Ich fahre jetzt schon länger mit UST und kann Euch ein paar Tips geben.
1. Mit Reifenhebern vorsichtig hantieren und nur welche aus Kunststoff nehmen (Verletzung der Reifenflanken !).
2. Beim aufziehen des Reifens immer auf Sauberkeit achten !
3. Vor dem aufziehen die Flanken mit Spülmittel und Wassermix (1:10) komplett einschmieren. Das wirkt Wunder !!!
4.
Reifen auf ca. 4 bar aufpumpen und kurz warten.
5.
Reifen auf gewünschten Luftdruck ablassen.
Habe am Anfang auch immer Probleme mit Luftverlust gehabt (Wildgripper XLS und Crossroc). Aber nach dieser Vorgehensweise ist alles einwandfrei dicht.
Hier noch ein paar Tips für unterwegs:
Immer eine kleine Flasche Spülmittel-Wassermix mitnehmen, die
Magura Fläschchen vom Hydrauliköl sind dafür einfach Klasse. Zur Not tut es aber auch etwas anderes.
Am Anfang habe ich immer Probleme mit einer normalen Luftpumpe gehabt da du einen sehr hohen Anfangsdruck brauchst. Daher habe ich mir eine CO2
Pumpe zugelegt, jetzt klappt es einwandfrei. Mann braucht nur leider 2 Kartuschen oder zusätzlich eine Handpumpe je nach
Reifen. Dann habe ich immer von Tip Top extra UST
Flickzeug, manche sagen es geht auch mit normalen aber ich finde das UST einfach nur Tip Top deshalb arbeite ich damit. Auch wichtig finde ich einen Edding dabei zu haben, wenn das Loch nähmlich kleiner ist versuch mal es von innen wieder zu finden. Sollte man mit dieser doch sehr geringen Ausrüstung immer noch nicht die Panne beheben können so hilft nur noch das beste Pannenmittel. Das Handy !!!
Lasst die Finger von diesem "Slime" oder anderen Dichtmitteln die taugen nix, sind schweineteuer und du hast nachher wenn ein Reifenwechsel oder eine Demontage ansteht eine riesen Slime Sauerei

.
Ich glaube das waren meine ganzen Erfahrungen zu Schlauchlos-Systemen. Ich bleibe bei UST
MfG Ümmel