musst du fast zwangsläufig schneller sein (um weit zu kommen), da die Hebelwirkung der Sattelstütze zur seitlichen Instabilität neigt. OBERROHRLÄNGE - SATTELSTÜTZENLÄNGE


Sattel unten - eignet sich zum weiteren tricksen (dirten, streeten...)

Wenn man sicher Wheelie fährt, dann reagiert man nicht mehr auf die Neigung deines Bikes, sondern dein Bike reagiert auf deine Vorgaben.... (klugschiss)
un schüß
 
Zuletzt bearbeitet:
guckt mal hier ein video wo man genau die fortschritte sieht nach 20 stunden und dann nach 50 stunden und schliesslich nach 100 stunden den richtigen wheelie

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=saYaWznWQO8"]YouTube- Dad's wheelie practice[/ame]
 
Zurück