Gesamt.Ich bin jetzt verwirrt, ob die 945m die Gesamt-hm sind oder die Welle noch draufkommt.
Wenn Gesamt-hm, dann kommt Dein Rad für die Strecke auf ca. 80% Effizienz.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gesamt.Ich bin jetzt verwirrt, ob die 945m die Gesamt-hm sind oder die Welle noch draufkommt.
Wenn Gesamt-hm, dann kommt Dein Rad für die Strecke auf ca. 80% Effizienz.
Jetzt bin ich neugierig: Was fährste denn? Ich bin mit 36/51 unterwegs, wenns so steil wird. Da geht langsamer nicht, aber passt noch gut für easy Dauerlast (Puls unter 80%). Die Tour ging ja danach eigentlich erst los.
Das entspricht einer reinen Höhenleistung von 177w. Dein Rad hätte also einen Wirkungsgrad von 78% gehabt.
2,13w/kg Körpergewicht. Das entspricht ziemlich genau den 2,19w/kg aus meinem Beispiel oben, mit denen ich in Ischgl zur Idalpe hoch bin. Mit der Effizienz Deines Rades wäre ich da mit 240w bzw. 2,8w/kg am Pedal unterwegs gewesen.
Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, die 1000hm in unter 60min zu fahren, obwohl das ein echt verlockendes Ziel wäre.
Aua. 1200hm/h.interessante Frage... ich bin in der "Vor-Watt-Zeit" als Marathonfahrer regelmäßig lange Asphaltintervalle zB am Gardasee auf hm/h gefahren. Die Monte Baldo Straße hat glaube ich Hatte da im Training auf dem HAC4 einen Wert von ca 1200hm/h bei damals ca 75kg Eigengewicht; average Puls war bei 164 (junger Hüpfer um die 30)...
Nö. Damals 2 x Raceking 26er, neulich ck 2,3 RS/ RK 2,2 Prot als 29er. Ich fahre das gerne als Runde Torbole Hafen, Prato di Nago, Dosso e Roveri, Navene und dann flach nach Torbole. Da muss auch runter gehenAua. 1200hm/h.
Dein Rad käme auf sensationelle 92-96% je nach Leistungsmesser. Haste da Rennradreifen gefahren?!?
Nutze das nicht, wenn, dann den TSS zur Pausensteuerung.Wie nutzt ihr die Trainingsvorschläge von Garmin?
Oder habt ihr die komplett ausgeschaltet.
Ab und an verstehe ich die Vorschläge ned.
Bzw. passen sie nicht zum Erholungsbild.
Nach einem massiv hohen Belastungstraining und noch 36h am Erholungsberater, kommt immer wieder mal ein ähnlich hohes Intervalltraining als Vorschlag.
Oder wenn ich eigentlich was Anstrengendes machen sollte, weil unterm optimalen Trainingsbereich, schlägt es ein Erholungstrainig vor.
Kennt ihr das auch?
Ich fahre ja echt gerne und viel langsam in der Gegend rum, aber bei Deinen Werten ist 60Watt ja wie spazieren gehen...Ja, FTP-Schwelle kenne ich und auch meine max. HF.
FTP-Wert: 221 Watt
Max Leistung für 1 Minute: 370 Watt
Max HF: ca. 185
Wurde mittels Leistungs EKG bei einer Gesundheitswoche mit Sportmediziner ermittelt.
Deckt sich auch halbwegs mit dem FTP-Test von Garmin.
Garmins Vorschlag für Ehrholungstrainung waren 1,5 h mit 60 Watt.
je nach Definition sind Rekom / Erholung ca 56% Schwelle, dh bis 123W. 60W find ich auch viel zu wenigIch fahre ja echt gerne und viel langsam in der Gegend rum, aber bei Deinen Werten ist 60Watt ja wie spazieren gehen...
Die Vector 3 hab ich eh am Spinningrad montiert, draußen ist es mir noch zu kalt. (außer die letzte Woche)je nach Definition sind Rekom / Erholung ca 56% Schwelle, dh bis 123W. 60W find ich auch viel zu wenig
@mpirklbauer was willst du denn erreichen und wieviel fährst du die Woche? Evtl. einfach mal 1-2h in einen Trainer investieren? Da kann echt viel bei rumkommen
Garmin kann zwar wirklich sehr gut analysieren, sofern man die entsprechenden Sensoren hat, aber die Trainings-und Erholungsratschläge halte ich für kompletten Quatsch. Und ich hab auch noch nie gelesen das die jemand für reel hält. Selbst Nino Schurter als Garmin gesponserter hat sich mal drüber lustig gemacht. Und das will was heißenWie nutzt ihr die Trainingsvorschläge von Garmin?
Oder habt ihr die komplett ausgeschaltet.
Ab und an verstehe ich die Vorschläge ned.
Bzw. passen sie nicht zum Erholungsbild.
Nach einem massiv hohen Belastungstraining und noch 36h am Erholungsberater, kommt immer wieder mal ein ähnlich hohes Intervalltraining als Vorschlag.
Oder wenn ich eigentlich was Anstrengendes machen sollte, weil unterm optimalen Trainingsbereich, schlägt es ein Erholungstrainig vor.
Kennt ihr das auch?
Kann schon sein, dass die Quatsch sind.Garmin kann zwar wirklich sehr gut analysieren, sofern man die entsprechenden Sensoren hat, aber die Trainings-und Erholungsratschläge halte ich für kompletten Quatsch. Und ich hab auch noch nie gelesen das die jemand für reel hält. Selbst Nino Schurter als Garmin gesponserter hat sich mal drüber lustig gemacht. Und das will was heißen![]()
Das ist schon mal ein Fehler bei der Garmin Trainingssteuerung, das man keine konkreten Ziele festlegen kann.Kann schon sein, dass die Quatsch sind.
Ich hab früher nur nach Puls trainiert, eben danach was beim Leistungs EKG heraus gekommen ist.
Empfehlung war Grundlagenausdauer, um die Regeneration nach der Belastung zu verbessern.
Letzten Herbst konnte ich mich doch dann durchringen und hab mir die Vector 3 gekauft.
Es ist damit halt einfacher die eigene Entwicklung auszuwerten.
Ich habe die Vorschläge jetzt einfach mal beobachtet und mit meinem Körpergefühl "verglichen".
Mir ist schon klar, für gezieltes Training braucht es ein Ziel.
Wenn ich eines benennen müsste, bei gleicher Leistung mit weniger Puls fahren können.
Damit die Anstiege bei mir leicht fallen.
Nennt sich Blocktraining, also gezielte Ueberlastung gefolgt von einer Erholungsphase, und ist eine mehr oder weniger uebliche Methode.Nach einem massiv hohen Belastungstraining und noch 36h am Erholungsberater, kommt immer wieder mal ein ähnlich hohes Intervalltraining als Vorschlag.
Garmin beruecksichtigt wohl alle moeglichen Parameter fuer seine Vorschlaege, Schlaf, HRV, Periodosierung, BB, ...Oder wenn ich eigentlich was Anstrengendes machen sollte, weil unterm optimalen Trainingsbereich, schlägt es ein Erholungstrainig vor.
Damit wollte es dir wohl einfach sagen, dass du auf der Couch bleiben sollst. Aber da du halt den Activity-Knopf gedruckt hattest, war das vielleicht in dem Moment die zweitvernuentigste Loesung.Garmins Vorschlag für Ehrholungstrainung waren 1,5 h mit 60 Watt.