wie mache ich mein Scott Scale 30 um ca. 2 bis 3 Kilo leichter

Hallo,

was wiegt das denn(nachgewogen)?
Laut Katalog sollen es ja 10,6kg sein, da geht 2-3kg weniger nicht "günstig".

Relativ viel geht natürlich wenn Du Dich von den Disc´s trennst und einen leichten LRS à la Tune, DT, Am Classic oder ähnliches nimmst.

Dann natürlich ne SID!

Am besten Du postest mal ne Teile-Liste mit Einzelgewichten!

Gleich ein Limited oder einen Einzel-Rahmen kaufen wäre einfacher gewesen.

Gruß Peter
 
:confused: :confused: :confused:
...da frag ich mich natürlich warum jemand ein brandneues komplettbike kauft um es anschließend sofort um 2 bis 3 kg (in worten: zwei bis drei kilogramm ;) ) zu erleichtern...
oder gibts die scales schon gebraucht?

- mauntenbeiker -
:cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
 
les´ hier einfach mal ein paar threads quer und du wirst schnell wissen wo man konkret an deinem rad gewicht sparen kann.
xyxthumbs.gif


solche threads wie deiner kommen mehrmals die woche.
wink.gif
 
An deiner Stelle hätte ich mich nur den Scale Rahmen gekauft und alles andere mir aus dem Internet zusammenbestellt.
Weil meiner Meinung nach bringt es doch nichts, ein superteures und nagelneues Bike zu kaufen und dann für was weiß ich wieviel hundert Euros mir neue Teile ranzumachen.
Ich denke mit 500-2000 Euro bist dabei um dein Scale um 2-3 Kilo leichter zu machen. Wobei ich schwer glaube, dass du dein Scale auf 6,9 Kilo bekommst.
Meiner Meinung nach ist das mit 18 bzw. 27 Gang zur Zeit unmöglich oder nur sehr teuer realisierbar.
Aber trotzdem viel Glück bei deinem Unternehmen.

Ciao
 
Capt.OOOczelott schrieb:
Wobei ich schwer glaube, dass du dein Scale auf 6,9 Kilo bekommst.
Meiner Meinung nach ist das mit 18 bzw. 27 Gang zur Zeit unmöglich oder nur sehr teuer realisierbar.
Ciao

Möglich ist das mit sehr viel Aufwand und Geld schon, allerdings muß man dafür mehr tun als eben mal n´paar leichte Serien-Teile ranzuschrauben.

Das Scale hat halt mit der durchgehenden Zugführung (die ich aber nach genauerem Betrachten zu ändern wüßte), einem 73mm Innenlagergehäuse, der 34,9mm Sattelstütze(die auch noch relativ lang sein muß) und dem E-Type-Umwerfer, doch ein paar Tücken die man "bezwingen" muß.
Daher kommt man mit einem Scale wohl kaum leichter als mit nem Rahmen der so um die 1200g liegt.

Nichts desto trotz aber ein richtig schöner und mit Sicherheit guter Rahmen, aber eben etwas teuer :confused:

Gruß Peter
 
Capt.OOOczelott schrieb:
Ich versteh halt den Sinn nicht, mir ein Serienleichtbaubike zu kaufen und dann mal schnell 2-3 kg sparen zu wollen.
hi
nimm leichte reifen und nen leichten lrs oder nur leichte felgen und ev. eclipse tubelesskit.
an den rotierenden massen merkst du am ehesten das du gewicht gespart hast. an lenker und sattelstütze merkst du es nicht.

grusz
michael
 
ganz sicher ist mal das der scale 30 rahmen nicht so leicht ist wie der

scale ltd !! und der ist auch schwerer als 970 gramm..

wurde im test bewiesen...

ich denke der 30 er ist mind. bei 1200!!!!

und da ist der alte team issue leichter ;)

fragt mal nino...
 
Capt.OOOczelott schrieb:
An deiner Stelle hätte ich mich nur den Scale Rahmen gekauft und alles andere mir aus dem Internet zusammenbestellt.
Weil meiner Meinung nach bringt es doch nichts, ein superteures und nagelneues Bike zu kaufen und dann für was weiß ich wieviel hundert Euros mir neue Teile ranzumachen.
(...)

Ich finde, er hat es sehr intelligent gemacht.

Der Scale-Rahmen solo kostet rund 1850 Euro, das Scale 30 kostet rund 2250 Euro.
Da kommt komplett kaufen und alle Teile die man nicht haben will strippen und wieder verscheuern günstiger, alleine die Fox F80RL die da mit dabei ist wird schon fast die Differenz bringen. :daumen:

Und, dass der Scale 30 Rahmen bei gleicher Rahmenhöhe knapp 200g schwerer sein soll ist etwas unglaubwürdig, wo sollen die denn soviel Material zusätzlich hernehmen?
100g Würde ich einsehen.
 
Ich bin der festen Überzeugung, das so auf der HP von Scott so gesehen zu haben! Hab mir das auch mal ausgedruckt, find´s aber grad nicht.

Wie das mit der Befestigung genau gehen soll weiß ich nicht, hab mich jetzt eh gegen den Scale entschieden...

auf der Scott Hp hab ich jetzt auch schon was von 990g gelesen, nix mehr mit 970g...

Gruß Peter
 
ede z. schrieb:
Bist du sicher, dass das Tretlagergehäuse 73 mm breit ist? Wie bekommt man denn dann den E-Type Umwerfer fest? Nur mit neumodischer Kurbel mit integrierter Welle? :confused:

Zum Beispiel gibt es das XT03 Innenlager in 73mm für E-Type-Umwerfer.
Ansonsten kann man eigentlich auch ein normales Innenlager nehmen, bei dem Scott Scale und dem Genius gibt es ja sogar das von Shimano vorgesehene Loch um den Umwerfer mit einer Schraube am Rahmen zu Kontern - dürfte aber auch hier theoretisch ohne gehen.
 
also ich finde, dass es sich auf alle Fälle für Flo gelohnt hat das Scale 30 zu nehmen. Denn die Farbe ist einfach geiler als die der Scale 10/20/Ltd.!!!

scale30_red.jpg


So habens übrigens auch die Polinnen an der Olympiade gemacht - passend zum Nationaltrikot
image.php
 
Der Carbonio ist laut Herstellerangabe 125gramm schwer.Bei Weight Weenies ist er mit 136Gramm gelistet und meiner wiegt 130 Gramm.Das kann also nicht stimmen mit 158Gramm.Bist du sicher das du auch von dem richtigem Modell redest und das deine Waage richtig geht?
 
blackwatcher schrieb:
Der Carbonio ist laut Herstellerangabe 125gramm schwer.Bei Weight Weenies ist er mit 136Gramm gelistet und meiner wiegt 130 Gramm.Das kann also nicht stimmen mit 158Gramm.Bist du sicher das du auch von dem richtigem Modell redest und das deine Waage richtig geht?

Die Waage dürfte richtig gehen. Hab auch einen gewogen und der wog 158 gr!! Ist also kein EInzelfall. Ich vermute es liegt am Modelljahr. Als er rauskam habe ich mal zwei gewogen und da wogen die tatsächtlich um die 125gr.

Gruß Torsten
 
Zurück