Wie groß sind die Vorteile eines X-Sync 2 Kettenblatts?

Registriert
9. Dezember 2012
Reaktionspunkte
3.466
Möchte an mein neues Rad eigentlich gerne Eagle montieren. Das hat mehrere Gründe. Ich möchte gerne die besseren Schalteigenschaften ausprobieren. Verschleiß soll besser sein. Auch erhoffe ich mir dass die Type 3 Schaltkäfig Bremse besser funktioniert als bei X01 Type 2, welches bei mir doch arg an Bremswirkung verloren hat. Die Bandbreite nehm ich dann gerne mit.
Aber ich finde die SRAM Kurbeln optisch nicht besonders toll. Deswegen würde ich bevorzugt eine Next R montieren wollen. Die X-Sync 2 Kettenblätter gibt es dann nur DM für SRAM (logisch) und für 104er Lochkreis. RF bietet aber leider nur nen 2-fach Spider an, da wird die Kettenlinie wohl kaum passen.
Also würden nur original RF oder Fremd-KBs für Cinch passen, die zwar alle mit Eagle funktionieren, aber natürlich nicht das spezifische X-Sync 2 Zahnprofil aufweisen.
Jetzt versuche ich für mich die Vor- und Nachteile abzuschätzen, um zu entscheiden, ob ich doch in den saueren Apfel der SRAM Kurbel beißen muß.
Wie ist euere Meinung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahrs jetzt seit 3 Monaten mit RF Kettenblatt und hab keine negativen Auswirkungen festgestellt. Weder laut noch sonst irgendwas.

Ein Kettenabwurf nach aussen im Rennen leider als ich über nen riesigen Block drüber und dann irgendwo im Steinfeld gelandet bin, seitdem fahr ich ne kleine Kettenführung, das war aber schon ein richtig heftiger Trail mit richtig Speed und vielen Kräften (Federung, Einschlag, etc).

Denke dass SRAM selbst da auch ne kleine Kefü empfehlen wird bei solcher Nutzung. Sonst total unauffällig, werden so 1000km gewesen sein und etliche HM.

Also müssen tust Du nicht ;)
 
Danke - um Kettenabwurf mache ich mir jetzt am wenigsten Sorgen. Mir geht es da mehr Schaltqualität und Verschleiß.
Ich hab z.B. bei 11-fach die Erfahrung gemacht, dass mit Stahl-KB vorne die Kette deutlich länger hält. Wahrscheinlich dadurch, dass durch weniger Verschleiß die Belastung länger auf mehr Kettenglieder verteilt wird. Sind ja eh nur 3-4 Zähne die halten.
Und wenn das X-Sync 2 KB hier deutlich besser wäre, als die bisher verfügbaren Alu-KBs, könnte das schon einen merklichen Einfluß auf die Verschleißkosten haben.
 
@hulster: wie hast du dich entschieden?
@All: gibt es da schon Erfahrungen?
Mir geht's auch nur um die Lebensdauer. Fahre xg1150 hinten mit xx1 Kette und suche was haltbares, bzw. Sollte halt alles dieselbe Haltedauer haben. Im besten Fall - nona - nur die Kette tauschen.
 
@hulster: wie hast du dich entschieden?
@All: gibt es da schon Erfahrungen?
Mir geht's auch nur um die Lebensdauer. Fahre xg1150 hinten mit xx1 Kette und suche was haltbares, bzw. Sollte halt alles dieselbe Haltedauer haben. Im besten Fall - nona - nur die Kette tauschen.

Also ich habe zuletzt wieder Alu KBs drauf gemacht, weil ich auch andere Kurbeln gefahren bin.
Egal welcher Hersteller - keine großartigen Unterschiede. Liegt mehr an der echten Belastung, als KB typ.
 
Zurück